Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon landcruiser » So Mär 03, 2013 8:33

Hallo, ich wühle mich gerade durch Elsa Agrar und ärgere mich über die dürftige Hilfefunktion die nur das offensichtliche erklärt. Aber vieleicht kann mir hier jemand helfen:
Habe gerade alle Schläge erfasst, soweit so gut, jetzt gebe ich die Kulturarten ein und stehe vor der Frage ob ich bei z.B. winterweizen nun als Kulturart "Weizenkorn mit x% RP" oder "Weizen Stroh und Korn" eingeben muss. Zwar bleibt das Stroh komplett auf dem Feld, muss aber erstmal produziert werden und braucht daher ja wohl auch Nährstoffe.....
Wie macht Ihr das und wo wird die Rücklieferung durch Stroh erfasst? Muss man das als Wirtschaftsdünger verbuchen ?
Danke für Eure Hilfe
landcruiser
p.s. wenn ich schon dabei bin...
Jetzt habe ich die N-Sollwerte eingetragen, das scheint das Programm aber nich zu beeindrucken, jedenfalls ändert sich am Düngerbedarf nichts
nochmal Danke
Landcruiser
landcruiser
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Jun 20, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon Mad » So Mär 03, 2013 12:39

Guten Morgen!

Ich kann dir da schon helfen.

Wenn dein Stroh auf dem Feld verbleibt, gibst du zum Beispiel bei Weizen "Weizenkorn mit x% RP" ein.
Bei Strohabfuhr "Weizen Stroh und Korn".

Die Bezeichnungen beziehen sich nämlich immer auf das, was du ernten willst.

Wenn du nachher tatsächlich das Stroh auf dem Acker lässt, setzt du bei der Buchung der Ernte einen Haken bei "Ernterückstände auf Fläche". Dadurch werden die Nährstoffrücklieferungen berücksichtigt und dementsprechend auch Einträge bei der CC-Analyse (Auflistung) bezüglich der Humusreproduktion gemacht.

Ernterückstände werden demnach immer bei der Ernte miterfasst und müssen nicht manuell hinzugefügt werden.


N-min:
Doch. Wenn du bei einem Schlag einen N-min-Wert einträgst, wird dieser schon angerechnet. Gehe dazu mal auf Schlagansicht und DÜM+PSM. Unten dürfte dann bei Bilanz jener N-min-Wert stehen, solange noch keine Düngung erfolgte. Wenn schon gedüngt wurde, dann besteht die Zahl aus der gedüngten N-Menge und der N-min-Menge.

Auch wenn du eine Düngebedarfsermittlung erstellst, wird bei dem Schlag dieser N-min-Wert ausgegeben, so dass du ihn berücksichtigen kannst.

Wenn noch Fragen offen sind, immer her damit!

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon landcruiser » So Mär 03, 2013 17:32

Hallo und Danke für die schnelle Reaktion,wie gesagt, Elsa wurde gestern geliefert und seitdem hock ich und versuch das in den Griff zu bekommen.
Ich hab bei allen Kulturen "Korn mit RP" eingeben weil mir das auch logisch erschien. Dann mal einen Düngerbedarf errechnet für z.B WW mit 45kg n/min 0-90 (Werte von LLH übernommen) und dann steht da bei 80 dt Ertragserwartung ein Bedarf von 116 kg N.
Dann habe ich das mal mit den gleichen parametern mit der N Düngebarfsermittlung nach SBA (auf der LLH Homepage) gerechnet, da werden incl. Spätdüngung insgesamt 180 kg N ausgerechnet.
Mein Verdacht: Elsa unterschlägt die Spätdüngung?
Oder bin ich auf dem falschen Dampfer
Gruss Landcruiser
landcruiser
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Jun 20, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon Mad » So Mär 03, 2013 17:57

Mensch! Da haste mich jetzt mal auf was gebracht. Ich hab eben mal geschaut, bei mir wird auch zu wenig angenommen.

Das Vorgehen von ELSA ist in der Hinsicht umständlich gelöst.

Also, bevor du eine Düngebedarfsermittlung erstellst, werden dir ja rechts in der Maske die markierten Schläge angezeigt.

Dazu steht folgendes in der Hilfe:

Rechts daneben werden alle Schläge angezeigt, die Sie in der Schlagliste markiert hatten. Da für die Düngebedarfsermittlung immer die Nährstoffentzüge der Ganzpflanze zu berücksichtigen sind, muss in der Spalte Ganzpflanze die Kulturart angegeben sein, die die Ganzpflanze bezeichnet. Wählen Sie aus dem Katalog der Spalte Ganzpflanze die passende Kulturart aus.
Beispiel: Steht in der Spalte Kulturart „Weizenkorn, 16% RP“, wählen Sie in der Spalte Ganzpflanze „Weizen Korn und Stroh 16% RP“.


Wenn du das so einstellst, kommst du auf den richtigen N-Wert.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon landcruiser » So Mär 03, 2013 18:24

Hallo, so sieht das schon besser aus, die restdifferenz ergibt sich warscheinlich aus unterschiedlichen Basisdaten, die kann man ja wohl im Katalog anpassen.....
Habt Ihr auch noch Zeit für solche Spässe?
Gestern mal die Flächen abgefahren, musste aufpassen das ich nicht im Schnee stecken bleibe..
Gruss aus Osthessen
landcruiser
landcruiser
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Jun 20, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon Mad » So Mär 03, 2013 18:43

Sei vorsichtig, wenn du den Katalog bearbeitest. Einige Werte sind CC-Vorgaben.

Was heißt Zeit? Ich sitze heute auch zeitweise davor um alles vorzubereiten. Die Arbeit kommt sicher wieder schneller als man denkt und dann fehlt die Zeit.

Hier liegt auch noch Schnee auf den Feldern.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon landcruiser » Sa Mär 09, 2013 8:35

Hallo, wieder Warten auf besser Wetter, Zeit sich mit der Schlagdatei zu beschäftigen....
Hat schon mal jemand die Saatgutkosten erfasst?
Bei Getreide säht man ja üblicherweise Körner m², die rechnet Elsa dann in kg/ha um, soweit so gut. Dann will ich die Kosten eingeben, im Katalog für Kulturart / Sorten scheint das ja nicht zu gehen, da gibt es zwar eine Spalte Saatkosten/Euro/Einheit, ich kapier aber nicht wie man da die korrekten Werte eingeben soll. (was ist den die Einheit, sind das Körner, Kilo oder was???)
Dann muss man also für jede Buchung die Kosten separat erfassen. Bei Getreide hab ich jetzt zwar den Wert für Kg/ha, das Saatgut bezahl ich aber nunmal pro dt. Das heist ich muss den Wert umrechnen, entweder kg Saatmenge in dt oder Preis pro dt Saatgut in preis pro kg. Bis jetzt ist das nur ein schönheitfehler weil man das Komma um zwei Stellen verschiebt und gut.
Komisch wird es beim Raps, Ich sähe 45 Körner, die kg interesieren mich nur fürs abdrehen und die Einheit Saatgut wird auch in Körnern gerechnet. Jetzt rechnet mir elsa das ich bei 45 Körnern ca 2,5 kg Sähe, in der nächsten Zeile kann ich mir jetzt überlegen ob ich mir den Preis pro Kg erstmal von Hand ausrechne (auf den Sack schauen, 1,5 Mio Körner wiegen soundsoviel) und dann in elsa mit Kg weiterechne oder ob ich mit Einheiten rechne (450000 Körner/ha entspricht 0,3 Einheiten. Kapier ich hier irgendetwas nicht oder ist das Programm einfach ein bischen doof??
Ich fürchte ich werde noch einige solche Erlebnisse haben, da die Hilfe funktion des Programmes absolut für die Füsse ist sollte man vieleicht mal nen Arbeitskreis genervter elsa Kunden aufmachen oder muss man sich einfach sagen das Programm ist so billig das man nicht mehr Gehirnschmalz erwarten kann
Gruss landcruiser
landcruiser
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Jun 20, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon Mad » Sa Mär 09, 2013 11:36

Ne, du hast schon recht. Was die Kostenerfassung beim Saatgut betrifft, ist Elsa sozusagen für die Tonne, weil man ohne Taschenrechner nicht klar kommt.

Für dein hin und her rechnen habe ich leider keine Lösung.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon landcruiser » Sa Mär 09, 2013 17:23

Soll ich mich nun freuen das ich doch nicht zu blöd für das Programm bin ???
So langsam verstehe ich warum Elsa so günstig ist und werd mich wohl damit arangieren.
Danke für die Antworten
Gruss aus Osthessen
landcruiser
landcruiser
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Jun 20, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Mär 09, 2013 20:51

Hallo

evtl. mal ein Wochenende nach Erfurt, zur Elsa Schulung.

Hat das schonmal jemand gemacht :?:

Bin am überlegen :regen:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon Rübenbauer » So Mär 10, 2013 21:42

Ich will das Programm ja nicht unbedingt schlecht reden, aber ich hab es letztes Jahr abbestellt, da ich es als zu überaltert einstufe.
Rübenbauer
 
Beiträge: 156
Registriert: Di Feb 14, 2012 18:04
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon sliv » So Mär 10, 2013 21:55

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

evtl. mal ein Wochenende nach Erfurt, zur Elsa Schulung.

Hat das schonmal jemand gemacht :?:

Bin am überlegen :regen:

MfG

Schau mal im Hessenbauer, normal bietet das LLH im Frühjahr immer Elsa Kurse an verschiedenen Orten (u.a in Friedrichsdorf an), kann ich für den Einstieg empfehlen und war sehr kostengünstig.

Gruß
sliv
sliv
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Dez 16, 2010 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon spunky » Sa Mär 16, 2013 20:06

hab jetzt auch auf Elsa umgestellt...

1. Problem: ich komme irgendwie mit den Stammdaten/Maschinen und Stammdaten/Verfahren nicht klar.

Verfahren sind doch z.B.: Stoppelbearbeitung, Grundbodenbearbeitung, Saatbettbereitung, Aussaat, Düngen, Pflanzenschutz, Bonitur, Ernte

ich hab jetzt zu jedem Verfahren paar Maschinen zugeordnet, also z.B.:

Aussaat
- Drillmaschine
- Einzelkorndrille

Stoppelbearbeitung
- Kurzscheibenegge
- Flügelschargrubber


wenn ich jetzt eine Maschinen-Buchung vornehme, wähle ich z.B. bei Verfahren die "Stoppelbearbeitung", jetzt werden gleichzeitig beide Geräte/Maschinen angezeigt, muß dass so sein, auch wenn ich nur ein Gerät benutzt habe?


2. Problem: wenn ich eine Aussaat, Dünge- oder Pflanzenschutz-buchung mache, warum kann man nicht gleich die dazugehörige Maschine/Gerät auswählen und buchen?


3. Problem: gibt es keine Möglichkeit bei Schlagbuchungen die Bodenbearbeitung (Stoppel-, Grundbodenbearbeitung. Saatbettbereitung) direkt zu buchen? also irgendwie fehlt mir ein Reiter "Bodenbearbeitung".


mache ich was total falsch oder hat jemand paar hilfreiche Tipps?

mfg.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon Mad » Sa Mär 16, 2013 20:43

spunky hat geschrieben:hab jetzt auch auf Elsa umgestellt...

1. Problem: ich komme irgendwie mit den Stammdaten/Maschinen und Stammdaten/Verfahren nicht klar.

Verfahren sind doch z.B.: Stoppelbearbeitung, Grundbodenbearbeitung, Saatbettbereitung, Aussaat, Düngen, Pflanzenschutz, Bonitur, Ernte

ich hab jetzt zu jedem Verfahren paar Maschinen zugeordnet, also z.B.:

Aussaat
- Drillmaschine
- Einzelkorndrille

Stoppelbearbeitung
- Kurzscheibenegge
- Flügelschargrubber


wenn ich jetzt eine Maschinen-Buchung vornehme, wähle ich z.B. bei Verfahren die "Stoppelbearbeitung", jetzt werden gleichzeitig beide Geräte/Maschinen angezeigt, muß dass so sein, auch wenn ich nur ein Gerät benutzt habe?


2. Problem: wenn ich eine Aussaat, Dünge- oder Pflanzenschutz-buchung mache, warum kann man nicht gleich die dazugehörige Maschine/Gerät auswählen und buchen?


3. Problem: gibt es keine Möglichkeit bei Schlagbuchungen die Bodenbearbeitung (Stoppel-, Grundbodenbearbeitung. Saatbettbereitung) direkt zu buchen? also irgendwie fehlt mir ein Reiter "Bodenbearbeitung".


mache ich was total falsch oder hat jemand paar hilfreiche Tipps?

mfg.


1. Wenn du beim Verfahren Stoppelbearbeitung 2 Maschinen einträgst, dann werden die Kosten beider Maschinen berücksichtigt. Sie werden sozusagen addiert. Das ist nicht dein Ziel. Lege für die Stoppelbearbeitung 2 Verfahren an. Einmal für die Kurzscheibenegge und einmal für den Flügelschargrubber. In der Namensgebung bist du ja flexibel, wodurch du dann eindeutige Verfahren benennen kannst.

2. Normalerweise wirst du im Anschluss der Buchung nach dem Verfahren gefragt, was dann zusätzlich als Buchung "Maschinen" verläuft. Dazu muss unter Stammdaten-Unternehmer rechts der Haken neben Maschinenkosten und "automatisch aufrufen" gesetzt sein.

3. Schlagbuchungen -> Maschinen
Das ist das, wonach du suchst.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elsa Agrar Neuling hat mal ne Frage..

Beitragvon spunky » So Mär 17, 2013 10:41

ok, jetzt hab ich verstanden.

edit: ist das normal das der Dünger nicht in Gruppen gegliedert ist (Stickstoff, Kalk usw.)?

hat jemand auch unregelmäßige Programmabstürze (Programm friert ein, reagiert nicht, stürzt ab)?

wie kann man zwei Sorten (Nachbau und Z-Saatgut) der gleichen Kulturart auf einem Schlag buchen oder geht das nicht?
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki