Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Elektro Weidezaun

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 11, 2023 8:22

wolpino hat geschrieben:Was ist eine Stromsackgasse? Das weidezaunband muss nicht im Kreis laufen. Der Stromkreis besteht aus dem Weidezaun und der Erdleitung. Wenn nun jemand der auf der Erde steht und das Band anfasst dann wird der Stromkreis geschlossen. Das Verbindungskabel ist nicht nötig
Da gebe ich dir Recht , solange alles neu, unverletzt und unvermodert ist ! Da wird aber eine Zeit kommen wo das ganze Material in die Jahre kommt und eben die Leitungsfähigkeit insgesamt nachlässt ,oder stellenweise unterbrochen wird ,warum auch immer .
Das ist auch der Grund , warum Litzenverbinder (also z b von der oberen Litze zur unteren Litze https://www.weidezaun.info/voss-farming ... mYQAvD_BwE) empfohlen werden .
Klar, so lange alles neu ist braucht es das nicht .
Zu deiner Frage . Jeweils links und rechts am Stall ist eine Stromsackgasse. Hab ich auf einer Seite irgendein Problem in der Leitung , ist die Wahrscheinlich gross , das die "abgeschnittene " Seite ,von der anderen Seite her mit Strom versorgt wird .
so sehe ich das jedenfalls . bzw die Verbindung war erst lose und ich hatte genau oben beschriebenes Problem .
Der Defekt war auch messbar, die Litze optisch völlig i.O. . hab die Litze jetzt trotzdem erneuert UND die Zaunverbindung am Stall wieder hergestellt . Alles wieder ok .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 11, 2023 8:29

Hallo Eckhard ,nein der Stall braucht zum Feldweg keine elektrische Absicherung ,ist geschlossen da Westseite . Auf ein stromloses "Tor" lege ich keinen Wert, eher im Gegenteil ,wegen des Respekts der Tiere ( durch das Knacken der Leitung am Boden ) während ich einfahre ( hab keine Schleuse ) .
Rest siehe Bericht überhalb .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon Manfred » Sa Nov 11, 2023 8:56

Ich rate wie Olli dazu, für deine Zwecke geeignete Torgriffisolatoren zu kaufen.

Behelfsweise die ebenfalls schon vorgeschlagene Kombination mit Schraube,Unterlegscheiben und Muttern.
Jeweils eine große Unterlegscheibe ober- und unterhalb der Öse des Isolators.
Schraube durch, Mutter drauf. Dann zwischen zwei kleine Unterlegscheiben den Anschlussdraht und noch zwei Muttern drauf, eine zum Fixieren, die zweite zum Kontern.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13107
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki