oha-.404 is n witwenmacher-heftiger einstand.
worauf bezieht sich denn deine kentniss?
.404 ist für fällsägen und harvester und deshalb so groß,weil die mehr leistung verdauen müssen.
die zahnanzahl ist-auf den meter gerechnet-geringer.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44
Moderator: Falke
Huskyxp hat geschrieben:Wollte mal wissen was ihr von den Elektrosägen haltet??? (natürlich nur von bekannten Herstellern)
Ich möchte mir eine Brennholzsäge mit der ich die Stämme ablängen kann (wir fahren die stämme mit 5m heim).
Und ich möchte sie zum schneiden der Meterscheiter verwenden(im Sägebock)
Jetzt hab ich mal im Netz geschaut und bin bei Stihl fündig geworden, mit MSE 220 mit 2200Watt.
Ist das die stärkste Elektrosäge die es auf dem Markt gibt???
Laut der Internet seite ist sie für 40er-45er Schwerter ausgeleght, kann man da aber auch ein 50er Schwert mit 0.404" Teilung montieren(möchte nur wissen ob es möglich ist, möchte diese Teilung weil da die Schärfe länger hält)
chefbaumschubser hat geschrieben:
oha-.404 is n Witwenmacher- worauf bezieht sich denn deine Kentniss?
die .404 ist für fällsägen und harvester....
.Huskyxp hat geschrieben:Noch zur anregung der Diskusino mir würde das mit mit der 0.404" Kette so erklärt: Bei einer Größeren Teilung sind weniger Zähne im Einsatz und das ist dann wie bei einer Kreissäge je weniger Zähne das Blatt hat destso besser, schneller schneidet sie (aber dafür schneidet sie rauer, reist mehr aus)
Meiner Meinung bleibt eine Kette mit größerer Teilung länger scharf, weil der Zahn größer und somit Stabiler ist. Und bei einer Kette mit Großer Teilung schneidet jeder Zahn mehr Holz (Größerer Span) das bedeutet das beim gleichem Holz jeder Zahn weniger oft schneiden muss (als eine Kette mit kleiner Teilung)
Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Patrick1031