Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 29, 2011 20:22

Hallo,

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

was müsste ich machen, um dieser Fernbedienung einen 230V Werkstattkran zu bedienen, bzw geht das überhaupt ?

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon TomDeeh » Sa Jan 29, 2011 20:33

Hi ,

eins vorweg. Machbar ist das mit dieser Fernbedienung , allerdings ist das IMHO Pfusch , weil das Ding nicht UVV-Geprüft ist und keinen Not-Aus hat.Wenn ewas passiert , ist der Ärger damit groß.

Du brauchst ne 12V Spannungsquelle , musst wissen was für ne Art Motor in dem Kran verbaut ist und ein paar Relais/Schütze.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 29, 2011 20:52

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Hier das ist Der Kran.

Das mit UVV ist mir egal solange man damit sicher arbeiten kann! Zudem habe ich vor den Seilkran an meinen Holzspalter zu bauen als Seilwinde, wenn man mal dickere Stämme ranziehen oder aufstellen will, daher wird vermutlich eh die UVV des Karns erlöchen!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon llit » Sa Jan 29, 2011 21:22

was ist denn das problem mit der kabel-ferbedinung? das geht doch auch gut und wenn dir halt das kabel zu kurz ist...... einfach ein längeres einbauen.

viele grüße

till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 29, 2011 21:23

Hallo.

Das interessiert mich nu auch.... Wie willst dann den Bauaufzug antreiben??? Hast du Strom in der Nähe oder ein Aggregat???


Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 29, 2011 21:24

Gehen würds auch so das ist klar, aber wenn ich für unter 50€ mir da was auf Funk umbauen könnte war das schon recht cool.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 29, 2011 21:27

Ich Spalte zu 95% zu Hause ( auch mit Strom 16A) und da ists mir egal wenn ich dann noch n Kabel mehr legen muss, dafür brauch ich mir den Rücken nicht mehr verheben!
Zuletzt geändert von johndeere93 am Sa Jan 29, 2011 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon eifelwurm » Sa Jan 29, 2011 22:01

@johndeere93 ,
such dir einen freundlichen Elektriker! der kriegt das hin. Wenn dir das selber nicht klar ist, dann lass lieber die Finger davon!!
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 29, 2011 22:09

@ Eifelwurm
dabei lern ich ja nichts !

Wenn mir jemand sagen könnte wie man das ganze anschließen muss, und was ich alles baruche wär das ganz cool, wenns dann ins Detail geht kann ich auch immer noch auf nen Bekannten zurückgreifen der sich damit auskennt!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon llit » Sa Jan 29, 2011 22:28

ich kann nur sagen: PASS VERDAMMT GUT AUF!!!!!!! und ich kenn mich mit stromsachen doch recht gut aus, und als tipp, es können spannungen von 12V schon tödlich sein und du schaffst z.t. mit 230V!!!!

also fals du es wirklich selber machen willst: ich würd pro befehl, der über funk übermittelt wird, ein relais/ schütz schalten. der schaltet dann mit den steuerstrom von dem funk-empfänger (vermutlich 9V oder so) die 230V von deim motor!

aber nur rumwerkeln mit gezogenem stecker und zum ausprobieren mit langem verlängerungskabel und genügend sicherheitsabstand (ruhig 10m) arbeiten!

glaub mir, du kannst nicht vorsichtig genug sein. ich dachte auch schonmal ich schaff sicher und kurz drauf hab ich nen 5000V schlag bekommen! zu meim glück hatte ich nen kompetenten freund da, der gleich den stecker gezogen hat! also PASAUF!

viele grüße und erfolg

till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon eifelwurm » Sa Jan 29, 2011 22:29

@johndeere93,
eine Phase Kraftstrom gegen Null=220V; 220V auf 12V trafo Gleichspannung für die Funksteuerung; Funksteuerung 12V steuert Relais mit 220V(Phase gegen Null); Relais steuert den Seilzug(Paralel Handsteuerung= ODER Schaltung), alles klar! Wenn nicht, doch Elektiker! Der Sicherheit wegen :klug: .
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon Falke » Sa Jan 29, 2011 23:01

@llit
Immer ruhig mit den Pferden. 12 V Gleichspannung ist wohl nur am offenen Herzen oder Hirn tödlich ...

Vorausgesetzt, dass der Funkempfänger jeweils nur den einen oder nur den anderen Ausgang schaltet,
und innen aussieht wie ich es denke, könnte die Schaltung wie angegeben aussehen.
Fernbedienung.JPG
Fernbedienung.JPG (14.02 KiB) 1216-mal betrachtet

Angaben ohne Gewähr, Nachbau auf eigenes Risiko.

Auch finde ich die (mittlere ?) Seilzuggeschwindigkeit von 4 bzw. 8 Meter/Minute quälend langsam !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon llit » Sa Jan 29, 2011 23:13

@ falke:
ich könnt nur nichmehr ruhig schlafen, wenn ihm was passiert is, weil ich gesagt hab, es sei ungefährlich!
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 29, 2011 23:17

Danke für eure Antworten das hat mich schon einiges weiter gebracht :D !

Ich werd mich dann demnächst erstmal um das grobe kümmern und den Seilzug an den Holzspalter bauen so das man damit gut arbeiten kann, um die Elektrik bezüglich Funk werd ich mich dann kümmern, wenn alles soweit funktioniert! Werd mir dann wohl auch den Bekannten zur Hand holen bezüglich des Funks, dann hat das alles "Hand und Fuß" wie man so schön sagt :wink: .

mfg Marcel

PS. Bezüglich der Seilgeschwindigkeit hab ich mir überlegt einfach ne größere Seiltrommel daranzubauen, dann sollt ich so auf etwa 15-20m/min kommen das passt dann schon :D
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro-frage zu 12V Fernbedienung

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Jan 29, 2011 23:19

johndeere93 hat geschrieben:PS. Bezüglich der Seilgeschwindigkeit hab ich mir überlegt einfach ne größere Seiltrommel daranzubauen, dann sollt ich so auf etwa 15-20m/min kommen das passt dann schon :D

Reichen weniger als 200kg Hub/Zugkraft?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki