Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:57

Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf. Läng. Schwert?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf. Läng. Schwert?

Beitragvon FRED222 » Sa Okt 20, 2012 0:10

wir schneiden auch viel holz im ort auf und da ist eine benzinketttensäge wegen der nachbarn einfach auf dauer zulaut. es geht darum iw. kiefernholzstämme auf 33cm zuschneiden. bisher nutzen wir dafür eine günstige 1800w säge mit 40 schwert, die zwar soweit gut läuft aber jenseits der 25-30 stammdicke sehr langsam ist. dazu meine frage könnte man nicht eine dünnere schneidgarnitur aufziehen und somit eine höhere schnittlesitung erreichen oder ist das wegen der schnittlänge nicht möglich?
es gibt ja auch sägen mit 2000 oder 2200watt, bringen diese rel. wenigen mehrwatt eine merkliche leistungssteigerung? sind rel. teuere markengeräte bei gleicher wattzahl leistungsfähiger?
Zuletzt geändert von FRED222 am Di Okt 23, 2012 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon kellex » Sa Okt 20, 2012 5:51

Hallo,

FRED222 hat geschrieben:bisher nutzen wir dafür eine günstige 1800w säge mit 40 schwert,

Was für eine konkret ?

FRED222 hat geschrieben:es gibt ja auch sägen mit 2000 oder 2200watt, bringen diese rel. wenigen mehrwatt eine merkliche leistungssteigerung? sind rel. teuere markengeräte bei gleicher wattzahl leistungsfähiger?

Ich verwende bei mir auf dem Hof eine Makita UC4530A mit 45er Schwert und zwar nur noch die, weil
die auch bei 40cm Durchmesser noch gut durchzieht und von den Betriebskosten jede Benziner schlägt.
Eine baugleiche mit 40er Schwert wird als Dolmar ES-2140 AP verkauft (beide um 170-180 EUR).

Den Kauf habe ich nicht bereut; die sind nicht mit den Baumarktgeräten ala Bosch grün und schlimmer
zu vergleichen. Die sind oft bei Dachdeckern und Zimmerern im Einsatz und da muss es was aushalten.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon MikeW » Sa Okt 20, 2012 6:27

Hallo Fred 222

kann kellex da nur zustimmen .... Dolmar bzw. Makita und Du machst nichts falsch :-) , sind hinsichtlich Handling deutlich besser als die anderen markengeräte (natürl. subjektiv) und Preis - Leistubng paßt
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 20, 2012 7:23

eine Makita UC4530A .....die sind nicht mit den Baumarktgeräten ala Bosch grün......zu vergleichen


Ähm,
Makita:

http://makita.de/ (Bitte nach E-Kettensägen schauen, ich hasse jede Homepage wo man nicht die richtige Seite verlinken kann...)

Bosch grün:

http://www.bosch-garden.com/de/de/bosch ... 199968.jsp


Alle Ähnlichkeiten sind rein zufällig und nicht gewollt..... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon Neleleni » Sa Okt 20, 2012 12:38

Hallo,

also 2000W Leistung sind auch bei Stihl, Dolmar, Solo etc. nur 2000W.

Bevor ich eine schmälere Schneidgarnitur montieren würde wäre vielleicht das
benutzen einer anderen Sägekette ein erster Versuch zu besserer Schnittleistung.

Bevor ich aber in ein älteres Gerät noch einiges an Geld stecken würde käme für
mich nur ein Neukauf in Frage. Diesmal ein Gerät mit mehr Leistung und nicht gerade vom Baumarkt.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon FRED222 » Sa Okt 20, 2012 16:58

die marke weiß ich nicht, ist aber eine "billige" (zackenleiste aus kunststoff, wackliger öltankdeckel usw). der motor ist im 90 grad winkel zur kette angebracht.
die säge schneidet soweit gut, allerdings sobald das holz stärker wird fehlt es an kraft und die schnittgeschwindigkeit gehrt runter. für meinen zweck reicht eigentlich eine mit normalen motor, die "schmalbauweise" ist nicht unbedingt nötig. optimal wäre natürlich eine starkstrom säge mit so 4kw aber die gibt es ja nicht (oder nicht mehr neu oder am gebrauchtmarkt).
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon kellex » Sa Okt 20, 2012 17:51

Hallo,
Djup-i-sverige hat geschrieben:Alle Ähnlichkeiten sind rein zufällig und nicht gewollt..... :wink:

Haste schon mal eine in Natura in der Hand gehabt ? Die Bosch haben einen quer und die Makitas einen längs eingebauten Motor.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 20, 2012 18:01

Haste schon mal eine in Natura in der Hand gehabt ? Die Bosch haben einen quer und die Makitas einen längs eingebauten Motor.


Eine Bosch grün AKE 35 des öfteren, und eine kleinere MAKITA auch schon mal, und Die hatte defenitiv keinen Längsmotor, und war bis auf Farbe und Kettenschnellspanner identisch.

makita.jpg
makita.jpg (30.71 KiB) 2299-mal betrachtet


(Ich sprech dir auch gar nicht ab das DEINE einen Längsmotor und eine höhere Qualität hat als ne grüne Bosch, das hängt aber mit deinem Modell zusammen, und nicht mit dem Hersteller-also nicht Makita automatisch besser als Bosch grün...)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon Huskyxp » Sa Okt 20, 2012 18:08

@Neleleni

Ich kann nur sagen bei der Leistung macht der Name der Marke einiges aus. Hierzu einpaar Beispiele von mir

Elektro Winkelschleifer

Bosch Winkelschleifer grün (aber noch das gute grün, ist schon etwas älter :mrgreen: ) vs Supermarkt Winkelschleifer

Hab die erfahrung gemacht das die kleine Bosch mit "nur" 500 Watt effektiv mehr Leistung hat als eine 750 Watt oder 1000Watt. Habe mir mal als Ersatzt zwei billige Ws gekauft damit ich nicht immer wechseln muss, stellte aber fest das die im direkten vergleich weniger Leistung haben, warum das so ist keine Ahnung.

Bezin Kettensäge

Husqvarna vs Ebay Billigsäge (Chinaschrott)

Husqarna hat denn besseren durchzug, trotz weniger Leistung ( 2,0 kW gegen 2,5kW) und größerer Kettenteilung.
Grund: Husqvarna ist einfach spitze :mrgreen:

Noch ein entfernteres Beispiel Autos

Habe mal einen Bericht gesehn da wurde der VW Golf mit zwei Asiaten aus der Golfklasse verglichen

Ergebnis war der Golf gewinnt denn Startspurt von 0 auf 100 trotz weniger Leistung.


Fazit: Meiner Meinung nach sind 2000W nicht gleich 2000W
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 21, 2012 8:34

Huskyxp hat geschrieben:Fazit: Meiner Meinung nach sind 2000W nicht gleich 2000W



sind sie auch nicht, gibt ja zig Möglichkeiten und Orte die zu messen...
Abgabeleistung, Aufnahmeleistung etc ....

ich hab ja bissle was mit Bohrhämmern zu tun,
eine deutsche mit 1,9J schlägt viel besser als eine chinesische mit 3J ....
aber viele Leute wissen das eben nicht und kaufen dann eher die mit 3J für 40Eur anstatt nur 1,9J für >100Eur ...
Bei Werkzeug kauf ich nur noch Gescheites, das darf dann auch was kosten, dieses Jahr kam ne Festo TS75 dazu :-)
da kostet der Parallelanschlag fast soviel wie ne Handkreissäge bei Aldi & Co...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon josefpeter » So Okt 21, 2012 19:22

Djup-i-sverige hat geschrieben:
eine Makita UC4530A .....die sind nicht mit den Baumarktgeräten ala Bosch grün......zu vergleichen


Ähm,
Makita:

http://makita.de/ (Bitte nach E-Kettensägen schauen, ich hasse jede Homepage wo man nicht die richtige Seite verlinken kann...)

Bosch grün:

http://www.bosch-garden.com/de/de/bosch ... 199968.jsp


Alle Ähnlichkeiten sind rein zufällig und nicht gewollt..... :wink:


Soviele Stunden im Internet unterwegs und dann funktioniert das mit dem Link nicht.. http://elektrowerkzeuge.makita.de/index ... id=6497985
dein "Hass" auf derartige Seiten ist wohl unbegründet
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 21, 2012 19:30

@JP, was du alles meinst zu wissen, und weißt halt doch nix, ich wollte nicht ein Modell, sondern die Modellübersicht....Deine tägliche Überstunden im Net bringen wohl auch nix...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon Falke » So Okt 21, 2012 20:20

Immerhin deklariert Makita die 2000 Watt als Leistungsaufnahme !
Eher ungeschickt ist die Angabe " Sägeblattstärke : 1,3 mm" - damit ist wohl die Nutbreite des Sägeschwerts gemeint ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon MF Atze » So Okt 21, 2012 20:39

Bei Elektromaschinen wird immer die aufgenommene Leistung angegeben. Lasse mich da gerne korrigieren.
Daher kann ich selten Baumarktschrott mit Markenqualität vergleichen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrokettensäge "tunen" oder Neukauf.

Beitragvon FRED222 » Mo Okt 22, 2012 12:11

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Was willst du bei Kiefer mit ner 4 KW Säge?

Also entweder du lernst feilen, oder du kaufst dir ne Stihl E30.

............... danke für den freundlichen hinweis, aber auch mit neuer kette kommt die säge bei 40cm stämmen an ihre grenzen.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Sturmwind42, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki