Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:35

elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon wastl90 » Do Sep 11, 2025 12:12

Und dann sehen die Prorgamme aus wie aus 1980 und sind zudem noch entsprechend zu bedienen.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Sep 11, 2025 18:27

allgaier81 hat geschrieben:Moin, es soll genau wie die elektronische Rechnung auch maschinenlesbar sein. Also reicht es nicht das in Excel zu machen.
Das ist dann zwar elektronisch aber nicht maschinenlesbar.

Ich hab bei der lwk niedersachsen bisher nichts gefunden was helfen könnte...

Eine Excel (.xls) ist eine Maschinenlesbare Datei. Man kann diese durchaus auch als .csv oder .txt abspeichern, aber alles maschinell lesbar.
Worauf du abzielst bei der eRechnung ist, dass es ein mehr oder weniger genormtes Format gibt.
Von daher ist meiner Meinung nach nirgendwo geschrieben dass es nicht in Excel dokumentiert werden kann. Einziges Problem kann ggf. die Sicherstellung der notwendigen Aufbewahrungsfrist werden. Ich vermute, du musst 10 Jahre oder mehr sicherstellen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon Karl2011 » Do Sep 25, 2025 18:49

Hallo,

einfach mal die App "WinTec Agrar" ausprobieren. Gibt es für iOS, Android und Windows. Einfach im jeweiligen Store suchen. Die App ist absolut kostenlos, keine Registrierung, kein Login. Hier gibt es alle Pflanzenschutzmittel vom BVL (offline). Man kann seine Flurstücke (Ackerschlagkartei) direkt übers Internet abfragen und zusammenstellen. Des weiteren gibt es Funktionen zum Erkennen von Etiketten von Pflanzenschutzmitteln, Erkennung von Pflanzenkrankheiten mit Empfehlungen, Abfrage von Preisen für Pflanzenschutzmittel, lokales Wetter mit Unwetterwarnungen ..., und das wesentliche, jedwede Aktivität direkt auf dem Acker dokumentieren. Daten wie das Wetter, Uhrzeit und Ort (GPS) werden automatisch erkannt. Die Aktivität kann einfach eingesprochen werden und fertig!! Somit ist jedweder elektronischer Dokumentationspflicht genüge getan und man hat sie jederzeit in der Hosentasche parat!
Karl2011
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 17, 2025 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon jo2008 » Fr Sep 26, 2025 6:17

Wie lange ist es angedacht die App kostenfrei zu halten?
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon 240236 » Fr Sep 26, 2025 7:26

Karl2011 hat geschrieben:Hallo,

einfach mal die App "WinTec Agrar" ausprobieren. Gibt es für iOS, Android und Windows. Einfach im jeweiligen Store suchen. Die App ist absolut kostenlos, keine Registrierung, kein Login. Hier gibt es alle Pflanzenschutzmittel vom BVL (offline). Man kann seine Flurstücke (Ackerschlagkartei) direkt übers Internet abfragen und zusammenstellen. Des weiteren gibt es Funktionen zum Erkennen von Etiketten von Pflanzenschutzmitteln, Erkennung von Pflanzenkrankheiten mit Empfehlungen, Abfrage von Preisen für Pflanzenschutzmittel, lokales Wetter mit Unwetterwarnungen ..., und das wesentliche, jedwede Aktivität direkt auf dem Acker dokumentieren. Daten wie das Wetter, Uhrzeit und Ort (GPS) werden automatisch erkannt. Die Aktivität kann einfach eingesprochen werden und fertig!! Somit ist jedweder elektronischer Dokumentationspflicht genüge getan und man hat sie jederzeit in der Hosentasche parat!
Bist du eigentlich der Ersteller dieser APP?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon Karl2011 » Fr Sep 26, 2025 15:36

Hallo zusammen,
Das Projekt ist ein reines Freizeitprojekt und läuft schon relativ lange. Seit die BVL im Jahre 2023 ihre Daten zur freien Verfügung gestellt hat. Daraus hat sich dann aber immer mehr entwickelt und durch KI sind nun auch viele weitere Funktionalitäten möglich geworden. Die App ist und bleibt kostenfrei. Auch bleiben alle Daten im Besitz des App Benutzers. Allerdings gestaltet es sich schwierig, interessierte Landwirte zu finden, die die App einfach mal ausprobieren und mir Feedback dazu geben könnten. Von daher freue ich mich über jeden weiteren User und vor allem über Feedback, egal welcher Art :-)
Karl2011
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 17, 2025 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon GeDe » Sa Sep 27, 2025 7:22

Karl2011 hat geschrieben:Von daher freue ich mich über (...) und vor allem über Feedback, egal welcher Art

Bringt eh nichts, da es bereits an einfachsten Fragen hapert:
240236 hat geschrieben:Bist du eigentlich der Ersteller dieser APP?
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon ManniRau » Di Okt 21, 2025 14:19

Laut meiner Beratung ist das ganze erst mal auf 2027 verschoben
ManniRau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Okt 30, 2025 20:47

ManniRau hat geschrieben:Laut meiner Beratung ist das ganze erst mal auf 2027 verschoben


Laut meiner auch.

Das Beratungsfax hat aber folgendes Ungemach angekündigt:

Mit Artikel 67 der VO (EU) 1107/2009 in Verbindung mit der Durchführungsverordnung EU VO
564/2023 zur Aufzeichnung von Pflanzenschutzmittel-Anwendungen müssen ab 01.01.2026 folgende
Angaben bei der Anwendung von PSM zusätzlich dokumentiert werden:
- EPPO-Code der Kultur
- Lage der Fläche (InVeKoS-Bezeichnung aus dem Gemeinsamen Antrag oder GPS-Punkt)
- Uhrzeit der PSM-Anwendung (nur bei Indikationen mit zeitlichen Einschränkungen, z.B. B2)
- Zulassungsnummer des PSM
- BBCH-Stadium der Kultur (nur bei Einschränkungen zum Stadium der Kultur)
- Art der Anwendung (z.B. Ackerfläche, Gewächshaus)
Diese in der Durchführungsverordnung geforderten neuen Angaben sind in jedem Fall ab dem 1. Januar 2026 zu erfassen, unabhängig von der aktuell im Raum stehenden Aufschiebung der elektronischen Aufzeichnungspflicht um ein Jahr auf 01.01.2027


Der Blödsinn wird als größer.
Wie soll das praktikabel sein bei 180 Schlägen?
Neuer Mitarbeiter einstellen, der während der Saison vollbeschäftigt ist mit Aufzeichnungen? :lol:
Ich sehe das mittlerweile ganz entspannt, Papier ist nämlich geduldig.

Habe den Text vorhin meinem Senior vorgelesen, sein Kommentar dazu kann ich hier aber leider nicht rein schreiben :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon strokes » Fr Okt 31, 2025 8:25

Und das muss ab 2026 zumindest auf Papier auch schon so dokumentiert werden?
Bin ich froh, dass ich 30% meiner Ackerfläche mit Kleegras und Stillll./Streifenprogrammen belegt habe bei diesem ganzen Mist, so sind die Schläge wenigstens weniger geworden
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon xyz » Fr Okt 31, 2025 8:29

https://www.bing.com/videos/riverview/r ... ajaxserp=0
da hilft fast nur die Landtagsabgeordneten, Bundestagsabgeordneten und die in Brüssel mal eine Woche lang nach jedem Grundstück mit der Dokumentation als Mail zumüllen
xyz
 
Beiträge: 1542
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon Karl2011 » Sa Nov 01, 2025 21:40

Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen von Euch von Interesse :
Meine App „WinTec Agrar“ hilft dabei, die ganze Dokumentationsflut im Pflanzenschutz schnell und unkompliziert zu erledigen – ohne Zettelwirtschaft, ohne stundenlanges Tippen.
Bei der Anlage einer Aktivität (z. B. Pflanzenschutzmaßnahme) passiert fast alles automatisch:
• Der aktuelle Standort wird erkannt und dem richtigen Schlag zugeordnet
• Uhrzeit und Wetter werden direkt mit erfasst
• Über ein Foto vom Etikett erkennt die App das eingesetzte Mittel
• Und mit freier Spracheingabe kann man fix noch was dazusagen – ganz ohne große Tipparbeit
Dazu sind jede Menge lokale Datenbanken an Bord (BBCH, Indikationen, Kulturen …), die den Eingabeaufwand weiter reduzieren.
Alles läuft komplett offline, kostenlos und ohne Registrierung.
Einfach mal ausprobieren – dann kann man immer noch sagen: „Blödsinn“
Aber vielleicht spart’s euch echt Zeit und Nerven im Alltag.
Karl2011
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 17, 2025 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon RABE-Profi » So Nov 02, 2025 7:39

Was sag ich?
Raus aus diesem Scheißladen EU.
Die verplempern nur unser Geld und raus kommt nur Schwachsinn.
Man muß nur schauen wer bei dem Sauhaufen vorne dran sitzt.

Vor 50 Jahren hat Deppendeutschland noch besser funktioniert als heute ohne diesen ganzen ideologischen Schwachsinn.

Und was passiert?

Alle Bauern machen wieder fleißig mit, weil sie mit ihrem Telefon spielen können.
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 847
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: elektronische Pflanzenschutzdokumentation

Beitragvon Agrohero » So Nov 02, 2025 20:59

RABE-Profi hat geschrieben:Was sag ich?
Raus aus diesem Scheißladen EU.

Alle Bauern machen wieder fleißig mit, weil sie mit ihrem Telefon spielen können.

Deshalb brauchen auch alle ein lenksystem :mrgreen:
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, motzlarerbauer, Quattropaule, Schnax, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki