Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 16:32

Elektrische Schlagschrauber: taugen die was?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektrische Schlagschrauber: taugen die was?

Beitragvon HL1937 » Fr Dez 05, 2008 13:32

Hallo, wer hat von Euch Erfahrungen mit den elektrischen Schlagschraubern?
Taugen die was? Oder haben die keine rechte Leistung?
Danke schon mal für Antworten.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Dez 05, 2008 13:35

Hallo

die Dinger sind schon Top - aber leider schweineteuer und daher für den Gelegenheitseinsatz total unrentabel :!:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5148
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Fr Dez 05, 2008 13:41

Hallo Schauerschrauber, danke schon mal. Aber ein großer Kompressor ist auch nicht billig damit die Luftschrauber gut gehen. Und mit dem elekrischen wäre ich halt etwas flexibler denke ich.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Dez 05, 2008 13:50

Es gibt gute und schlechte.
Beim guten Schrauber heißt es nach fest wieder lose.
Es kommt auf den Einsatzzweck an.
Wenn man eh genügend Druckluft zur Verfügung hat, würde ich einen mit Druckluft nehmen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexi480 » Fr Dez 05, 2008 16:09

lagavulin hat geschrieben:Wenn man eh genügend Druckluft zur Verfügung hat, würde ich einen mit Druckluft nehmen.



Mal rein aus Interesse: warum? Weil günstiger, robuster, etc ??

Trage mich auch schon ne Weile mit dem Gedanken eines elektr. Schlagschraubers, da unser Kompressor leider nicht mobil ist und somit "nur" im 20m Umkreis um die Werkstatt mit Druckluft gearbeitet werden kann... gut ich könnte auch einfach 150m Schlauch kaufen...
Benutzeravatar
Lexi480
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Dez 08, 2006 12:02
Wohnort: Mittelhessen/LM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Fr Dez 05, 2008 16:48

Druckluft ist eben nicht vorhanden. Also müßte ich einen Kompressor kaufen.
Daher die Überlegung eines elektrischen.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Fr Dez 05, 2008 17:34

ALso wir besitzen einen Hitachi Akku Schlagschrauber akku hält recht lange und bringt 220Nm bei 18V Kostet allerdings 411€ inkl. allerdings Schlepperreifen wechseln würde ich damit eher nicht.Bevorzugt nehmen wir immer Druckluft da es einfach Flexibler ist. Und son Druckluft schrauber kann man auch mal im Feld einsetzen an der 2 Kreisanlage roter kopf. Im Feld ist dann doch eh meistens der Akku Leer.Ist für mal eben ne feine sache wenn den der Akku voll ist aber bevorzugt benutzen wir den Komp.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Commandor » Fr Dez 05, 2008 17:45

nen verlängerungskabel zu nehmen oder nen kleinen notstromer ist zwar einfacher aber nen guter 1/2" schrauber bringt genausoviel power wie nen e-schrauber. hatte auch die entscheidung und habe nen drukluftschrauber genommen. gut, mitn alten kompressor war das doof aber dann hab ich nen neuen für lau bekommen und da gehts natürlich besser.
wenn der kessel groß genug ist reicht au nen kleiner kompressor(natürlich mit nen wenig wartezeit)

greez
Edeka liebt Lebensmittel und ich liebe Motoren.

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm.
Commandor
 
Beiträge: 496
Registriert: Di Nov 25, 2008 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Fr Dez 05, 2008 23:08

Hatten wir schon mal hier: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... gschrauber

Die Elektrodinger sind entweder schlapp oder schwer und dazu noch teuer.

ALso wir besitzen einen Hitachi Akku Schlagschrauber akku hält recht lange und bringt 220Nm bei 18V Kostet allerdings 411€ inkl. allerdings Schlepperreifen wechseln würde ich damit eher nicht.


Das wäre auch gar nicht möglich. Da sprechen wir auch eher über 500 - 1000 Nm Lösemoment.
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Fr Dez 05, 2008 23:14

Ich habe vor einigen Jahren mal zufällig nen gebrauchten 1/2 Zoll Schlagschrauber, elektrisch, blaue Serie, 1/2" von Bosch beim Fachhändler meines Vertrauens gekauft. Seitdem liegt mein DruLu-Schrauber in der Ecke, bzw. wird nur noch für die ganz harten Sachen genommen. Der Elektroschrauber ist einfach viel flexibler. Neu kosten die Dinger in vernünftiger Qualität allerdings mindestens das Doppelte von vergleichbaren DruLu-Schraubern.

Ich möchte meinen nicht mehr hergeben.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4408
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Sa Dez 06, 2008 6:10

Hallo,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Wir haben auch schon vor Jahren einen gebrauchten Fein 220 V Schlagschrauber gekauft.
Super Maschine, sehr handlich und nicht schwerer als ein Drulu Schrauber.
Wer mal eine Halle 20 x 40 m die Wellplatten mit Bohrschrauben gedeckt hat und dies mit einem Elektroschrauber, der wird auch meiner Ansicht sein.

Ein Akkuschrauber hält das nicht durch und Drulu ist zu aufwändig.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 929
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Sa Dez 06, 2008 8:40

Wahrscheinlich kommt es auch sehr drauf an was du damit machen möchtest. Für einen Radwechsel bei Muttis Auto und Schrauben bis M10 wird wohl jeder Schrauber gehen. Aber spätetstens beim Wechsel von Verschleißteilen am Grubber o. ä. braucht man dann schon richtig Dampf. Also wenn Druckluft da oder mit vertretbarem Aufwand beschaffbar - für mich immer Drulu Schrauber. Handlicher, leichter, besseres Leistungsgewicht und viiiiiieeeeel günstiger. Hier mal zwei Beispiele vom gleichen Hersteller:

Drulu
http://images.mercateo.com/pdf/Hahn+Kol ... _19642.pdf

Elektro
http://www.profi-outlet.de/product_info ... s_id=63731

Der Elektroschrauber macht bei fast einem kg Mehrgewicht 90 Nm weniger. Was der Elektroschrauber kostet steht da, für einen 1/2" Drulu habe ich mal so um die 130 E. bezahlt....

Was willst du denn damit machen?
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Sa Dez 06, 2008 8:57

@vtwelder: also ich hab ja einen Schlagschrauber daheim, so die Größe wie sie in Autowerkstätten verwendet werden.
ABER die Druckluftanlage (Druckluftbeschaffungsanlage glaube heißts richtig) im Schlepper bringt eben nicht die Luft her wie sie der Schlagschrauber braucht. Ist glaub ein 1/2 Zoll.
Was ich machen möchte damit: Reifen und Verschleißteile wechseln.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winni » Sa Dez 06, 2008 11:29

Hallo HL1937,

ich glaube ( wenn das Werkstatt-Budget - wie bei uns allen - begrenzt ist )
wäre die kurzfristig Sinnvollste Anschaffung für dich ein zusätzlicher Luftbehälter. Bei Montagearbeiten ist die "Luftleistung" unserer LKW auch nicht ausreichend, aber mit einem Zusatzbehälter funktioniert es.

Oder aber die Anschaffung eines kleinen Kompressors, weil die elektrisch erzeugte Druckluft preiswerter ist als wenn nur zur Drucklufterzeugung der Schleppermotor betrieben wird.
Hinzu kommt die Geräuschbelastung.
Auch mit dem kleinsten Kompressor in Verbindung mit ausreichend Zusatzbehältervolumen kannst du einen Schlagschrauber betreiben, denn in den Unterbrechungen wird das Volumen wieder aufgefüllt.

Ein Vernünftiger E-Schrauber der dir auch nur die Scharschrauben am Grubber lößt, ist wahrscheinlich Teurer als die Druckluftausrüstung die Du dir noch fehlt.

Mfg Winni
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Sa Dez 06, 2008 11:30

Hab so einen.

Bosch

vielleicht mal beobachten?

Ok, Neupreis ist mit über 500€ für nen Gelegenheitsanwender jenseits von gut und böse...

Meiner hat gebraucht 100€ gekostet und begleitet mich jetzt schon 10 Jahre ohne Wartung. Die ganz harten Fälle muss ich allerdings weiterhin von Hand vorlösen (gut angezogene Schrauben an der Schlepperfelge usw.).

Ich schraube an verschiedenen Stellen, insbesondere auch in Ställen, und war es einfach leid immer ne leistungsfähige Druckluftversorgung herzustellen, bevor es losgehen konnte. Außerdem hatte ich auch mal Pech, und mein DruLu-Schrauber (Rodcraft) hat nach nem halben Jahr im Regal nur noch Pft gemacht. Ok, mit etwas Pflege wär das wohl nicht passiert.

Ein Nebeneffekt: ich fand die kalte Druckluft immer sehr unangenehm, wenn ich in ungeheizten Räumen geschraubt habe.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4408
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki