Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Elektro Motor für Hydraulik Pumpe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Motor für Hydraulik Pumpe

Beitragvon Redriver » Fr Nov 03, 2023 10:23

Hallo,
macht da jetzt keine Wissenschaft draus. Wenn der Motor wirklich so ein Exot ist , dann umbauen auf Standartgröße z.B. 2,2KW mit 1450 min und 24er Welle oder so. Dafür einen Zwischenflansch gedreht und auf die Motorwelle ein Zwischenstück mit 24er Bohrung und 22er Wellenstummel in die Pumpe und fertig , da kommt dann halt der neue Motor so 60mm höher und fertig.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Motor für Hydraulik Pumpe

Beitragvon aggergaul » Fr Nov 03, 2023 11:10

Wenn man eine externe Hydraulikleitung anschließen kann, spricht vom Druck her überhaupt nix dagegen, mit einem Traktor, Radlader oder Gabelstapler Öl reinzudrücken.
Selbst wenn das verwendete Gerät in der Lage wäre, 1000 bar zu liefern, bedeutet das ja nicht, dass darum die Anlage mit so einem Druck belastet wird, da sie ja allenfalls etwas anhebt. Nur wenn sie an den Endanschlag trifft oder der Bulli zuvor mit Stahlplatten beladen wurde, dann kommt der maximale Druck zum tragen.
Das einzige Problem bei diesem Anwendungsfalll sehe ich in der Vermischung von unterschiedlichen Ölen. Was der Hebebühne vermutlich nix macht sondern eher dem Traktor.
Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Motor für Hydraulik Pumpe

Beitragvon Milchtrinker » Fr Nov 03, 2023 11:38

schoadl hat geschrieben:Mir Ging es Ähnlich bei meiner Scherenhebebühne .
Hab einfach so ei Billiges Hydraulikaggregat aus dem Netzt gekauft . https://m.vevor.de/hydraulikaggregat-c_ ... 60QAvD_BwE
Funktioniert einwandfrei .
Ich Habe nur P Und T von dem Originalen Steuerventil an das Aggregat geklemmt . Somit ändert sich an Druck und Sicherheitsschaltung nichts .
Mfg schoadl



... oder man hat Zeit und bastelt gerne ... warum an einem Exoten Motor festhalten, wenn es auch einfacher geht - und für 200 € :?: :?: :?:

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Motor für Hydraulik Pumpe

Beitragvon rostiger-nagel » So Nov 05, 2023 17:44

schoadl hat geschrieben:Mir Ging es Ähnlich bei meiner Scherenhebebühne .
Hab einfach so ei Billiges Hydraulikaggregat aus dem Netzt gekauft . https://m.vevor.de/hydraulikaggregat-c_ ... 60QAvD_BwE
Funktioniert einwandfrei .
Ich Habe nur P Und T von dem Originalen Steuerventil an das Aggregat geklemmt . Somit ändert sich an Druck und Sicherheitsschaltung nichts .
Mfg schoadl



ok, hab sie mir bestellt, sobald sie da ist lasse ich bei Hansa Flex 2 Schläuche pressen, einmal druck und einmal druckloser Rücklauf da die bühne über ein Manuelles Steuerventil mit Rückschlag usw. besitzt falls sie zu schnell runter geht das sie stoppt. daher auch der Drucklose Rücklauf in den tank den ich beim abbau der Pumpe gesehen hab.

wo hast du den Rücklauf angeschlossen? kannst du mir mal ein Bild senden wie du es gemacht hast? denke Druck und Rücklauf sind bei mir eindeutig klar da druck eine massive Stahlleitung ist und der Rücklauf eine Kupferleitung ( so baute man früher in Frankreich). ich versuche nachher mal ein Bild der Bühne anzuhängen.

ja das mit flansch Adapter und wellen Adapter etc. hatte ich mir auch schon überlegt mir einen Adapter zu drehen der 22mm ausen und 24mm innen hat mit entsprechender nut und die dicke oben wäre dann so 50mm damit eben genug material da gewesen wäre. nur müsste ich dann einen Adapter drehen der locker 50mm dick ist und 200mm im Durchmesser.. ich Probiere es erstmal mit dieser Hydraulik pumpe. solang es funktioniert ist es gut. wenn nicht Fertige ich mir sofort entsprechende teile an und bestelle einen anderen Motor. das war für mich gerade die einfachere Lösung gewesen. ich halte euch auf dem Laufenden die Tage wie es Funktioniert hat oder ob es überhaupt Funktioniert hat.

mfg
rostiger-nagel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jul 24, 2019 19:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Motor für Hydraulik Pumpe

Beitragvon rostiger-nagel » So Nov 05, 2023 19:00

Vorne sieht man das dreh Rad zum ablassen.

Quasi geht der Druck durch das Ventil zum Zylinder. Beim runter passen geht es von Zylinder durch das Ventil über eine Rücklauf Leitung in n den Tank. Der Zylinder ist quasi einfach wirkend.

Dreht man zu weit auf bleibt sie Stehen und man hört wie das Rückschlag Ventile das bei Fluss Menge x y direkt zu macht. Und erst wieder aufgeht wenn ich etwas Druck rauf gebe bzw. Diese ein Stück hochfahre.

Hoffe könnt was mit dem Bild anfangen. Die Pumpe hab ich mal komplett ausgebaut gestern

MfG

P.s. Sorry für die UnOrdnung bin da erst vor 2 Monaten eingezogen und das Bild ist 3 Tage nach Einzug entstanden. mittlerweile habe ich 3 Bühnen stehen meine. Traktor usw. Alles trocken unter so wie einen bremsen Prüfstand ( Platte). Das Bild ist also aus September als ich eingezogen bin und die Hebe Bühne gerade 3 Tage stand. Da wo der Bagger steht steht mittlerweile Bühne nr3


Bild
bilder kostenlos runterladen
rostiger-nagel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jul 24, 2019 19:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Motor für Hydraulik Pumpe

Beitragvon schoadl » Mo Nov 06, 2023 23:01

Servus
Den Heben am Aggregat kannst du entfernen. Der dient normal zum Absenken .
Den Rücklauf ( T) hab ich einfach beim Auffüllstutzen eingebaut . Ist am Einfachsten und so oft muss ma Hier nicht Nachfüllen.
Ich habe Hier einfach Reduzierung von Der Wasserinstalation von 3/4 " auf 1/2 "
Hier dann einen 12l 1/2Zoll Einschrauber rein Welcher mit 12mm Durchbohrt wurde damit man das Hydraulikrohr Tiefer in den Tank bekommt. Für Die Entlüftung habe ich Einfach die Reduzierung nicht abgedichtet und nicht Fest gezogen .
Sicher könnte man das Ganze Besser lösen. Aber " is mir egal".

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Motor für Hydraulik Pumpe

Beitragvon rostiger-nagel » Fr Nov 10, 2023 13:56

ok danke dir, werde wohl an den tank oben irgendwie den Rücklauf einbauen und am Deckel die Leckölleitung ( kleine durchsichtige Ölleitung die Vorne unter der Pumpe Hochgeht an den einfülldeckel)
rostiger-nagel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jul 24, 2019 19:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Motor für Hydraulik Pumpe

Beitragvon rostiger-nagel » So Nov 12, 2023 19:35

schoadl hat geschrieben:Servus
Den Heben am Aggregat kannst du entfernen. Der dient normal zum Absenken .
Den Rücklauf ( T) hab ich einfach beim Auffüllstutzen eingebaut . Ist am Einfachsten und so oft muss ma Hier nicht Nachfüllen.
Ich habe Hier einfach Reduzierung von Der Wasserinstalation von 3/4 " auf 1/2 "
Hier dann einen 12l 1/2Zoll Einschrauber rein Welcher mit 12mm Durchbohrt wurde damit man das Hydraulikrohr Tiefer in den Tank bekommt. Für Die Entlüftung habe ich Einfach die Reduzierung nicht abgedichtet und nicht Fest gezogen .
Sicher könnte man das Ganze Besser lösen. Aber " is mir egal".

Mfg schoadl


wie hast du den angeschlossen? bei mir ist nur 2x Grün und einmal Grün/Gelb weil ich ein neues Kabel Verlegen möchte und keine ANleitung etc. dabei war.


mfg
rostiger-nagel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jul 24, 2019 19:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Motor für Hydraulik Pumpe

Beitragvon schoadl » So Nov 12, 2023 21:33

Servus .
Wenn es die 230v Pumpe ist Gibt es nicht viel zu beachten . Gelb ist der Schutzleiter . Und Grün ist L und N .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki