Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 29, 2011 23:20

Wird sich dann zeigen :wink: aber anfür sich sollte das schon gehn bei Meterstücken!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon Falke » Sa Jan 29, 2011 23:30

Wenn du den Durchmesser der Seiltrommel vergrößerst, verringerst du im selben Ausmaß die Zugkraft !
Außerdem hast du ausgerechnet dann, wenn der letzte Meter Seil aufgewickelt wird und der Stammabschnitt
nach dem Bodenzug hochgezogen werden soll auf der äußersten Seillage die geringste Zugkraft ...
Also : nur der Versuch macht kluch' :klug:

n8
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 29, 2011 23:41

ich kann nur sagen: PASS VERDAMMT GUT AUF!!!!!!! und ich kenn mich mit stromsachen doch recht gut aus, und als tipp, es können spannungen von 12V schon tödlich sein und du schaffst z.t. mit 230V!!!!

also fals du es wirklich selber machen willst: ich würd pro befehl, der über funk übermittelt wird, ein relais/ schütz schalten. der schaltet dann mit den steuerstrom von dem funk-empfänger (vermutlich 9V oder so) die 230V von deim motor!

aber nur rumwerkeln mit gezogenem stecker und zum ausprobieren mit langem verlängerungskabel und genügend sicherheitsabstand (ruhig 10m) arbeiten!

glaub mir, du kannst nicht vorsichtig genug sein. ich dachte auch schonmal ich schaff sicher und kurz drauf hab ich nen 5000V schlag bekommen! zu meim glück hatte ich nen kompetenten freund da, der gleich den stecker gezogen hat! also PASAUF!

viele grüße und erfolg

till



Kann jetzt die Aufregung auch ned verstehen habe schon 20000V-30000V abbekommen und steh immer noch (Zündanlage Auto) auch Leerlaufspannung vom E-Handschweisser... m.W.n. liegt die Grenze bei 42V wobei Wechslestrom klar gefährlicher ist als Gleichstrom.

Und wenn man nicht farbenblind ist und halbwegs sorgfältig arbeitet kann man durchaus 230/400V Elektrik verlegen, Macht den Leute nicht immer Angst, bringt ihnen Respekt vor der Gefahr bei.Meint ich werde hier einen Elektriker holen für die E-Instalation in FeWo und Scheune?Warum denn? um jeweils 3 oder 5 Kabel in die richtgen Schraubklemmen zu stecken und danahc ein paar Schrauben reinzudrehen und und Kablklammern anzukloppen?
Wichtig ist immer Sicherung raus nen Duspol zum Prüfen und immer mit Hirn ran)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon Jet 3 » So Jan 30, 2011 0:35

Klar währe es manchmal eine schöne Sache :Eine Winde sogar noch mit Funk am Spalter .Aber nur bei wirklich dicken Rollen ,alles was einigermassen noch von Hand geht ist man doppelt so schnell .Dachte da mal eine Handwinde ,also mit Muskelkraft betrieben ,für die paar Rollen die zum von Hand aufstellen zu schwer sind .Wer jede 30 ,40cm Rolle mit der Winde unter den Spalter zieht hat entweder ein wirkliches Rückenproblem ,ist die Arbeit nicht gewohnt oder einfach faul.Besonders Leistung beim Spalten hat er dann sowiso nicht.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon Tatanka » So Jan 30, 2011 1:10

@Falke

ich will Dir ja nix Böses, aber bitte lösch das Bild wieder.
Hast es ja gut gemeint, aber wenn man Elektrotechnik nicht gelernt hat, bzw. ein bisschen Ahnung davon hat, dann bitte keine solche falschen "Tips".

Ich möchte nicht den "Besserwisser" ohne Gründe machen, deshalb gehe ich auf deine Zeichnung etwas ein.

1. Fehler: geschaltet werden sollen durch die Drucktaster die Spulen der Relais/Schütze und nicht die Schliesser. Denn durch das Schalten der Spulen, schliessen die Schliesserkontakte den Stromkreis.

Verbesserung (aber ausdrücklich nur zum Verständnis die Funktion bleibt komplett falsch): Tausche die Spulen rechts mit den dazugehörigen Schliesserkontakten links.

2. Fehler: Die Drucktaster sind parallel zu dem, was geschaltet werden soll. Sprich: Keine Funktion dahinter.

Verbesserung: Die Spule hinter den Drucktaster -> Strom kommt, ich drücke den Taster, Strom fliesst darüber weiter, in die Spule, aus die Spule raus zu Masse. Ergebnis: Das Relais/Schütz zieht an, der Schliesser schliesst den Stromkreis für eine Funktion (hoch/runter).

Was dann noch kommt: Viel Gehirnschmalz und benötigte Ahnung von der Materie.

Das Wichtigste: Eine Verriegelungsschaltung (Denn willst du gleichzeitig runter und hoch fahren können :D ? Wird nicht klappen), eine Not-Aus Funktion, ein geeigneter Schaltkasten, geeignete Klemmen, Schütze, Leitungen usw usw.

Abgesehen davon rate ich auch jedem Laien die Finger davon zu lassen, 230V schalten zu wollen und das auch noch per Funk!! Das kann bei Garagentoren so gehn. Aber bei Seilzügen mit 230V, die mehr als 20kg ziehen sollen, da steckt Power dahinter, da steckt Lebensgefahr dahinter, bitte seht es ein.

Fazit: Machbar ist es, ratsam nicht.

tschau

Markus
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon wiso » So Jan 30, 2011 1:21

Servus Leute,

Nen Ungelernten an 230V rumschrauben zu lassen ist meiner Meinung nach wie Bäumefällen ohne Ausbildung und obendrein in kurzen Hosen mit Sandalen und Basecap. Solche Leute verteufelt Ihr doch gern, oder?

movetosweden hat geschrieben:...habe schon 20000V-30000V abbekommen und steh immer noch (Zündanlage Auto) auch Leerlaufspannung vom E-Handschweisser...


Der Strom ist das Gefährliche, nicht die Spannung und wer den Unterschied schon garnicht kennt, sollte erst recht die Finger aus elektrischen Geräten und Schaltungen lassen.

Wie beim Bäumefällen: Überlasst das den Fachleuten mit entsprechender Ausbildung und Ausrüstung.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 30, 2011 8:59

Der Strom ist das Gefährliche, nicht die Spannung und wer den Unterschied schon garnicht kennt, sollte erst recht die Finger aus elektrischen Geräten und Schaltungen lassen.




hmm, nein Strom(stärke) allein inst auch nicht das Gefährliche (weil dich sonst eine 12V Batterie mit 800A Kaltstartleistung sicher umbringen würde),
Gut zu erkennen daran das ein FI 30mA Auslöseschwelle hat weils bei 230V halt da schon ungesund wird, während man bei einer 12V Batterie durchaus die 2 Pole berühren kann.
Sorry aber hattest du das Bäumefällen von Geburt an eingepflanzt?Oder ist es nicht eher so das du auch mal ein Unwissender warst ,der damit angefangen hat, Fehler gemacht hat und daraus gelernt hat? :?: (Und das heute einfach super kannst deswegen?)
Vor gut 200 Jahren gabs keine Ausbildung, keine Wissenschaft dahinter,da wurde per Emperie alles Neue erfahren...
Stellt euch vor bei mir hier im Haus gibts keinen FI (Bj:1982) und ne Menge Steckdosen ohne Schutzkontakt, also bin ich eh schon so gut wie tot, oder wie?Ich würd noch drauf tippen das die Installation nicht von nem Elektromeister gemacht wurde, das es sowas hier ned gibt... :roll: :wink: :prost: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon Falke » So Jan 30, 2011 10:11

@Tatanka
Du hast offensichtlich den Schaltplan falsch gelesen.
Links (in schwarz) ist die bestehende Kabelfernbedienung mit den zwei (mechanisch gegeneinander verriegelten) Drucktastern für Auf und Ab.
Rechts (in grün) ist der Funkempfänger mit den mutmaßlichen zwei Open-Collector Ausgängen für die Ansteuerung von Relais o.ä.
In der Mitte (in blau) ist die Verdrahtung für zwei Relais für das 'Verbinden' der 'Kabelhandfernbedienung' und der 'Funkfernbedienung'.

Damit es ohne Folgen bleibt, wenn irrtümlich z.B. auf der Handfernbedienung die Auf-Taste und auf der Funkfernbedienung die Ab-Taste gleich-
zeitig gedrückt wird, hab' ich noch eine Verriegelung mit einem Relais mit zwei Ruhekontakten (in lila) eingefügt, das bei Vorhandensein von Betriebsspannung für den Funkempfänger die Tasten der Handfernbedienung abtrennt.

Fernbedienung_2.JPG
Fernbedienung_2.JPG (20.89 KiB) 564-mal betrachtet


Ich finde, ein kurzer Warnhinweis zur Gefährlichkeit eines solchen Vorhabens sollte genügen, man sollte aber den Fragesteller nicht
'dumm sterben lassen' und ihm von vornherein jede Kompetenz zur Lösung der Aufgabe absprechen, auch wenn man es aus der Art
der Fragestellung erahnen könnte.

@movedtosweden
Ich kann deine Beweggründe für das Auswandern in ein 'weniger gemaßregeltes' Land gut verstehen !


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 30, 2011 10:43

Ich finde, ein kurzer Warnhinweis zur Gefährlichkeit eines solchen Vorhabens sollte genügen, man sollte aber den Fragesteller nicht
'dumm sterben lassen' und ihm von vornherein jede Kompetenz zur Lösung der Aufgabe absprechen, auch wenn man es aus der Art
der Fragestellung erahnen könnte.



du sprichst mir aus der Seele... nur weil man das entsprechende Schaltbild nicht im Kopf hat, heisst es nicht das man nach vorliegen Desselben die Verdrahtung vornehmen kann, auch ein Elektromeister muss erst mal nachsehen :wink:
Aber Früher warens die schon die Zünfte die Aussehenstehende so gut es geht von Fachwissen abschirmen wollten, warum sollte es heute anders sein.. (Lese grade Technikgeschichte und bin grade zwischen 1840-1914 :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon wiso » So Jan 30, 2011 10:54

movetosweden hat geschrieben:...hmm, nein Strom(stärke) allein inst auch nicht das Gefährliche (weil dich sonst eine 12V Batterie mit 800A Kaltstartleistung sicher umbringen würde)...


Doch, Strom allein ist das Gefährliche. Der Strom, der durch deinen Körper fliesst und der definiert sich gemäß dem Ohmschen Gesetz aus der angelegten Spannung und deinem Körperwiderstand. Da dein Körperwiderstand im Allgemeinen so hoch ist, daß bei 12V Spannung die Stromstärke durch deinen Körper garnicht spürbar ist, kann dir hier auch nichts passieren, aber halt dir z.B. mal die beiden Pole eines 9V-Blocks an die Zungenspitze. Die feuchte Zunge hat einen deutlich geringeren Widerstand und entsprechend höher ist die Stromstärke. Das wirst du dann schon recht deutlich spüren.

movetosweden hat geschrieben:...Sorry aber hattest du das Bäumefällen von Geburt an eingepflanzt?Oder ist es nicht eher so das du auch mal ein Unwissender warst ,der damit angefangen hat, Fehler gemacht hat und daraus gelernt hat? :?: (Und das heute einfach super kannst deswegen?)


Natürlich war ich mal Unwissender, aber ich wurde entsprechend ausgebildet und musste das Rad nicht selbst neu erfinden.

movetosweden hat geschrieben:...Vor gut 200 Jahren gabs keine Ausbildung, keine Wissenschaft dahinter,da wurde per Emperie alles Neue erfahren...


Aber Heute gibt es die und somit besteht kein Grund mehr für unnötiges Risiko. Früher gabs auch keine PSA...

movetosweden hat geschrieben:...Stellt euch vor bei mir hier im Haus gibts keinen FI (Bj:1982) und ne Menge Steckdosen ohne Schutzkontakt, also bin ich eh schon so gut wie tot, oder wie?Ich würd noch drauf tippen das die Installation nicht von nem Elektromeister gemacht wurde, das es sowas hier ned gibt... :roll: :wink: :prost: :mrgreen:


Das ist deine eigene Entscheidung, ob du mit der Gefahr durch die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen leben willst oder nicht. Aus dem Grund werde ich mich hier auch nicht weiter an den Diskussionen beteiligen. Ich habe meinen Standpunkt denke ich recht klar dargelegt und Jemanden wie dich, der das anders sieht, werde ich wohl auch mit zehn weiteren Posts davon nicht überzeugen können.

Darum wünsche ich Euch trotzdem allzeit unfallfreies sägen und stromern.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 30, 2011 11:06

Sicher Wiso heute braucht man keine Emperie mehr da das Fachwissen vorhanden ist und weitergegeben werden kann, aber in Deutschland ist ein dermasener Meisterzwang und wenn du den Beruf nicht erlernst (dich in die Zunft begibst :mrgreen: ) dann wird dir auch nicht geholfen mit Vorlage von Wissen...
In Schweden war es damals noch üblich keine Fi einzubauen, Schweden sind halt einfach blöd nur Deutschland hat die allumfassende Weisheit gepachtet, gelle? :mrgreen:

Ausserdem 9Volt Block an die Zunge? hmm... ne ne...

Adi hat es recht gut geschrieben...

Und Bäume fällen, weiß ich derzeit recht genau was ich mir (auch ohne Ausbildung) zutrauen kann und was ned, z.b. werde ich die grossen Fichten und Kiefern in Hausnähe wohl jetzt nicht anrühren bzw. wenn einer fällig wäre jemand holen der Erfahrung hat, während ich die bäume auf den Wiesenflächen mir alle zutraue weil ich nur auf mich sehen muss, selbst wenn ein Baum mal etwas falsch fällt.. :wink: maximal muss meine Billigsäge dran glauben...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki