Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Eisernes Pferd ... was nun?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Lettlandbauer » Do Feb 22, 2018 18:45

Schau mal https://www.technikboerse.com/view/gebr ... nt_page=19
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon dieterpapa » Fr Feb 23, 2018 17:25

wie gross ist denn das "Stück vom Hochwald", das er bekommen hat?

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Badener » Mo Feb 26, 2018 10:39

Kann ich Dir nicht genau sagen. Vllt. 1-2ha.
Aber es geht ja auch darum sich die Arbeit z.B. im Schlagraum zu erleichtern.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon subba » Mo Feb 26, 2018 13:09

Wie wäre es mit einer Motorschubkarre, auch genannt Minidumper? Das ist eine überschaubare Investition von 1000€ rum, und das Ding ist sowas von praktisch.
Beispiel https://www.motorland.de/epages/ML_DE.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ML_DE/Products/53708&et_cid=24&et_lid=179783&gclid=CjwKCAiA_c7UBRAjEiwApCZi8dJ3I9zKuzspsdFpSLRcwmAB5uM0Ww9vXtXTkLLaGdG07p_t5RPqmRoCkpQQAvD_BwE
Link nur als Beispiel, gibt deutlich höherpreisige aber auch günstigere
Ich habe so ein Gerät, Marke Helo (ziemlich sicher China) das ist für 200€ gebraucht gekauft. War als defekt inseriert, nur ein Seilzug abgerissen und ich geb das Trum nicht mehr her.
Die Mulde fasst gefühlt 4 normale Schubkarren und lässt sich auch einfach abnehmen. Alle 4 Räder angetrieben, simpel, praktisch gut. Überall ums Haus wo man sich mit der Schubkarre geplagt hat wird das Trum eingesetzt.
Eisernes Pferd ist supertoll, aber eben nur begrenzt für den einen Einsatzzweck.

Bild
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon dieterpapa » Mo Feb 26, 2018 14:33

Badener hat geschrieben:Kann ich Dir nicht genau sagen. Vllt. 1-2ha.
Aber es geht ja auch darum sich die Arbeit z.B. im Schlagraum zu erleichtern.

Grüße


Es kam mir eigentlich auf das Kosten/Nutzen-Verhältnis an....

Wir reden also - wenn der Bestand gut ist - von 1000-1500€ jährlich möglichen Einnahmen durch Holzverkauf.

Das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man über die Anschaffung entsprechender Maschinen nachdenkt.

Insofern würde ich folgende Vorschläge machen - mit in meinen Augen aufsteigender Sinnhaftigkeit:

1. Zufahrt über den fremden Wald, im Rahmen einer Flurbereinigung sollten auch die Zufahrtsmöglichkeiten geklärt werden
2. Hakorette
3. Motorschubkarre
4. ATV - was aber auch einen entsprechenden Spassfaktor mitbringt :D :D

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon derLandmann » Mo Feb 26, 2018 14:59

Was ist die maximale Durchfahrtsbreite?
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Feb 26, 2018 18:25

Man könnte ja einfach mal zum nächsten Maschinenverleih fahren und sich einen Raupendumper leihen zum ausprobieren, der sollte mit Bodenverhältnissen wie im letzten Herbst besser zurecht kommen wie Radfahrzeuge

Die Dinger haben ja oft eine Nutzlast von bis zu 500kg, zumindest laut Anzeige bei eb..., in Verbindung mit einer Ladefläche von oft knapp über 1m Länge
Mit Raupenlaufwerken sollte auch schwieriges Gelände einigermaßen Bodenschonend zu befahren sein, solange man nicht zuviel rangieren muss

Im schlimmsten Fall hätte man halt die Leihgebühr für 1-2 Tage in den Wind geschossen aber wenn´s funktioniert könnte man ja über einen Kauf nachdenken
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Feb 27, 2018 8:14

Hallo Schuttler3005!
Ich geb die zu 100% recht,wäre für jeden Einsteiger ein erster Erfahrungs-Tipp!
Das Eiserne Pferd wurde für nasse und unwegsame Gebiete erfunden,und ist meiner Ansicht viel zu teuer für normal Sterbliche,für Forstbetriebe oder Komu-
nen gerne,aber sonst lieber Baugerät leasen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Badener » Di Feb 27, 2018 8:34

Ich muss sagen, die Motorschubkarre hat ihren Reiz. Allerdings bringt die einem nur was, wenn man dahin kommt wo man sie Braucht und eine Fällhilfe ist es auch keine. D.h. die Seilwinde fehlt.

Flurbereinigung / Zugänglichkeit ist doch gegeben, da es ja ein zusammenhängendes Stück ist. Die Anlage von Rückegassen auf dem eigenen Grund ist ja wohl nicht die Sache einer Flurbereinigung :wink:

Von Oben her kommt man nicht dran, da das Hanglage ist.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon derLandmann » Di Feb 27, 2018 8:44

Bild?

Sowas vielleicht?

Allrad, super schmal, hebt mit Hecklade auch einiges, alternativ kleinen Anhänger dran, Gebrauchtpreise bringen dich nicht um, Mähen kann der Kleine auch noch zwischen den Kulturen.

Bild dienst als Symbolbild, kann jeder Kleintraktor sein.
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki