Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Tuwok » Di Aug 26, 2014 5:46

Hallöchen,

vielleicht kann mir hier jemand einen Ratschlag geben. Ich muss einmal jährlich ca. 300 Meter bis zu 4 Meter hohe Hecken schneiden. Des weiteren mähe ich mit einem Freischneider unseren ca. 1 Ha großen Wald aus. Dort wachsen Brennessel, kleine Holunder, Farn und vor allem Brombeeren.
Nun hat mein FS 44 seine Dienste getan und auch meine Benzinheckenschere ist schon außer Dienst gestellt. Ich liebäugel die ganze Zeit mit dem KM 100 R Kombisystem von Stihl.
Bedenken habe ich nur auf Grund der Leistungsfähigkeit und der Tragemöglichkeiten im Motorsensen oder Freischneiderbetrieb. Schafft deer das wohl alles weg? Wie schaut es mit demTragekomfort während langen Einsätzen (4-6 Stunden) aus.

Ist das Kombi System da die erste Wahl oder doch Einzelgeräte und wenn ja welche für meine Zwecke.

Vielleicht stand schon einmal jemand vor solch einer Entscheidung?

Grüße
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Ugruza » Di Aug 26, 2014 6:05

Ich würde das Kombi System als Freischneider schon wegen des Griffes ablehnen. Das geht vielleicht gut um im Garten ein paar Ränder auszumähen, aber im Wald kannst das vergessen. Also meine Empfehlung: Einzelgeräte.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 26, 2014 6:14

Ich würde auch zu Einzelgeräte tendieren.
Es vergeht einem schon oft die Arbeitslust, wenn man vorher schon mal 15min das Werkzeug umrüsten muss.

(zumindest ist das bei mir so wenn man von Dickichtmesser auf Autocut beim FS umbauen muss)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Tuwok » Di Aug 26, 2014 6:16

Und welche Motorsense oder Freischneider wäre da zu empfehlen? Gibt ja nur 1000 verschiedene Modelle. Stihl sollte es aber schon sein.
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 26, 2014 6:18

Ich hab den FS350 - neuerdings heißt er FS360 - und bin recht zufrieden damit.
Hab erst gestern wieder damit gearbeitet (siehe HIER)

Preis/Leistung ist bei dem FS echt ok.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 26, 2014 6:55

Ugruza hat geschrieben:Ich würde das Kombi System als Freischneider schon wegen des Griffes ablehnen. Das geht vielleicht gut um im Garten ein paar Ränder auszumähen, aber im Wald kannst das vergessen. Also meine Empfehlung: Einzelgeräte.

Lg Ugruza



Da ich ja mit einem rueckentragbaren Gerät arbeite, also auch mit Rundgriff, mit fast allen genannten Anwendungsbereichen (Ausser Hecke), muss ich sagen, Mit 3mm Vierkantfaden, und auch mit Kreissägeblatt geht es eigentlich vom Kraftbedarf und der Kontrolle,
Schlimmer ist bei Dreizackblatt und in den Buesche bis so 2-3cm. Was bei der Ausfuehrung leider fehlt ist das Gegengewicht vom Motor, heisst man muss immer das Gewicht des Rohres samt Kopf hochwuchten. nach ner Tankfuellung (1½-2Sunden) legst erstmal freiwillig eine (längere)Pause ein :wink: .Was aber gar nicht geht, und ich denke das wird bei Stihl Kombisystem gleich sein, der grosse Grasschneideschutz mit Sägeblatt im Wald, weil man ständig irgendwo hängen bleibt, oder lange Äste drin hängen bleiben, man kann das zwar "politisch inkorrekt :mrgreen: " lösen....

Also ich wuerde an deiner Stelle eher sowas:

http://www.jonsered.com/at/rasentrimmer ... r/cc-2235/

(Nur als Beispiel, weis nicht welches Modell bei Stihl etc. vergleichbar ist)
(Das ist eben auch der kleine Meallschutzfuers Kreissägeblatt dabei)
Ein reiner Forstfreischneider scheint mir bei 1ha Wald uebertrieben. (Ausser, du hast wirklich sonst keine Freischneiderarbeiten im Garten, ums Haus..)
Und fuer die Hecke eine Heckenschere. (Kann m.M.n. auch ein sehr preiswertes Modell sein, bei dem Anwendungsumfang)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon fichtenmoped » Di Aug 26, 2014 8:58

Kombigeräte erinnern mich an die Heimwerkergeräte die es vor vielen Jahren gab und die alle mit einer Bohrmaschine angetrieben wurden.
Das ist nichts halbes und nichts ganzes und genau so ist es mit einem Kombisystem.
Zumal so etwas nicht wesentlich billiger ist als Einzelgeräte. Es geht nichts über einen guten Freischneider wenn man einen braucht. Einen Motor wo man alles mögliche draufstecken kann würde ich nicht kaufen.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Röma » Di Aug 26, 2014 9:44

Hallo Tuwok,
Ich habe einige Jahre lang, meist zweimal pro Jahr, mit einem Stihl Kombigerät die bis zur 3,5 Meter hohe und ca. 300 Meter lange Buchenhecke meiner Eltern geschnitten. Dabei habe ich meist den Heckenscherenaufsatz, den man umklappen kann benutzt. Mit keiner anderen Heckenschere war ich schneller: Man braucht für die Höhe keine Leiter oder ein Gerüst und man muß auf kein Elektrokabel aufpassen. (Eine normale Heckenschere mit Benzinmotor geht garnicht, da sie viel zu schwer ist.)
Heute muß ich keine solche Monsterhecke mehr schneiden, nutze das Kombigerät aber zum Schneiden meiner hohen Thujahecke, zum Freischneiden meiner Hochsitze, auch mit Verlängerung und Kettensägenaufsatz, sowie für kleinere Mäharbeiten mit Mähfaden z.B.an den Hochsitzpfosten und Leitern.
Zum Freischneiden meiner Kulturpflanzen(mehrere Hektar), wenn ich also einige Stunden arbeite, ist das Kobigerät schon wegen des Griffes unpraktisch und ungeeignet weil es viel zu schwach ist. Dafür nehme ich meine zwei 450 ziger Freischneider von Stihl, einen mit Dreizack und einen mit Sägeblatt.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Aug 26, 2014 9:59

Hallo miteinander, Hey Röma, ich kann dir nur Recht geben.
Ich benutze schon seit 12 Jahren ein Rückentragbares Kombigerät von Stihl ( 350er ) und habe nur Super Erfahrungen damit gemacht.
Wenn wir im Frühjahr u. Herbst in der Kirchengemeinde die Hecke beim Friedhof schneiden ( Gemeinschaftsaktion ) bin ich mit meinem Gerät unschlagbar, dann mit 3-Zack- Freischneider oder gar Kreissägeblatt ist es ein unermüdliches arbeiten. Hab dann noch ein 30er Motorsäge Aufsatz den ich aber wenig benutze weil ich dann eher mit dem Videablatt arbeite.
Bei allen Varianten kann ich bis zu 3,5 mtr. hoch arbeiten, mit dem Heckenscheren Aufsatz sogar noch oben mit 90 Grad abgewinkelt, so wie Röma beschrieben.

Ich würde jederzeit wieder in eine Rückentragbare Maschine investieren, allerdings in der Anschaffung nicht ganz billig.

l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon jungholz » Di Aug 26, 2014 11:55

Ich habe seit Jahren den KM 100 mit Rucksackgurt und bin mit dem abgewinkelten Heckenscherenaufsatz sehr zufrieden. Vor allem bei hohen Hecken.
Die Leistung reicht aus und der Sound ist sehr angenehm (Wohngebiete).
Der Wechsel der Komplett-Werkzeuge geht in Sekunden. Für Dreizack und Faden würde ich mir 2 ganze Aufsätze kaufen.

Für längere Freischneider-Einsätze ist der Rundgriff allerdings ungeeignet, aber zum Ausputzen und um meine Holzstapel herum reicht es gut.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Röma » Di Aug 26, 2014 12:20

Hallo Pinzgauer56,
ein rückentragbares 350ziger Gerät ist natürlich schon eine andere Größe als mein kleines, auf der Seite hängendes, Km 100 R, das ist als zu schwach für längere Freischneidearbeiten bezeichnete.
Den 30iger Motorsägenaufsatz/Hochentaster nutze ich für hohe, stärkere Äste ab 3cm Durchmesser aufwärts. Wie macht man das z.B. in 4/5 Meter Höhe mit einem Widiakreissägeblatt? Ich verwende mein Kreisägeblatt nur in Bodennähe.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Aug 26, 2014 12:45

Hallo Röma, die 350er von Stihl gibt es schon seit ein par Jahren nicht mehr, Die Rückentrager sind jetzt noch leistungsstärker ( ab 400er aufwärts )
Ebenso gibt es die Teleskop - Verlängerung ( Hochentaster bis 5 Meter ) schon länger nicht mehr, anscheinend war zu wenig Nachfrage oder Vertrauen da.
Aktuell würde ich mir bei Ersatzbeschaffung eine FR 460 TC - EM kaufen.
l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Waldhäusler » Di Aug 26, 2014 13:28

Hallo,
Stand auch vor der Entscheidung Kombigerät mit Heckenschere und Hochentaster oder zwei Einzelgeräte.

Anwendungsgebiet aber nicht so umfangreich wie bei Tuwok (300m hohe Hecke ist schon ein Wort, die 1ha Wald seh ich jetzt nicht als ausschlaggebend da es sich nur begrenzte Zeit um Jungwald handeln kann der freigestellt werden muss), brauchte nur was um den ein oder anderen dickeren Ast aus dem Weg räumen zu können und eine Heckenschere um am Straßenrand von ein paar Stellen im Wald für Ordnung sorgen zu können sowie evtl. für die ca. 30m Hecke plus sonstige Sträucher am Haus die behandelt werden sollten.
Einen Freischneider (Hobby) hatte ich schon, den ich allerdings nur für den Garten nutze (Freistellung der Forstpflanzen erfolgt mit Brombeer-Rechen), meist mit Fadenkopf.

Hab mir dann das Angebot mal durchgesehen vor allem der Billighersteller, dies entspricht wohl am ehesten den Anforderungen (Gelegenheitsarbeit) und dann noch eben auch Stihl mit Grundgerät und den zwei bei mir erforderlichen Aufsätze (Hochentaster, Heckenschere, plus Verlängerung).

Stihl ist mit Sicherheit die richtige Wahl, aber ich hab bei 1000Euronen zu rechnen aufgehört und das war´s dann auch damit, kann man bei meiner Anwendung mit nicht´s rechtfertigen.

Geworden ist es dann ein 4 in 1 Pflegeset von Güde
08-August-2014_V1.jpg
So guggts aus
08-August-2014_V1.jpg (191.68 KiB) 5817-mal betrachtet


Hab damit auch schon gearbeitet und bin positiv überrascht, hab´s mir wesentlich schlimmer vorgestellt.
Also Startverhalten war bisher genial und alle Teile die dabei sind, können recht flott an und abgebaut werden und in der Verwendung war bisher auch alles okay, vom Hochentaster bin ich sogar positiv überrascht wie der zur Sache geht.

Da ich mit den billig - Teilen bisher bei meiner Anwendung brauchbare Erfahrung gemacht habe, hatte vor ca. 30 Jahren einen Mc Culloch (oder so) Billigteil gekauft und der gab vor 2 Jahren dann den Geist auf, bzw. war eine Rep. nicht mehr sinnvoll.
Dann hab ich mir von Zipper wieder einen Freischneider für 88Euronen besorgt und was soll ich sagen der läuft auch okay.

Ist halt immer die Frage wie ist mein Anwendungsgebiet und was bin ich bereit auszugeben dafür.

Bei mir reicht´s hier nur für die Billigvariante und bisher hatte ich auch wohl ein wenig Glück mit den Teilen, mal sehen wie´s weiter geht damit.

Ich würde mir an Deiner Stelle wenn´s Stihl sein soll das Kombisystem anlachen, warum nicht bist ja nicht als Profi im Wald unterwegs.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon Tuwok » Di Aug 26, 2014 18:38

Vielen Dank für die nützlichen Tipps. Es werden dann wohl zwei Geräte werden. Nur welche, da stehe ich noch im Walde.

Was haltet Ihr von diesem System?

FR 130 T
Rückentragbare 1,4kW-Motorsense mit 4-MIX®-Motor

http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... 130-T.aspx
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einzelgerät oder Stihl Kombisystem

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 26, 2014 19:05

JA den kann man schon nehmen. Rückentragbar ist sicher nicht schlecht. Aber die Flexible Welle hat halt immer etwas mehr Verschleiß als ein starrer Antrieb. Aber ich denke beim erweiterten Privatanwender fällt das nicht ins Gewicht.

1,9 PS ist halt schon aller unterste Leistungsgrenze. Zum mähen ok. aber wenn dann doch mal Faulbäumchen, Holunder oder sonstige Stauden kommen, würde ich lieber 2,5 + X PS nehmen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki