Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon brennholzbaron » Sa Jun 02, 2018 21:51

Wer hat so etwas un kann mir dabei etwas helfen
Brauche einen 22kw Motor soll an der Zapfwelle
400 Umdrehungen haben
brennholzbaron
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Apr 17, 2009 23:55
Wohnort: LKr Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon markus1604 » So Jun 03, 2018 0:04

Hi,

das was du möchtest bekommst du nur über Umwege.
a) über Motor mit Getriebe
b) über Motor mit Frequenzumformer
da 3 Phasen Motoren 2,4 oder 8 Pole und somit 3000, 1500 oder 750 U/min haben.

Zapfwelle ist das kleinere Problem, die Motoren haben normalerweise Wellen mit Keilnut, dafür gibt es Adapter:
Keilnut Zapfwelle

Grüße
Markus
markus1604
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 14, 2011 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon Altmeister » So Jun 03, 2018 6:03

22 kW 1500 Umdr. min.jpg
22 kW 1500 Umdr. min.jpg (6.34 KiB) 8557-mal betrachtet
Hallo,

wenn das Gewicht und das Volumen keine Rolle spielt, dann suche Dir einen
Drehstrommotor 22 kW mit 1500 1/min Welle D 48 mm Bildbeispiel. Gebraucht aus dem Internet
Dazu ein Getriebe eines 30 PS Treckers aus dem Schrott
Beides mit einer Kupplung verbinden. Das Ganze auf einem roll und rangierbarem Untergestell.

Dieses ist ein noch nicht vollzogener Gedanke, aber Theorie und Praxis gehören
zusammen.
22 kW = 30 PS
1500 1/min realistischer Wert für das Getriebe.

Gruß Altmeister

P.S. Solche Gedankenspiele halten das Gedächtnis in Schwung, und dieses ist im fortgeschrittenen Alter
wichtig.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon brennholzbaron » So Jun 03, 2018 6:18

Da ich nicht der Techniker bin danke für die Beiträge
Werde da was finden
brennholzbaron
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Apr 17, 2009 23:55
Wohnort: LKr Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon topholzer » So Jun 03, 2018 6:41

Eventuell hilft das etwas weiter:
https://www.landtreff.de/elektromotor-an-zapfwelle-t37440-15.html

Was Du suchst ist ein elektromechanischer Zapfwellenantrieb
Sowas gibt es zu kaufen, allerdings meist in der Größe von 5 - 11 kW zum Beispiel zum Antrieb von Kreissägen.
BGU, Scheifele, Zeier, usw. bieten sowas an, allerdings hab ich noch nichts in der von dir genannten Größe gesehen.

Eventuell wären zusätzliche Informationen hilfreich, für was sind die 22 kW bei 400 U/min?
Ansonsten würde ich es wohl auch mit einem Getriebemotor versuchen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon Daniel Setz » Do Jun 07, 2018 22:29

Hallo!

Da ich beruflich viel mit elektrischen Antrieben für die Fördertechnik zu tun habe, will ich auch mal meinen Senf dazu geben :-)

Ich muss in der Firma mehrere hundert Getriebemotoren im Jahr auslegen, konfigurieren und bestellen - da könnte ich mal beim Vertreter meines Vertrauens anfragen :D

Spontan würde ich einen Getriebemotor mit Stirnradgetriebe empfehlen, das ist die günstigste Bauart...

Getriebemotor Landtreff.jpg
(30.78 KiB) Noch nie heruntergeladen

Der hat eine 50 mm zylindrische Abtriebswelle, auf die man dann einen Zapfwellenadapter mit Passfederverbindung aufschieben und festklemmen könnte.

In der Industrie ist das DIE Standardlösung- man hat eine verlässliche kompakte Einheit, die eine extrem lange Lebensdauer und einen super Wirkungsgrad hat wegen der ölgeschmierten, gekapselten Zahnraduntersetzung. Alles wartungsfrei, Kabel dran und los geht's...

Hatte zuerst einen nackten Elektromotor im Kopf, vor den man eine Riemenübersetzung mit Keilriemen oder Zahnriemen baut- aber in dieser Leistungsklasse wird das ganz schön mächtig, und bis man die Teile beisammen hat nicht günstiger vermute ich...

Bei Interesse melde dich einfach :wink:
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon Altmeister » Fr Jun 08, 2018 5:55

Hallo,

habe die Kenndaten mal nachgerechnet und bin auf 21884 Nm/s gekommen.
Das sind doch ganz klar 22 kW also die gewünschte Leistung.

Das passt so genau, ist das Zufall oder ist dieses eine Standartgröße?

Altmeister

P.S. So etwas gibt es sicherlich nicht zum Flohmarktpreis. :(
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon Daniel Setz » Fr Jun 08, 2018 8:57

Hallo!

@Altmeister: Ja, den Motor hab ich so konfiguriert. Ausgangspunkt waren 22 kW Leistung und ca. 400 U/min.

Aber wenn du auch auf 22 kW kommst anhand von abgegebener Drehzahl & Drehmoment, dann hat das Teil ja anscheinend fast 100% Wirkungsgrad.

Das ist natürlich schon gut...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon Holzteufele » So Jun 17, 2018 8:36

brennholzbaron hat geschrieben:Wer hat so etwas un kann mir dabei etwas helfen
Brauche einen 22kw Motor soll an der Zapfwelle
400 Umdrehungen haben


Bei diesen Leistungswerten nehm ich an Du willst eine SSA antreiben oder :?:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon brennholzbaron » So Jun 17, 2018 13:48

Habe mir einen 40to Spalter mit Ablängeeinhei von GROWI zugelegt möchte das ganze aber elektrisch betreiben (wegen der Abgase, Lärm usw.)
Gruß vom Brennholzbaron
brennholzbaron
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Apr 17, 2009 23:55
Wohnort: LKr Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon Alibengali der erste » Mo Jun 18, 2018 8:09

Ist es dann nicht einfacher einen E-Motor mit Hydraulikpumpe zu verwenden?
Ich nehme mal an das die Zapfwelle auch nur eine Hydraulikpumpe antreibt.
Das hat aus meiner Sicht viele vorteile.
Ich persönlich kann die Firmen nicht verstehen die auf diese Vorbau Agregate setzen.
Alibengali der erste
 
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 24, 2017 10:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon brennholzbaron » Mo Jun 18, 2018 14:19

Wir hätten die Maschine kombiniert gekauft, leider war kein Platz für den Motor
Es sind insgesamt 5 Hydraulikpumpen verbaut
brennholzbaron
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Apr 17, 2009 23:55
Wohnort: LKr Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon Holzteufele » So Jun 24, 2018 21:40

brennholzbaron hat geschrieben:Habe mir einen 40to Spalter mit Ablängeeinhei von GROWI zugelegt möchte das ganze aber elektrisch betreiben (wegen der Abgase, Lärm usw.)
Gruß vom Brennholzbaron


Das müsste der GSW40F sein oder :?:
Wenn ich mir das so ansehe kannst Du den E-Motor vorn schön anflanschen da ist genug Platz.
Gibts eine Lösung von Growi?
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon brennholzbaron » Di Jun 26, 2018 20:44

Wollte die Maschine mit Zapfwelle und Elektro kombiniert
Hat er nicht gemacht
Werde deinen Vorschlag mal vor Ort anschauen
Vielen Dank
brennholzbaron
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Apr 17, 2009 23:55
Wohnort: LKr Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektromotor der als ausgang einen Zapfwellenstummel hat

Beitragvon Daniel Setz » Di Jun 26, 2018 22:27

Hallo!

Ich hab mal mit dem Getriebemotoren- Hersteller gesprochen, da der Vertreter sowieso wieder in der Firma war.

Einen 22 kW- Antrieb mit Getriebe, Abgangsdrehzahl 400 U/min, könnte ich besorgen für 2.500 € netto mit Rechnung, kleinere Varianten (z.B. 11 kW) sind natürlich deutlich günstiger...

Nur falls jemand Interesse hat...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki