Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Eisernes Pferd ... was nun?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Badener » Mo Feb 12, 2018 11:35

Hallo zusammen,

gestern war ein Kollege bei mir zum Essen. Da haben wir uns über den Wald unterhalten. Nun ist es so, dass die Christbaumanlagen haben und einen kleinen Traktor ohne Seilwinde. Mein Kollege meinte das er schon eine Seilwinde Brauchen könnte aber mit dem Traktor halt nicht da hinkommt wo er muss (wegen Christbaumreihen usw.). Ich sagte ihm er braucht ein Eisernes Pferd. Er war auch sehr angetan von den Bildern die ich im gezeigt habe. Aber dann gings los. Woher nehmen wenn nicht stehlen und was kostet das teil. Vom eisernen Pferd weiß ich, das war nicht "so" teuer (ca. 10-15k€). Aber das wird nicht mehr gebaut, wie ich zwischenzeitlich erfahren habe. Nun meine Frage, gibt es noch so etwas und wo für wieviel Geld kostet das.

Ich schließe hier solche Rückeraupen wie den Pfanzelt Moritz aus. Der kostet das 5-6 Fache des Eisernen Pferdes.

Habt ihr Ideen für mein Kollege?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Falke » Mo Feb 12, 2018 15:09

Die Seite von SERRA hab' ich mir auch angeschaut - die Messetermine dort sind aber alle von 2017. :?
Für mich ist das ein (fast) untrügliches Zeichen, dass das Produkt dahinter tot ist, wenn die Seite nicht mehr gepflegt wird ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon otchum » Mo Feb 12, 2018 18:12

Schau mal bei der Firma Felder Forst in Emmen, Kt. Luzern. Die bewerben ein eisernes Pferd. Und ist eine Firma mit schlauen Leuten...ich war im Herbst da..sicher nicht zum letzten Mal. Brauch ja Kleinigkeiten für nächstes Jahr...da nehm ich den weiten Weg mal in Kauf.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon 310ervario » Mo Feb 12, 2018 18:30

@ Falke

Ich sehe bei Messen und Termine auf der Serra Seite nur Termine aus 2018.

(Vielleicht haben sie die Termine in den letzten 3 Stunden aktualisiert nach deiner Kritik :D )
310ervario
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Falke » Mo Feb 12, 2018 19:02

Scheint so! :shock: :roll: :D

Auch das Foto des Ansprechpartners A.W. ist jetzt ein anderes ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Badener » Di Feb 13, 2018 7:48

Hallo Leut,

also wird das wohl doch noch gebaut....
Hat jemand eine Ahnung was das Eiserne Pferd derzeit Kostet?

Ich glaub ich muss auf die Forst Live ^^

Grüße und Danke
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon helfert » Di Feb 13, 2018 12:14

Hey Badener,

rein interesse halber.... ich hab das mit den christbaum-reihen und der seilwinde nicht ganz verstanden... wofür genau braucht er die seilwinde und wo will er lang fahren?

Will er im Wald Holz rücken? Und warum stören ihn dort seine Christbäume?

Viele Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Badener » Di Feb 13, 2018 13:15

Na, er hat eine Christbaumkultur. Dahinter ist Hochwald. Durch die Flurneuordnung soll er ein Stück vom Hochwald bekommen. Zusätzlich dachte ich, wäre ein Eisernes Pferd ein toller Helfer. Er Erzählte mir, dass er und sein Vater das Holz in 1m Stücken durch die Anlage tragen müssen damit es an einer Stelle aufgeschichtet werden kann, wo es abzufahren ist. Zudem macht er Schlagraum und hat einen großen Autoanhänger. Ich dachte, das wäre eine gute Alternative zum klassischen Traktor und Seilwinde. Ich hatte versprochen mal etwas darüber nachzuforschen.

Der Zaun muss auch in Schuss gehalten werden und die Baume die Geerntet werden irgendwie raus. So ne Eierlegende Wollmilchsau.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon IbindaSchorsch » Di Feb 13, 2018 14:44

Aber wäre da nicht ein kleiner Schlepper sinvoller ?
Da muss man nicht hinterherlaufen und je nach Anbaugerät ist das auch eine eierlegende Wollmilchsau.

Das Eiserne Pferd hat die Vorteile nur im schwierigen Gelände und ich glaube kaum, dass dort eine Christbaumplantage angelegt wird :wink:.
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Badener » Mi Feb 14, 2018 8:13

Was sinnvoller ist soll er selbst für sich entscheiden. Ich wollte ihm nur eine Alternative aufzeigen.

Mensch Waldbauer, wie lebst so?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Gunther » Mi Feb 14, 2018 8:52

Hallo,
also ich rücke meine Stämme mit einem Bungartz Einachser mit Hatz 13 PS.
Ok, die Stämme sind keine Riesen, aber für Tannenbäume reicht das allemal.
Auch ist eine Winde an der Zapfwelle machbar.

Gruß Gunther
Benutzeravatar
Gunther
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Nov 09, 2011 13:40
Wohnort: BRD / Rheinland-Pfalz + Spanien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Badener » Mi Feb 14, 2018 9:38

Hey Danke,

toller Tip

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon rima0900 » Di Feb 20, 2018 10:56

Für diese Zwecke würde ich ein ATV in den Raum werfen, müsse das doch auch alles können...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Obelix » Di Feb 20, 2018 17:51

Wäre es nicht das einfachste und billigste, wenn er 1-2 Christbaumreihen raus macht und mit dem Traktor durch fährt?
Kann er ja hinterher wieder zu pflanzen und bis zu nächsten Durchforstung sind die Weihnachtsbäume groß und wieder weg.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eisernes Pferd ... was nun?

Beitragvon Badener » Mi Feb 21, 2018 8:42

Theoretisch ja, aber wenn du eine Reihe mit sagen wir 200m hast, und alle zwei Meter steht ein Baum sind das 100 Bäume.
Der Bestand ist in diesem Bereich 8-10 Jährig. Das heißt man wirft 3000€ Potentieller Umsatz weg. Ich rede von wegwerfen, weil einige Bäume des Hochwaldes auf den Zaun gefallen sind. Die müssen natürlich weg, bevor ein Reh im Gatter ist.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki