Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon crumb » Di Sep 20, 2022 9:39

Moin,

nach gut 10 Jahren hat mein Widl neulich rumgezickt. Nach Demontage des Schalters fand ich schnell den "Stinker".

Da ich Strom nicht so mag, Schaltplan besorgt und Elektriker (via whatsapp) kontaktiert. Der rechte Strang kommt vom Schalter, das sieht man auf dem Foto nicht so recht, der Linke kommt aus den Tiefen des Maschinenraums.

Ergebnis: Die verkohlten Dinger sind nicht auf dem Plan. Offensichtlich wurden 2 von 3 Phasen aber mit der Lüsterklemme zusammengeklemmt. Bei der dritten bin ich mir zu 90% sicher, war aber nicht mehr nachvollziehbar.

Elektriker meinte: genau schauen und dann so zusammenklemmen (siehe oben).

Da Strom aber schwarze Haut machen kann und ggf das noch teurer wird, Frage an die Erfahrenen. "Tüddel ich die 3 Kabel einfach ordentlich zusammen und dann einschalten?
Wenn ich ehrlich bin habe ich das schon mit Aderendhülsen und vernünftigem Material gemacht, trau mich aber noch nicht einzuschalten.

Daher die Frage in die Runde
Vielen Dank
crumb
Dateianhänge
IMG-20220912-WA0012.jpg
ordentlich gekokelt
IMG-20220912-WA0010.jpg
ein Strang rein, ein Strang raus
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon Starane » Di Sep 20, 2022 9:56

Servus,

Ich kann dir als Elektriker nur sagen lass die Finger davon weg. Hol dir einen Elektriker der sich amit auskennt und dies Vorort repariert.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon crumb » Di Sep 20, 2022 10:03

besten Dank, das ist genau mein Problem, meine Haus und Hof Elektriker kommen nicht weiter "Lüsterklemmen müssen nicht im Schaltplan sein"

beim Elektromotoren-Spezi muss ich den 192Kilogramm-Trumm erst einmal hinkarren, und bei dem hab ich immer sehr große Schmerzen beim Verlassen des Ladens, der ist eigentlich dramatisch überqualifiziert für den Kleinscheiss zu hause - deshalb auch sauteuer

und mehr hab ich auf dem flachen Lande hier nicht

Vielleicht meldet sich ja noch ein "Spezi" hier.

crumb
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon Gazelle » Di Sep 20, 2022 10:55

crumb hat geschrieben:
Offensichtlich wurden 2 von 3 Phasen aber mit der Lüsterklemme zusammengeklemmt.



Das machen die im Kraftwerk auch immer so, damit man Kupfer spart.

Hat sich nur noch nicht überall rumgesprochen.

Die böse Kupferindustrie arbeitet mit Macht dagegen.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon lama-bauer » Di Sep 20, 2022 18:17

Eine Anfrage mit Foto bei Widl sollte doch das Problem lösen.
Außerdem würde ich hier zukünftig "WAGO-KLemmen" statt dem Lüsterschrott verwenden.
Wenn deine Haus- und Hofabsicherung richtig funktioniert,dann wird nicht viel passieren.
Entweder es läuft oder Fi oder Sicherung fällt,dann mußt du mit dem Ding sowieso zum Elektriker.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon yogibaer » Di Sep 20, 2022 18:35

Ein Foto vom Typenschild des Motors würde Licht ins Dunkel bringen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Sep 20, 2022 18:37

Und wieder: "mein Widl" ist eine wenig hilfreiche Typangabe! Type? Leistung? 230 V oder 400 V?

Wenn du den Schaltplan sogar "deinem Elektriker" via whatsapp geschickt hast, warum hast du den nicht auch hier hochgeladen?

So kann dir ja kaum jemand Hilfe leisten.

Mehr Bilder, eventuell eine Skizze, wie alles verschaltet ist (soweit nachverfolgbar)!

P.S. yogibaer war schneller! :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon harley2001 » Mi Sep 21, 2022 7:23

Ich schreibe hier nur ,was ich denke. Elektriker ist als Laie natürlich 1. Wahl, allerdings hat hier fast jeder wahrscheinlich schon so, so ein Problem gelöst.
Da du von drei Phasen sprichst, geh ich auch von Drehstrommotor aus, offensichtlich ohne Stern -Dreieck Anlauf.
Die Lüsterklemme war anscheinend die Verbindung mit dem vom Schalter kommenden Kabel. Falls du Multimeter hast ,kannst du ja den Durchgang prüfen.Da die Farben vom linken und rechten Strang gleich sind werden sie wohl so zusammen gehören .Im schlimmsten Fall dreht die Pumpe falsch rum. Kurz ist das normal kein Problem. Besorg dir nen kleinen Klemmstein, oder passende Wago Klemmen. Mit den Lüsterklemmen baut man oft Mist ,wenn zu fest oder zu locker angezogen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon crumb » Mi Sep 21, 2022 7:24

Moinsen, vielen Dank

es ist ein HF105, also 10,5 bei 400V - ich schrieb doch schon was von 3 Phasen.

Fotos anbei, beim Schaltplan glaube ich Schaltplan 1 ist es, aber nochmal. Das verschmorte irgendwas ist da nicht drauf zu sehen. Vom Schalter gehen die Phasen in Richtung Motor und der andere Zweig kommt dann "retour"
Dateianhänge
20220921_081427_resized.jpg
Motor 2x gedreht immer noch falsch herum, sorry
20220921_081729_resized.jpg
2 mögliche Schaltpläne
20220921_081717_resized.jpg
2 mögliche Schaltpläne
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon crumb » Mi Sep 21, 2022 7:25

lama-bauer hat geschrieben:Eine Anfrage mit Foto bei Widl sollte doch das Problem lösen.
Außerdem würde ich hier zukünftig "WAGO-KLemmen" statt dem Lüsterschrott verwenden.
Wenn deine Haus- und Hofabsicherung richtig funktioniert,dann wird nicht viel passieren.
Entweder es läuft oder Fi oder Sicherung fällt,dann mußt du mit dem Ding sowieso zum Elektriker.


unterschreib ich alles, hier ist alles FI gesichert wie vorgschrieben daher war ich auch so mutig und hab das vertüddelt..
Frage Mit Aderendhülse in die Wago?

Bei Widl kann man keine Anfrage stellen,, nur bei der Ersatzteilbuzze (etw-Parts.com), die waren nett, haben mir auch an anderer Stelle schon gut geholfen, aber die Empfehlung war einen neuen 99 Euro Schalter zu kaufen, der ist aber augenscheinlich in Ordnung
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon yogibaer » Mi Sep 21, 2022 8:12

Setze die verschmorten Kabel neu ab, nimm ein Widerstandsmessgerät und messe den Widerstand der Leiter gegeneinander, das Ergebnis müsste dann ein sehr hoher Ohm-Wert sein. Nächster Schritt: Messe die Leiter des verschmorten Kabels, mit denen die zum Schalter führen durch, bei 3 Varianten müsste ein Widerstand im niedrigen Ohm-Bereich angezeigt werden. Nächster Schritt: Verbinde die 3 ehemals verschmorten Leiter wieder und der Motor müsste wieder laufen.
Nachahmung auf eigene Gefahr!
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon crumb » Do Sep 22, 2022 10:02

@yogibaer

vielen Dank, ich schau mal am WE, wochentags ist es schon immer dunkel wenn ich Zeit hab.

Gruß
crumb
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon crumb » Di Sep 27, 2022 12:30

Moin,

wollte Vollzug melden, Spalter läuft wieder, nachdem ich alle 3 Phasen "zusammengetüddelt hab. Ich weiß zwar nicht was da physikalisch passiert, aber läuft

Vielen Dank Euch..

das Forum ist besser als meine Elektriker"freunde"
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Sep 27, 2022 15:05

Du hast höchstwahrscheinlich nicht "alle 3 Phasen "zusammengetüddelt"" (alleine der Gedanke daran lässt einen elektrischen Menschen erschaudern),
sondern die inneren Enden der drei Phasenwicklungen des Motors (Sternpunkt).
Die anderen drei Enden (U, V, W bzw. rt, sw, ws) sind zusammen mit dem Schutzleiter gn/ge innerhalb des zweiten Kabelschlauchs herausgeführt.

Warum die ersten drei Enden nicht schon innerhalb des Motors verbunden werden?
Weil man so die Freiheit hat, den Drehstrommotor sowohl in der gezeigten Sternschaltung als auch in Dreieckschaltung anzuschließen ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrofrage/ Fehler am Holzspalter

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Sep 27, 2022 15:10

Falke hat geschrieben:alleine der Gedanke daran lässt einen elektrischen Menschen erschaudern


Hallo Adolf.
Was ist ein "ekektrischer Mensch"?
Oder meintest Du einen in Elektrik interessierten Menschen?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki