Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:58

Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon GrünerAndy » Di Aug 26, 2014 20:01

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich würde auch zu Einzelgeräte tendieren.
Es vergeht einem schon oft die Arbeitslust, wenn man vorher schon mal 15min das Werkzeug umrüsten muss.

(zumindest ist das bei mir so wenn man von Dickichtmesser auf Autocut beim FS umbauen muss)

Also erstens ist das Gerätewechseln bei so einem Kombisystem eine Sache von 2 Minuten, da brauch man nicht mal Werkzeug für.

Zweitens wenn man nicht 2 Zigaretten beim wechseln Dickichtmesser <-> Autocut raucht, braucht man auch nur 5 Minuten.

Jetzt zum eigentlichen Thema. Das Problem bei den Kombisystemen ist der Griff, dieser Rundgriff taugt nur was wenn du kurz mal ein paar Ränder mähen willst.
Wenn du länger Mähen willst, würde ich dir einen Freischneider mit "Lenkergriff" und einen anständigen Gurt empfehlen. Also wenn es Stihl sein soll der FS 310 oder FS 360, da passt das Paket und ein vernünftiger Gurt ist auch dabei. Selber habe ich seit über 10 Jahren eine FS 350 und bin sehr zufrieden damit.

Der Rückenträger ist nur gut wenn man sehr enge Gräber oder ähnliches ausmäht, für Flächen fehlt der Lenkergriff. Als Heckenschere nicht zu Gebrauchen, die Flexible Welle ist doch noch so starr das man einfach nicht vernünftig damit arbeiten kann und die Messer sind zu kurz ca.20cm lang, zumindest bei dem Gerät was ich in der Hand hatte, aber vielleicht ist das inzwischen besser.


Für die Hecke würde ich zum Kombisystem mit Stangenheckenschere und Hochentaster greifen, entweder was Gebrauchtes oder doch mal so einen Chinakracher ausprobieren, die kosten ja nicht die Welt.
Mir ist dieses Jahr auch so eine gebrauchtes Kombisystem von Husqvarna für wenig Geld zugelaufen, obwohl ich eigentlich nur die Heckenschere haben wollte, weiß ich inzwischen auch den Hochentaster zu schätzen, gerade bei Schwarzdorn, Weißdorn u.ä.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Aug 26, 2014 20:30

@Grüner Andy, auf was bezieht sich das Grün in deinem Avatar ?
Ich schreibe in diesem Thema weiter oben, daß ich mit der Rückentragmaschine sehr gut zurecht komme.
Ich denke mal, dass ich die letzten Jahre zwischen 18 - 25 Arbeitstage pro Jahr a´ 10 Std. mit Ihr gearbeitet habe, vom freischneiden über Hecken schneiden u. auch Feldwege bis zu einern Höhe von bis zu 5,0 Meter freisägen ( Äste bis Durchm. 50 mm ).
Du musst wissen ich betreibe Landschaftspflege in Feuchtgebieten ( Schilf 3 m hoch u. auch sehr viel Gestrüpp )
Ich habe auch schon mit normalen Freischneidern gearbeitet aber das ist überhaupt kein Vergleich zu einern Rückentragbaren.
Der Werkzeugwechsel geht mit wenigen Handgriffen, ratz fatz....
Also, Grüner Andy, nicht alles Dummreden was du noch nicht über längere Zeit selbst ausprobiert hast... :wink:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon GrünerAndy » Di Aug 26, 2014 22:24

@Pinzgauer56
Ich rede nichts Dumm, ich teile nur nicht deine Meinung, zur Info ich bin Gärtner mit 15 Jahren Berufserfahrung, denke das ich mindestens genau soviel Stunden mit dem Freischneider schaffe wie du, vielleicht sogar mehr. Denke schon das ich weiß wovon ich Rede.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Aug 26, 2014 22:33

@Grüner Andy,
doch das tust du, SAUDUMM daher reden, nach deinem Geschreibe zu urteilen hast du noch überhaupt nie mit einer Rückenmaschine gearbeitet.
Ach das tut mir jetzt aber furchtbar leid, ich dachte schon das grün in deinem Avatar bezieht sich auf die Hinterseite deiner Ohren, entschuldige bitte tausendmal.... :wink:
Und hab ich mich wieder einmal getäuscht, ich dachte immer ein Gärtner züchtet u. kultiviert Pflänzchen, dass man da einen Freischneider braucht hab ich nicht gewusst.

P.S. musst nicht meinen alle andern ausser dir sind blöd :wink:

trotzdem, einen Gruss noch, vom Pinzgauer
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Tuwok » Mi Aug 27, 2014 5:46

Naja,

bei mirist es halt so. Ich habe über das Jahr verteilt eigentlich nur immer kleinere Einsätze zum Brennessel mähen und ums haus putzen. Also immer so maximal 2 Stunden.
Einmal im Jahr wird halt der Wald durchgemäht. Das verteilte sich bisher immer auf drei bis vier Tage a 3 bis 4 Stunden.
Halte ich das mit dem Kombisystem durch?
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Aug 27, 2014 7:31

Hallo Tuwok,
Was du dir schlussendlich anschaffst entscheidest allein du, bezahlen musst auch du, arbeiten u. zufrieden sein damit auch.

Wenn du beim Fachhändler viel Geld ausgeben willst, dann wird der dich auch mal mit der Maschine versuchsweise arbeiten lassen, zumindest bei meinem Händler ist das so.
Viel Erfolg bei deinen Entscheidungen, l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Waldhäusler » Mi Aug 27, 2014 21:50

Tuwok hat geschrieben:Naja,

bei mirist es halt so. Ich habe über das Jahr verteilt eigentlich nur immer kleinere Einsätze zum Brennessel mähen und ums haus putzen. Also immer so maximal 2 Stunden.
Einmal im Jahr wird halt der Wald durchgemäht. Das verteilte sich bisher immer auf drei bis vier Tage a 3 bis 4 Stunden.
Halte ich das mit dem Kombisystem durch?


Hallo,
wieso mähst Du deinen Wald jedes Jahr durch? Handelt es sich bei deinem 1ha kpl. um eine Neupflanzung :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Tuwok » Sa Aug 30, 2014 14:36

Wald ist ja auch etwas übertrieben. Um unsere Häuser stehen ca. 100 Stieleichen die gut 120 Jahr alt sind. Aber zurück zum Thema

Also ich könnte jetzt ein Vorführgerät vom Typ FS 260 C-E für 600 Euro bekommen.
Alternativ käme noch vergleichbar der Dolmar Benzin-Motorsense MS-430.4 U in Frage.

Sind die Geräte Oversized?
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon GrünerAndy » Sa Aug 30, 2014 18:30

Zu viel Leistung gibs nicht......beide Geräte sind nicht schlecht. Die Stihl,bietet bewährte Technik und anständig Leistung, die Dolmar (kenne ich leider nur vom Papier)hat zwar weniger Leistung aber dafür einen Micro 4-Takter der doch sehr Sparsam im Verbrauch ist, zumindest kenne ich das von den Honda Micro 4-Takter so, wenn dem nicht so ist belehre man mich eines besseren.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 30, 2014 18:31

Zu viel Leistung gibs nicht....


...nur zuviel unnuetz durch die Welt geschlepptes Gewicht... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Tuwok » So Aug 31, 2014 12:05

So hier noch einmal ein paar Fotos der zu bearbeitenden Fläche. Welches Gerät würde denn dafür ausreichen und mit welchem Schneidwerkzeug

Bild
Bild
Bild
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Leier » So Aug 31, 2014 15:09

Hallo,

ich habe das Stihl Kombisystem KR 130 R.

Brauchte was um Waldwege, Wiesenränder auszuästen und um den Weidedraht wieder frei zu schneiden.

Bin zufrieden mit dem Gerät, die 1,9 PS reichen beim Sägen mit dem Hochentaster und auch beim Mähen mit dem kleinen 3 Sternmesser.

Schön ist auch das ich das Gerät auseinander nehmen kann und es in jeden Kofferraum passt. Was bei einem Teleskopierbaren Hochentaster nicht gänge.

Nicht schön ist das man sich beim mähen den rechten arm verbrennt. Weil genau der rechte Ellbogen zu nah am Auspuff ist.

Den Aufsatz der Heckenschere habe ich mir auch angesehen, allerdings war mir das zu unhandlich.

Ich würde dir zu einzelnen Geräten raten, bzw. was den Freischneider angeht. Und die 1,9 PS sollten für deine "Fläche" ausreichen.

Gruß
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Tuwok » Di Sep 02, 2014 6:13

So, nun ist es die Stihl FS260 geworden. Passt da eigentlich der Jet FIx Fadenkopf von Oregon drauf? Sind die Flexiblades zu empfehlen?

Danke auf jeden Fal für Eure Unterstützung.
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon 210ponys » So Sep 16, 2018 7:30

Hallo,

möchte mir ein Kombisystem kaufen. Hat jemand was zum Dolmar cs 2464 zu sagen?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Pumuckel, ratzmoeller, vario5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki