Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Elektro Weidezaun

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektro Weidezaun

Beitragvon Fahr D17 » Fr Mär 24, 2023 18:22

Hallo zusammen,
habe ein "horiSmart N70" Weidezaungerät mit 220V Anschluss aus dem kommt keine "Zaunspannung". LED Anzeige ist ok. Hat jemand einen Schaltplan von dem Gerät oder einen Tipp, was defekt sein könnte? Optisch sehen dei Platienen, Kondensatoren und Spulen gut aus.
Fahr D17
 
Beiträge: 55
Registriert: So Jul 01, 2012 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 08, 2023 8:03

habe folgendes Problem, möchte ausnahmsweise an diese Torgriffisolatoren
https://www.weidezaun.info/weidezaun/is ... toren.html ,
dieses Erd / Zaunkabel
https://www.weidezaun.info/25m-hochspan ... 1-6mm.html
anschliessen ,welche Klemme oder sonstiges technische Hilfsmittel wäre da zu empfehlen ?
auch sollen zwei dieser Torgriffisolatoren miteinander verbunden werden.
könnte da von den vielen Elektriker hier bitte einer weiterhelfen ?
Falls ja bedanke ich mich hiermit im Voraus herzlichst .

normalerweise schliesst man das ja direkt auf das Seil ,in dem Fall geht das aber nicht , weil von diesem Toranfang der Strom weiter geleitet werden soll . Hab das jetzt nur rumgewickelt, das ist aber keine Endlösung , da es teils zu Funkenübersprung kommt .zudem sieht es einfach recht laienhaft aus .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 08, 2023 18:39

Guad , dann gibts da also nix , gehe ich mal von aus .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon countryman » Mi Nov 08, 2023 18:58

Man könnte Edelstahl Seilklemmen verwenden, vielleicht einfach Bügelklemmen wie oben links evtl. auch andere Formen?
Dateianhänge
Opera Momentaufnahme_2023-11-08_185537_www.google.jpg
Opera Momentaufnahme_2023-11-08_185537_www.google.jpg (14.98 KiB) 1305-mal betrachtet
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 08, 2023 19:07

Such mal nach Litzenklemme!
Oder einfach eine Drahtseilklemme, oder zwei U Scheiben und eine Schraube durch. Da kannst auch eine entsprechende Öse auf den Draht grimpen.
Da gibt es viele Möglichkeiten einer lösbaren festen Verbindung .
Alles ist langfristig zuverlässiger, als nur drum rum gereidelt.

Sehe gerade countryman war schneller..
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 08, 2023 19:54

Meine Herren !
An eine Seilklemme hab ich auch schon gedacht , dachte aber da gibt es im Elektrobereich bestimmt was besseres ! Jedenfalls was , was besser aussieht !
Mindestens verzinkt ist klar , besser Edelstahl .
LH Baur , das des besser wie rumgewickelt sein soll ist klar ,sonst würde ich ja net fragen .

danke euch , dann mach ich es jetzt so ,wenn ihr damit doch zufrieden seid . ;-)
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon countryman » Mi Nov 08, 2023 22:39

Wenns um die Optik geht, nimm wie vom Langholzer vorgeschlagen 2 VA Karosseriescheiben mit Schraube und einen Press- oder Lötnippel für die Leitung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon fendt59 » Do Nov 09, 2023 8:59

mit dem könnte es funktionieren : https://www.weidezaun.info/4x-voss-farm ... s-set.html
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon egnaz » Do Nov 09, 2023 11:17

Das Zaunanschlusskabel ist sehr steif. Daher würde ich daran mit ener Seilklemme erst einen Weidezaundraht anschließen. Den Draht kann man dann mehrmals um den Torgriffisolator winden und wenn nötig auch zu weiteren Isolatoren oder Drähten weiterführen.Das ergibt eine dauerhaft sichere Verbindung.
Ich würde die Torgriffe auch nicht für die Stromversorgung nachfolgender Zäune verwenden, sondern immer ein Erdkabel legen. Dann wird der Zaun auch bei offenem Tor mit Strom versorgt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon Sturmwind42 » Do Nov 09, 2023 12:16

es soll eigentlich nur den Zaun der Anlage so verbinden , dass keine zwei Stromsackgassen entstehen .
Die Litzen reichen bis zum Stall , das soll auch so bleiben .
Den Vorteil eines Tores habe ich noch nicht erkannt , vielleicht kommt das noch .
zum besseren Verständnis hier das Schema.
danke fürs teilnehmen an alle Schreiber hier .
20231109_120829.jpg
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon Sturmwind42 » Do Nov 09, 2023 12:38

countryman hat geschrieben:Wenns um die Optik geht, nimm wie vom Langholzer vorgeschlagen 2 VA Karosseriescheiben mit Schraube und einen Press- oder Lötnippel für die Leitung.
in erster Linie muss es natürlich den Strom sicher weiter leiten um die Hütesicherheit zu garantieren. Sollte mal einer vom (Elektro) -Fach hinschauen , dann soll der auch sagen können : "so ist es ok" .
so versuche ich es mit allen selbst gemachten Gewerken zu halten, immer gelingt das sicher nicht. .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon Olli » Do Nov 09, 2023 15:20

bin zu doof Bilder rein zu stellen, aber das sollte die Lösung sein

hoffe der Link lässt sich wenigstens öffnen



https://www.weidezaun.info/set-2x-torgr ... gJ-MfD_BwE
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon Sturmwind42 » Do Nov 09, 2023 21:15

danke Olli ,ja schaut gut aus für die Befestigung des Kabels!
Werde aber meine nutzen da die schon vorhanden und noch gut sind .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon wolpino » Fr Nov 10, 2023 14:18

Was ist eine Stromsackgasse? Das weidezaunband muss nicht im Kreis laufen. Der Stromkreis besteht aus dem Weidezaun und der Erdleitung. Wenn nun jemand der auf der Erde steht und das Band anfasst dann wird der Stromkreis geschlossen. Das Verbindungskabel ist nicht nötig
wolpino
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektro Weidezaun

Beitragvon egnaz » Fr Nov 10, 2023 14:57

Sturmwind42 hat geschrieben:es soll eigentlich nur den Zaun der Anlage so verbinden , dass keine zwei Stromsackgassen entstehen .
Die Litzen reichen bis zum Stall , das soll auch so bleiben .
Den Vorteil eines Tores habe ich noch nicht erkannt , vielleicht kommt das noch .
zum besseren Verständnis hier das Schema.
danke fürs teilnehmen an alle Schreiber hier .
20231109_120829.jpg

Wenn ich deine Zeichnung richtig lese, brauchst du doch gar kein Anschlußkabel. Das Weidezaungerät ist doch direkt am Weidezaun. Dann brauchst du nur an den Ecken, wo der Zaun an die Einfahrt geht, die Torgriffisolatoren anbringen. Auf der einen Seite wird der Zaunleiter eingehängt und auf der anderen Seite der Torgriff. Der Torleiter wird dann mit eigenem Isolator am Stall befestigt. Dann ist der Torleiter automatich ausgeschaltet, wenn er geöffnet ist, während der restliche Zaun noch voll Strom hat.
Oder braucht der Stall zum Feldweg auch eine elektrische Sicherung?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki