Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Eisernes Pferd im Einsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 09, 2016 23:12

Schöner Beitrag heute in der Lokalzeit Südwestfalen des WDR über den Einsatz eines eisernen Pferdes im Moorgebiet. Ab Min. 7:23

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-suedwestfalen/video-lokalzeit-suedwestfalen-952.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon Rohana » Do Nov 10, 2016 7:52

Wusste gar nicht dass es sowas gibt. Lebendige Pferde gefallen mir ja generell besser, aber super Gerät!
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon eichbaum18 » Do Nov 10, 2016 13:15

Moin Kormoran
danke fürs Teilen des Beitrags
wundert mich aber ernsthaft,das ein wirtschaftlich rechnender Förster ernsthaft Rückepferde als Alternative angibt
entweder lebt er zu gut von Subventionen oder er hat andere Prioritäten
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon Ebix » Do Nov 10, 2016 13:44

Also als Alternative zu diesem Spielzeug kann ich mir Rückepferde sehr gut vorstellen. Das heutzutage jeder mit irgendwelchen möglichst großen Maschienen fuhrwerken will ist für mich einfach einseitig. Und meine Meinung ist ja bekannt das nicht die mit den größen Machienen die Profis sind, sondern die mit dem größten Wissen. :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon eichbaum18 » Do Nov 10, 2016 15:45

Ebix hat geschrieben:Also als Alternative zu diesem Spielzeug kann ich mir Rückepferde sehr gut vorstellen. Das heutzutage jeder mit irgendwelchen möglichst großen Maschienen fuhrwerken will ist für mich einfach einseitig. Und meine Meinung ist ja bekannt das nicht die mit den größen Machienen die Profis sind, sondern die mit dem größten Wissen. :D


Moin Ebix
verstehe Deine Sicht durchaus,zumal,wenn es um einen Nischenbetrieb wie diesen hier geht
aber ein Rückepferd dürfte doch auch recht schnell an seine Grenzen kommen,oder?
kann mir nicht vorstellen,das ein Revierförster das als ernsthafte Bewirtschftungsalternative sieht
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon yogibaer » Do Nov 10, 2016 16:04

Es ist noch gar nicht so lange her da hat der Dr. von Sengbusch noch Rückepferde zur Moorrenaturierung wärmstens empfohlen. Und sooo
nass kann es da eigentlich nicht sein da ja die Fichten nicht mehr die kleinsten sind und dem Sturm schon einigen Widerstand entgegensetzen wollen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon eichbaum18 » Do Nov 10, 2016 20:00

Moin Vogibaer
das wusste ich leider nicht
danke für den Hinweis
finde es trotzdem bizarr,das ernsthaft,ausser in nischenbereichen, wieder von Pferden zum rücken gesprochen wird
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon Multi » Do Nov 10, 2016 20:10

@ Eichbaum ... Wieso nicht ?
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon Rohana » Do Nov 10, 2016 20:35

Hat keinen Motor und Mann kann nicht endlos über Marken und die richtige Felgenfarbe diskutieren. Sowas geht halt nicht.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 10, 2016 20:39

Ein Nachbar hier hat noch bis vor etwa 10 Jahren mit dem Pferd gerückt. Nun hat dessen Enkel wieder ein Pferd gekauft und will damit rücken.
Ob das trotz Fördermitteln wirtschaftlich ist, möchte ich bezweifeln. Außerdem hört das sicherlich bei bestimmten Holzstärkeklassen auf. Da kann das eiserne Pferd bestimmt mehr. Aber billig ist das auch nciht gerade.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon Falke » Do Nov 10, 2016 20:44

@Rohana
Ohhh, hier haben schon mal zwei Pferderücker über ihre Rösser geschnackt!
Da ging es sehr wohl um Rasse, Gewichtsklasse, Haferverbrauch, Fellfarbe und die Form der Hufeisen ... :mrgreen:

A
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon yogibaer » Do Nov 10, 2016 20:58

Es ist aber ganz einfach bei einen "Hafermotor" die "Zylinderanzahl" zu erhöhen und somit die Kraft zu vervielfachen. Schau mal hier was mit nur 4 PS bewegt werden kann (rechts, 3. Bild von oben).
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon Falke » Do Nov 10, 2016 21:07

Außerdem kann ein starkes Pferd (zum Rücken werden ja nicht die filigransten hergenommen) minutenlang mehrere PS leisten.
Ein Pferd kann, etwa beim Galopp oder beim Springreiten, kurzzeitig über 20 PS leisten ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdest%C3%A4rke

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 10, 2016 21:13

Tolles Foto, Yogi. Vielleicht kennen die Franzosen das, ich habe das hier noch nie gesehen oder davon gehört. In Frankreich gab es immer schon hauptsächlich starke Eichen zu rücken. Ich kann mich dafür gut an dampfende Pferde mit zitternden Beinen im Steilhang erinnern. Im Fichtenhang sieht es anders aus als in der Ebene, wo es keine Stubben und andere Hindernisse gibt.
Trotzdem haben auch die Altvorderen hier starke Fichten mit Pferden gerückt. Man hat auch mit Fuhrwerken Holz bis nach Köln gebracht ( 100 km). Wie, das ist mir ein Rätsel.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd im Einsatz

Beitragvon KarlGustav » Do Nov 10, 2016 21:16

Man darf nicht übersehen, dass das Pferd eher im Schwachholz seinen Einsatzbereich hat.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki