Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Empfehlung Grubber

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Grubber

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 17, 2018 6:21

Die Polen verbauen auf Wunsch skf Lager sollte Mal eine kaputt gehen bekommst das ohne Probleme. War neulich beim agripol Händler dieser erzählte mir er habe 10lager als Reserve für die Scheibeneggen hergelegt. Und nicht eine gebraucht. Und er habe einige Maschinen laufen.
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Grubber

Beitragvon elchtestversagt » Fr Aug 17, 2018 6:53

Ich habe ja das Kerner Schnellwechselsystem an meinem VN Grubber verbaut.
Die Schnellwechselspitze braucht man nicht wirklich. Da reicht auch die geschraubte Variante, zumal ich in meinem Fall die beschichteten habe.
Es reicht auch eine 80 mm Spitze für alle Verhältnisse aus.
Wenn man dann die Flügel mit dem Schnellwechselsystem hat, reicht das aus. Und das wechseln der Flügel geht schnell.
Nehmt die aufgepanzerten Spitzen, dann habt ihr 1000 ha ruhe.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Grubber

Beitragvon wastl90 » Fr Aug 17, 2018 6:59

RHaRE hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Bei solch einfachen Geräten wie einem Grubber kann man es schon mal riskieren einen Kracher aus dem Osten zu kaufen. Wenn man weis, dass die Maschine auf den eigenen Böden funktioniert sollte kein großes Risiko bestehen. Wann beansprucht man bei einem Grubber die Garantie? Wenn man nicht gerade im ersten Jahr 500 ha durchjagt, dann treten die Schäden wie Rahmenbruch und Co. doch erst nach Jahren auf. Von Garantie weis dann auch der deutsche Hersteller nichts mehr.


Hallo wastl90 ,

ich habe von einem Mandam Gerät geschrieben und nicht von einem Grubber. Es ist die Scheibenegge vom Foto . Hier gibt der Hersteller 5 Jahre Garantie auf die Lager ohne ha Begrenzung. Diese Egge hat 32 dieser Lager und ist hydraulich Klappbar,hat also einige Fehlerquellen mehr als ein einfacher 3m Grubber.

RH


Ich wollte damit nicht angreifen ;-). Auch eine Scheibenecke ist noch eine recht einfache Maschine, den Fehler und Ersatzteile findet man noch selbst in der Explosionszeichnung ;-). Mit etwas aufwändigeren Geräten meinte ich eigentlich Drillkombinationen etc. bei denen ein Fehler auch durchaus mehr Ursachen haben kann.

Ansonsten sehe ich, so wie du, keine großen Nachteile bei Polengeräten.
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Grubber

Beitragvon wastl90 » Fr Aug 17, 2018 7:01

Guck dir auch mal den Komet von Kerner an, das ist das alte Modell die derzeit im Abverkauf sind. Hier bei den bayrischen Händlern werden die Dinger für ca. 9.000€ verscherbelt.
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki