Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Eisiges Wetter und blankes Eis auf den Wegen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Jan 31, 2009 22:12

Ich weiss, Josef. Du hast den Gleichen wie ich ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Feb 01, 2009 11:46

Servus...
ich war gestern draussen, dachte auch...super...trocken...gefroren...kann ich endlich mal den Hang hoch und oben die dürren Bäume rausmachen.

Tja...10 m bin ich hochgekommen dann gings unfreiwilliger Weise mitm Güldner wieder rückwärts runter und zwar zz (ziemlich zügig).
Unter dem Laub ist bei uns blankes Eis, da hast du nicht mal mit Allrad ne Chance.

Gut dachte ich dann halt nicht. Hab dann liegendes Holz auf Meter gesägt und zum Holzplatz gefahren. Das ging so weit ganz gut ausser das das Stück Teerstraße dort mit 2cm Eis belegt war, was dann mal dazu führte das ich unfreiwillig zwei Piruetten gedreht hab, dank Handbremse aber gerade noch am Graben vorbeigeschlittert bin.

Kurz drauf ist mir dann noch der Griff von meiner 310 gebrochen, der hat wohl doch nen Drücker bekommen als ich kürzlich hingeflogen bin wie es so richtig kalt bei uns war.

Ok...also Holz sägen eingestellt...Case rausgeholt mit Winde und Kumpel beim Weiden fällen am Fluß geholfen. War aber auch sch... weil die Winde nicht in den Boden ging (gefroren), mit Bremse auf allen 4 Rädern gings dann aber doch einigermaßen.

War halt ein eher suboptimaler Tag gestern.


Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » So Feb 01, 2009 12:03

wiso hat geschrieben:@Jörg

Holzplatz schottern ist eine sehr gute Idee, nur bei dem momentanen Wetter hätte dir das auch nichts geholfen. Ich habe meinen Platz im Sommer ausschieben lassen und dann ca. 15cm dick geschottert und verdichtet. Der Platz is jetzt trocken und einwandfrei befahrbar. Nur wie in meinem Beitrag weiter oben schon geschrieben, hatte ich bei dem momentanen Wetter auch massive Probleme. Der Schneematsch fliesst eben auch durch den Schotter nicht ab und wenn der wieder gefriert, gibts einfach die Eisschicht.


Gruß wiso


Hi wiso,

ja, unser Holzplatz ist auch voll Schnee, aber da haben wir bisher noch nichts gemacht. Der Platz selbst ist aber auch eben, da geht das Arbeiten schon noch. Nur das steile Wegstück der Zufahrt, da müssen wir was machen...
Frostschutz (Mineralbeton) haben wir schon länger mal 4t hingekippt, ist aber auch nur Schmiererei geworden. Daher will ich es jetzt mal mit der masstabsverkleinerten Bahndammidee probieren. Ich versuche es mal mit der Körnung 32-63 . Ob wir dann später noch Fostschutz 0/45 draufmachen, mal sehen, mann kann ja auch auf dem 32-63er noch fahren :wink: Vor allem erhoffe ich mir durch das Auffüllen eine Verflachung der Steigung.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Feb 01, 2009 12:18

Servus Jörg,

landyjoerg hat geschrieben:Frostschutz (Mineralbeton) haben wir schon länger mal 4t hingekippt, ist aber auch nur Schmiererei geworden.


4t? :shock:

Ich hab bei mir 85t Mineralbeton 0/52 (oder wars 0/56?) auf eine Fläche von knapp 250m² ausgebracht und ordentlich verdichtet. Das gibt eine Stärke von ca. 15cm. Die trägt meinen Schlepper mit Anhänger allemal und da schmiert auch nix. Vorher konntest den Platz nicht befahren, wenns nicht gefroren oder wochenlang trocken gewesen ist.

Jetzt komm ich auch endlich trockenen Reifens in meine zweite Maschinenhalle :lol:

War zwar schon n Batzen Geld, den ich dafür in die Hand nehmen musste, aber es ist jeden Cent wert...

Und wegen dem Schnee und Eis hoffe ich jetzt einfach auf das Tauwetter, welches der Herr Wetter.com verspricht....


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schotter

Beitragvon landyjoerg » So Feb 01, 2009 17:55

Hallo wiso,

passt scho', ich hatte ja auch keine 250 m² zu befüllen, die 4t haben gerade mal für einige Meter Weg gereicht, wo der Schlamm immer am Schlimmsten ist :wink:
Unser "Holzplatz" ist etwas abgelegen, wir lagern da nur und sägen und spalten. Ist also keine Maschinenhalle dabei.
hab noch Bilder gefunden; Der Landy steht Richtung "Ausfahrt", dann muss man gleich rechts rum kurz den Berg rauf (Steigung wie der Schnee rechts im Bild):
Dateianhänge
2008_11_22.jpg
Der Landy steht Richtung "Ausfahrt", dann muss man gleich rechts rum kurz den Berg rauf (Steigung wie der Schnee rechts im Bild)
2008_11_22.jpg (36.92 KiB) 708-mal betrachtet
2008_12_20.jpg
Am Holzpaltz kurz vor dem Abladen, hier geht's noch ganz gut zu fahren.
2008_12_20.jpg (33.53 KiB) 708-mal betrachtet
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » So Feb 01, 2009 18:26

war gestern auch den ganzen Tag im Wald und hab 8 große Föhren gerückt die ich schon in der Woche zwischen Weihnachten und Silvester gefällt habe, habe damals die Kronen dran gelassen weil sie ja noch etwas Saft ziehen, hab sie jetzt geastet und mit Rückeketten im Fangschloß an der Ackerschiene gerückt.
War ein Heidenspaß!!! Die Ketten sind Super, Bergauf, Bergab, Schnee, Eis, alles egal, das geht durch wie Butter, und wenn man auf blankem Eis bergab Bremst, nen Meter und man steht bombenfest, dank den Greifstegen. Ich bin da ganz schön allein gewesen an dem Samstag, sonst sind ja Samstags alle Unterwegs, nur keiner hat Ketten von denen, die trauen sich jetzt nicht raus in den Wald :D
Schotter hin oder her, jetzt ist eh keine Zeit wege zu Bauen, verschieben wir doch das aufs Frühjahr Jungs 8)
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josef47 » So Feb 01, 2009 18:47

wiso hat geschrieben:Ich weiss, Josef. Du hast den Gleichen wie ich ;)


Hallo wiso,

nachdem ich deinen Satz gelesen hatte, ging mir ein :idea: auf.

schönen Abend

Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten festgefroren

Beitragvon Josef47 » So Feb 01, 2009 18:56

kaese112 hat geschrieben:.... warmes Wochenende wünscht


Hallo kaese,

ich wünsche mir, dass dieses Wetter bis Ostern anhält. :wink:

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki