Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:50

Embryotransfer

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Embryotransfer

Beitragvon lllokalist » Mo Nov 17, 2008 19:23

wer von euch hat schon embryotransfer gemacht ,wie funktioniert das , und mit welchem erfolg.
lllokalist
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 20, 2008 16:13
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muhkuh 196 » Di Nov 18, 2008 13:01

Auf einem Lehrbetrieb von mir haben wir das mal gemacht. Haben 6 angepflanzt und 2 super Bullen rausbekomen von ner 11000 l Kuh. Die Eizelle haben wir von der Super Kuh genommen 6 wurden dan mit Sperma belegt und 6 Kühen eingepflantz die sowieso nur doof waren. Herraus kammen dan das zwei Kühe die gekalbt haben leider beide Männlich aber die konnten n guten Preis bei der Auktion machen. Noch Fragen?
muhkuh 196
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Okt 24, 2008 8:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Rinderzüchter

Beitragvon lllokalist » Di Nov 25, 2008 18:10

sagt mal wie sieht ihr den das, oder praktiziert ihr das überhaupt nicht
lllokalist
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 20, 2008 16:13
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Di Nov 25, 2008 19:44

wenn man eine herausragende Kuh hat, die sich gut vererbt, würd ich´s noch mal machen... Haben das früher, als wir noch 50 Kühe hatten und sehr viel wert auf Zucht gelegt haben, öfter gemacht (insgesamt ca 20 mal) hatten alles dabei: von 0-Nummern bis einmal 17 gute Jubilant Embryonen aus ner 88 Punkte Nugget, wo heut noch ca 20 Kühe drauf zurückgehen...
haben das aber auch schon 10 Jahre nicht mehr gemacht, weiß also gar nicht, was das heut kostet.

Hab aber jetzt ne 87Punkte Lucky Mike mit Rotfaktor, die auf ca 9500 kg Milch in der 1. Laktation kommen wird, die in der 2. Laktation evtl mit Lawn Boy gespült werden soll. Wie gesagt, bei herausragenden Tieren vielleicht...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lllokalist » Fr Nov 28, 2008 11:49

ich hab eigentlich gedacht ich kauf mir embryos die mütterlich und väterliche siet ein sehr gute abstammung haben und lass sie in meine kühe einpflanzen ,, den vorteil dabei ich hab nachkommen mit super abstammung,
wer von euch betreibt das noch .. wäre über jede hilfe dankbar.
lllokalist
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 20, 2008 16:13
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Fr Nov 28, 2008 12:38

lllokalist hat geschrieben:ich hab eigentlich gedacht ich kauf mir embryos die mütterlich und väterliche siet ein sehr gute abstammung haben und lass sie in meine kühe einpflanzen ,, den vorteil dabei ich hab nachkommen mit super abstammung,
wer von euch betreibt das noch .. wäre über jede hilfe dankbar.


Moin, Moin,
würd ich nicht machen, weil gute Embryonen kosten dich pro Stück zwischen 500€ und 1000€ und wenn du dann mit einer Anwachsrate von 60% kalkulierst, hast du z.B. von 10 Embryonen 6 Trächtigkeiten, dann noch das Risiko ( Abort, Todgeburt, Kälberverluste) von ca 15%.
Macht 5 tolle Kälber, diese haben dich dann im Schnitt zwischwn 1000€ und 2000€ gekostet plus die Kosten fürs einsetzten.
Mein Tipp, kauf lieber das fertige Produkt z.B. Kalb oder abgekalbte Färse bzw Zuchtstier, ist im Endeffekt auch nicht teurer und du kannst gleich was damit anfangen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HF-POWER » Fr Nov 28, 2008 13:35

Moin, Moin,
würd ich nicht machen, weil gute Embryonen kosten dich pro Stück zwischen 500€ und 1000€ und wenn du dann mit einer Anwachsrate von 60% kalkulierst, hast du z.B. von 10 Embryonen 6 Trächtigkeiten, dann noch das Risiko ( Abort, Todgeburt, Kälberverluste) von ca 15%.
Macht 5 tolle Kälber, diese haben dich dann im Schnitt zwischwn 1000€ und 2000€ gekostet plus die Kosten fürs einsetzten.
Mein Tipp, kauf lieber das fertige Produkt z.B. Kalb oder abgekalbte Färse bzw Zuchtstier, ist im Endeffekt auch nicht teurer und du kannst gleich was damit anfangen.

Mag ja alles stimmen,aber es gibt dir auch die Möglichkeit an Genetik zu kommen die man als Lebendvieh oder über Sperma nicht nutzen kann.So z.B. einige sehr gute HF Bullen aus USA.
Und Kälber aus diesen Anpaarungen sind deutlich mehr wert als 1000 - 2000 Euro.
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Fr Nov 28, 2008 16:17

Hier wird das ueberwiegend zum Spass bestrieben und bei Ammenkuehhen anstelle des Milchviehs.... wie oben schon beschrieben mit unterschiedlichem Erfolg. Ich hatte am Freitag eine, die einen minderwertigen Embryo eingesetzt bekommen hat, das im Alter von 12 Jahren, weil sie letztes Jahr nicht aufgenommen hat...und hat ein schoenes Charolais Faersenkalb bekommen :) Aber das war die einzige aus 17 Embryonen, die was geworden sind...

Aus was soll sich das denn bei Dir rentieren? Anhand der erhoehten Milchleistung oder dem Verkauf von Nachzucht?
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lllokalist » Fr Nov 28, 2008 16:49

ich hab vor mir eine charolaiszucht aufzubauen , und für das benötigte grundmaterial sprich färsen , die bei entsprechender abstammung auch schön was kosten , hab ich mir gedacht ich pflanze die embryonen meinen
guten fleckviehkühen die sehr viel milch geben und damit die färsen dementsprechend auch wachsen können.
ich hab mit dem tierartz von der besammungsstation gesprochen , der sagt
ca 60 % erfolgsquote.
was meint ihr?
lllokalist
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 20, 2008 16:13
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Embryotransfer

Beitragvon motzlarerbauer » Do Jul 19, 2012 19:49

Hallo, ich interessiere mich auch für eine Embryotransplantaion. Hintergrund ist, dass ich ne besondere Fleischrasse möchte und an keine Färsen oder Kälber ran kommen bzw. diese ziemlich teuer sind.

NUn meine Frage. Wie viel kostet so etwas zur Zeit in etwa und was gibt es alles zu beachten?

Könnte mir vielleicht auch jemand so ne kleine Erklärung geben wie es so abläuft ? So ab Embryo besorgen, Transfer...
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Embryotransfer

Beitragvon cerebro » Do Jul 19, 2012 20:01

Hab im Frühling ne Spülung machen lassen bei ner Kuh bei mir.
Gab 8 taugliche Embryonen. Bis dahin hats knapp 500 Euro gekostet, zzgl. Sperma & Wiedereinsetzen. Bisher sind alle noch eingefroren.
Werden im Herbst bei ein paar Fersen eingepflanzt.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Embryotransfer

Beitragvon Qtreiber » Do Jul 19, 2012 22:23

motzlarerbauer hat geschrieben:Hintergrund ist, dass ich ne besondere Fleischrasse möchte


Auch so einer, der das große Geld mit Wagyu wittert ?
6 Embryonen ergaben 1 Kuhkalb.
Musst du jetzt selbst ausrechnen, ob Embryptransfer billiger ist als Kälber- oder Färsenkauf
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Embryotransfer

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mär 26, 2021 21:18

Welche Rolle spielt ET im Moment in der Rinderhaltung ? Wer macht es und aus welchen Beweggründen ? Mit welchen Rassen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Embryotransfer

Beitragvon Bonifaz » Fr Mär 26, 2021 22:18

Machen wir vereinzelt. Haben Braunvieh, oder wie man heute sagt "Brown Swiss, more than Milk".
Aktuell habe kürzlich 2 Embryonen aus einem Genomisch hochgeschätzten Pp-Rind gekauft und übertragen. Leider ging einer durch Frühabort flöten, das andere Rind ist aktuell trächtig. Im Zeitalter von Genomik natürlich immer ein Lotteriespiel.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Embryotransfer

Beitragvon Kajumm » Sa Mär 27, 2021 10:17

@Bonifaz

Hältst du ausschließlich Braunvieh? Wie fährst du damit? Ich interessiere mich da auch für. Ich finde, dass die eine unheimlich ruhige und zufriedene Ausstrahlung haben
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki