Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon FRED222 » Mo Okt 30, 2017 1:11

jd 6400. zuerst ging das starten nicht mehr, man hörte nur ein sehr leises klacken (direk über den magnetschalter springt er aber problemlos an). später kam noch ein problem mit dem blinker hinzu, diese blinken nur noch ganz schwach, auch ohne anhänger blinken die anhängeranzeigen mit.
gebläse, lampen usw. funktionieren aber einwandfrei. sicherungen sind kontrolliert, außerdem die relais gegeneinander getauscht, ohne erfolg. was kann das sein und wo muss suchen (falls es das massekabel ist, wo ist das)? danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon katastrophenachim » Mo Okt 30, 2017 8:36

Polklemmen an der Batterie mal erneuern? Wichtig für anständigen Masseschluß (Batterie-Fahrzeug) sorgen.
katastrophenachim
 
Beiträge: 198
Registriert: Do Jul 17, 2014 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon Fadinger » Mo Okt 30, 2017 8:49

Hallo!
FRED222 hat geschrieben:... diese blinken nur noch ganz schwach, auch ohne anhänger blinken die anhängeranzeigen mit.

Die Blinkeranzeige leuchtet schwach, oder die Blinker selber?
FRED222 hat geschrieben:(falls es das massekabel ist, wo ist das)?

Welches Massekabel? Es gibt viele, da auch jeder Verbraucher einen Masseanschluß hat. In Deinem Fall müßtest Du die Kabel (braun) unter dem Armaturenbrett überprüfen, die dort meist auf einen (oder mehrere) Massestern zusammenlaufen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon Falke » Mo Okt 30, 2017 9:03

FRED222 hat geschrieben:falls es das massekabel ist, wo ist das


Es gibt nicht das eine Massekabel!

Jeder elektrische Verbraucher im Fahrzeug braucht eine Verbindung mit Masse. Und auch der Generator (LiMa) und der Speicher (Batterie).

Dinge, wo viel Strom fliesst haben die Masseverbindung meist über das Gehäuse, wie Starter und LiMa.
Sachen wie Lampen und die Spulen von Relais etc. brauchen eine Drahtverbindung mit Masse.
Jede dieser Drahtverbindungen kann schlecht werden (oder auch ganz abreissen ...).
Noch problematischer wird es, wenn die Masseverbindung mehrerer Verbraucher (z.B. die Lampen in einer Heckleuchte) über eine gemeinsame Leitung geht.
Wenn diese schlecht wird, leuchtet das (schwache) Standlicht eventuell noch wie es soll, wenn aber Blink- und/oder Bremslicht an sind, leuchten diese nur schwach -
und auch das Standlicht ändert die Helligkeit im Takt von Blink- und Bremslicht ...

Das Starterproblem ist wsch. so eine schlechte Masseverbindung eines Relais, das für die Startverriegelung bei eingelegtem Gang oder Kupplung zuständig ist.

Die Masseanschlüsse in der Nähe des Armaturenbretts sind oft als Leiste mit vielen dieser Steckzungen für die 6.3 mm FASTON-Stecker ausgeführt.
Im besten Fall genügt es schon, diese Stecker abzuziehen, die Steckzungen zu reinigen (Lösemittel, Sandpapier, ...) und die Stecker wieder anzustecken.
Das ist aber eher ein Glücksfall ...

P.S.: Fadinger war (wieder) schneller ... :wink:


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon FRED222 » Mi Nov 01, 2017 18:08

auf die idee mit dem hauptkabel bin ich gekommen, weil ich sowas mal beim kangoo hatte, das war fast durch und die elektrik zeigt eigenartige fehler.
zum traktor: o nein im gegensatz zum alten traktor hat der ja eine richtig aufwendige elektronik und alles auch nicht einfach zugänglich. kann da nicht irgendein john deere erfahrener helfen?
zu den fragen:
anlasser klackt nur ganz leicht, blinker und blinkerleuchte leuchten schwach. wie beschrieben die meisten funktionen laufen einwandfrei, gebläse, diverse lampen, radio usw. batterie lädt.

danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon Falke » Mi Nov 01, 2017 18:57

Mit Hauptkabel meinst du das Massekabel der Batterie?

Wenn der Anlasser durch direktes Bestromen der Magnetschalterspule läuft, dürfte die Hochstromverkabelung ok sein.

Bei deinen dürftigen Angaben wird sich auch ein "john deere erfahrener" schwer tun, fürchte ich.

Was meinst du mit " blinker und blinkerleuchte " ? Die Blinkerleuchten an den Seiten vorne und hinten bzw. die Blinkerkontrollleuchte(n) im Armaturenbrett?

Hast du ein Multimeter? 10 €, die sich lohnen ...

Besorg' die eines, und mach' Messungen, welche Spannung wirklich an der Magnetschalterspule und an den Blinkerlampen anliegt!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon katzabragg » Mi Nov 01, 2017 19:41

Wo bei der 6000er Serie der Sicherheitsschalter, der ein Anspringen des Motors bei
eingelegtem Gang verhindert, sitzt, weiss ich nicht.
Bis zur `50er Serie (1995) war dieser Schalter meist dafür verantwortlich, dass zu
wenig bis gar kein Strom am Magnetschalter (Kl. 50) ankam.
Dort hat zum Testen ein Überbrücken des Schalters weitergeholfen, das Kabel lief
vom Anlassschalter über den Sicherheitsschalter zum Magnetschalter.
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon Fendt 722 » Mi Nov 01, 2017 19:47

Hallo,
ich könnte dir Stromlaufpläne besorgen falls benötigt, allerdings werden dir diese genauso weiterhelfen wie mir deine Fragestellung..... :|
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon FRED222 » Do Nov 02, 2017 13:34

Multimeter zeigt nur schwache 6-8 v Spannung. Mit leuchten meinte ich Sowohl die eigentlichen Blinklampen, als auch die im armaturenbrett sind schwach. der sicherheitsschalter funktioniert wohl, wenn aktiviert klackt nichts beim anlasser.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon Altmeister » Do Nov 02, 2017 13:59

Shunt Widerstand.jpg
Shunt Widerstand.jpg (18.97 KiB) 2211-mal betrachtet
Hallo,

einen Vorschlag habe ich für Dich. Gleichzeitige Strom und Spannungsmessungen führen zu Ziel.
Schraube einen Shunt-Widerstand in die Masseleitung zur Batterie. Damit kannst Du
alle Stromänderungen mit einem Millivoltmeter kontrollieren. Diese Widerstände gibt es
in allen Größen z.B. 300 A für Deinen Anlasser
Eine Kurzschlussgefahr ist ausgeschlossen.

Gruß Altmeister

P.S. Für kleinere Ströme ist ein anderer Widerstand z.B. 50 A erforderlich.
Wird der Anlasser gestartet, müsste dieser Widerstand gebrückt werden.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon Falke » Do Nov 02, 2017 14:47

@Altmeister
Hochstrom-Shunts schön und gut, aber wenn der Anlasser durch Brücken von Klemme 30 und Klemme 50 am Magnetschalter läuft, kann man sich Strommessungen vorerst sparen.

Wenn an den Blinklampen nur 6...8 V ankommen, muss man suchen, wo der Rest verlorengeht! Schritt für Schritt ...
Also welche Spannung ist an Klemme 30 vom Zündschloß (Dauerplus), welche an Klemme 15 (Zündungsplus)?

Welche Spannung ist an Klemme 49 vom Blinkgeber (Eingang), welche an Klemme 49a (Ausgang)? Falls da überhaupt ein Blinkgeber verbaut ist ... Oder ein Steuergerät?
Welche Spannung ist am Masseanschluss einer Blinklampe gegen eine einwandfrei blanke Massestelle, wenn die gerade (schwach) leuchtet? Nicht sagen, die muss ja Null sein!
Gerade bei einem schlechten Masseanschluss für die Lampe(n), kann man hier die Spannung messen, die dann der Lampe für's helle Leuchten fehlt ...

Noch ein einfacher Test: Einen Anhänger (irgendeinen mit 12 V Lampen und 7pol. Anhängerstecker) oder auch nur so eine Beleuchtungstraverse an der Anhängersteckdose
anstecken! Wie leuchten dort die Lampen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon Altmeister » Do Nov 02, 2017 15:48

FRED222 hat geschrieben:jd 6400. zuerst ging das starten nicht mehr, man hörte nur ein sehr leises klacken (direk über den magnetschalter springt er aber problemlos an). später kam noch ein problem mit dem blinker hinzu, diese blinken nur noch ganz schwach, auch ohne anhänger blinken die anhängeranzeigen mit.


Hallo,

der Anlasser und die Blinkanlage sind zwei getrennte Stromkreise. Was beide Stromkreise
gemeinsam haben, ist die Minusleitung bzw. Masseverbindungen.
Folglich ist ausschließlich hier der Fehler verborgen.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon berlin3321 » Do Nov 02, 2017 16:19

[...]sind zwei getrennte Stromkreise[...]


Jein. Nur dann vollständig getrennt wenn vom Batteriepluspol ein separates Kabel zur Sicherungsdose geht.

Geht das Kabel (meist 6 mm²) von Kl. 30 Anlasser zur Sicherungsdose, dann nicht bzw. der erste Teil nicht.

Dann kann es schon schlechte Verbindung Batteriepluspol oder Kl 30 Anlasser- Magnetschalter sein.

[...]Folglich ist ausschließlich hier der Fehler verborgen.


Auch jein, sie Absatz vor. Aber wahrscheinlich ist die Fehlerquelle dort zu suchen und zu finden.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon Falke » Do Nov 02, 2017 18:39

Noch ein Test, den du machen solltest: Wie leuchten die Blinkerlampen, wenn die Warnblinkanlage eingeschaltet ist?

Der Warnblinker wird von einem eigenen Stromkreis (mit eigener Sicherung) direkt von der Batterie versorgt, weil das Warnblinken auch bei Zündung AUS funktionieren muss.

Wenn Beleuchtung, Gebläse etc. normal funktionieren, kann das Zündschloß als Fehlerquelle eigentlich ausgeschlossen werden.

Wie groß ist die Spannung an Klemme 50 am Anlassermagnetschalter, wenn du starten willst?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrikproblem JD 6400 (Anlasser, später Blinker usw)

Beitragvon harley2001 » Do Nov 02, 2017 19:18

Bei diesen Symptomen ist es zu 99% ein Masseproblem.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki