Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:21

Empfehlung Kaminofen?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon 108fendt » Mi Feb 18, 2015 9:55

Servus,

woher kommst du aus Hessen ? ( gerne auch PN )
Ich habe meinen von hier: http://www.kachelofen-haerich.de/

ich habe einen Oranier Polar 8 KW mit Speckstein seit 2005 im Ess/Wohnzimmer und zum teil Küche, Tür zum Flur/Treppenhaus ist immer offen. Alles zusammen sind es ca. 60m². Deckenhöhe 2,50 m.
Die Leistung des Ofens ist Klasse. Selbst bei 10 Grad Minus brauche ich keine Heizkörper.
Der Ofen hat nur Probleme mit dem Rost. Der geht bei mir alle 2-3 Jahre kaputt. Kostet 35 €.
Der Ofen brennt ca. von morgens um 6 bis abends 23 Uhr.
Die Schamotsteine sehen noch aus wie neu.
Die ideale Scheidlänge ist 33 cm, es geht aber auch 40 cm rein.
Der Ofen hat mich im Jahr 2005 incl. Aufbau und Ofenrohr 3700 € gekostet.
Den Polar gibt es auch 6 KW Ausführung.

Diesen Ofen kann ich nur jedem Empfehlen.

Gruß 108fendt
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Meini » Mi Feb 18, 2015 13:06

Habe seit 6 Jahren ein Hase Model Toronto passen Hölzer bis 50 cm rein bin super mit zufrieden
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Pan » Do Feb 19, 2015 18:28

.....
Zuletzt geändert von Pan am Mo Jul 27, 2015 9:33, insgesamt 1-mal geändert.
Pan
 
Beiträge: 47
Registriert: So Feb 15, 2015 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Zement » Do Feb 19, 2015 19:28

Franzis1 hat geschrieben:Wie effizient ist so ein Kaminofen ? Wen ich sehe das ein Specksteinofen(sehr viel Strahlungswärme) 1-max 2 gefüttert wird am Tag und die Dauerbrandöfen mehrmals ? Da müsste ja ein Dauerbrandofen weniger als 50 % haben rein vom Gefühl her . Hat da einer Vergleichswerte ?


Die haben teilweise 82% Wirkungsgrad sind aus Gusseisen und sind unter 800 € zu haben .
Da muss man ab und zu ein ,zwei Scheit rein gelegt werden .


@Tobi2005
Für deine 50 m² reicht ein 5 Kw Ofen , Ich nehme mal an die Deckenhöhe beträgt um bei 2,50 m .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Tobi2005 » Sa Feb 28, 2015 20:02

Hallo,

vielen Dank euch allen für die Antworten!
Da ich beruflich sehr eingespannt war habe ich hier einige Tage nicht mitgelesen.

Die Entscheidung ist mittlerweile gefallen auf den Drooff Varese 2, siehe auch
http://www.feuer-fuchs.de/Kaminofen-Dro ... tAod0Q8A4A

Habe ihn als Ausstellungsstück mit gutem Preisrabatt gekauft, Montage des Schornsteins, Aufstellung und Anschluss des Ofens komplett aus einer Hand.
Der Bezirksschornsteinfeger war natürlich vorher da und hat grünes Licht gegeben :wink:

Der HV ist schon älter und leider noch komplett ohne Pufferspeicher. Einzig die Steuerung ist relativ modern und mit der Ölheizung gekoppelt, so dass ab einer bestimmten Abgastemperatur die Ölheizung sich ausschaltet und dann nur noch der HV arbeitet. Bei mir ist es so dass der Kaminofen eher einfacher zu beschicken ist als der HV (kürzere Wege). Grundsätzlich soll der Kaminofen bis auf Bad, Schlafzimmer und Gästezimmer alles (Wohnzimmer, Küche, Flur) heizen, ausgehend davon dass Schlaf- und Gästezimmer eher gering/selten beheizt werden wäre dann der HV nur für Warmwasser und das Bad zuständig. Wohn- und Essbereich sind zusammenhängend, zum Flur wäre dann nur die Tür zu öffnen. Ob der HV letzendlich ersetzt wird weiß ich noch nicht, das Haus ist grade neu gedämmt worden und daher liegen noch keine verlässlichen Werte zum künftigen Holz- und Ölverbrauch vor. Je nachdem wir effektiv der Kaminofen ist wäre evtl. auch denkbar, die Warmwasserbereitung und Beheizung der weniger genutzten Räume von der Ölheizung durchführen zu lassen.

Der Drooff macht auf mich einen sehr soliden und massiven Eindruck und ist mit Speckstein verkleidet. Der Feuerraum ist sehr groß, die verbauten Teile zumindest z.T. aus Guss. Das Gesamtgewicht liegt bei ca. 300kg. Die Montage erfolgt in ca. zwei Wochen, bin schon sehr gespannt und hoffe die richtige Entscheidung getroffen zu haben...
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki