Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 4:06

Empfehlung Kaminofen?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Tobi2005 » So Jan 25, 2015 15:01

Hallo,
bin aktuell dabei zur bestehenden Holz-Ölheizungskombination einen Kaminofen nachzurüsten.

Die wesentlichen Fakten:
- beheizen soll er den Wohn-/Eßbereich (ca. 50m²) und ggf. den Flur/Eingangsbereich
- er bekommt einen eigenen Edelstahl-Außenschornstein
- soll für Dauerbrand ausgelegt sein, wird im Winter täglich im Einsatz sein, kein Dekostück
- sollte geeignet sein für 33er Holzscheite da die Logistik darauf ausgerichtet ist

Weiterhin wichtig:
- guter Wirkungsgrad (mind. 80%)
- gute Qualität, Optik steht an zweiter Stelle, robust, Wärmespeicherung, eher keine Baumarktware

Fragen dazu:
Ich war gestern beim Fachhändler, er führt als Hauptmarken die Hersteller Bartz, Justus, Haas&Sohn und Olsberg.
Leider war der Berater für die Kaminöfen nicht im Haus, daher habe ich mich erstmal nur mit Prospekten versorgt.
Welche Hersteller bzw. konkrete Modelle habt Ihr im Einsatz bzw. könnt Ihr empfehlen?
Welche Leistung (kw) ist für die o.g. Wohnfläche notwendig?
Es gibt Modelle mit Sand- oder Speckstein, wo liegen die Vor- und Nachteile?

Ihr sollt natürlich nicht die Händlerberatung übernehmen, mir geht es nur darum, nicht ganz unvorbereitet im Gespräch zu sein und vielleicht auch noch Anregungen zu erhalten, auf was man unbedingt achten sollte. Bin natürlich gerne auch für Empfehlungen offen. Zu meinem Hintergrund: ich bin sowohl mit der Brennholzernte als auch mit Feststoffbrennkesseln und einem Kachelofen aufgewachsen, nur mit einem Kaminofen kenne ich mich bisher (noch) nicht aus.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Helgab » So Jan 25, 2015 15:58

Hallo

Mein Kaminofen ist ein Handöl 35, nicht günstig, aber sehr gut. Ein reiner Holzofen, also nicht mit Briketts zu beheizen. Er hat einen Speicherblock und hält die Wärme ca. 6 Stunden. Spürbar :)
Helgab
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mai 26, 2014 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Gunther » Mo Jan 26, 2015 8:51

Hallo Tobi2005 !

Wasserführend ?

Gruß Gunther
Benutzeravatar
Gunther
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Nov 09, 2011 13:40
Wohnort: BRD / Rheinland-Pfalz + Spanien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Tobi2005 » Mo Jan 26, 2015 11:37

Hallo, nein nicht wasserführend für Warmwasser ist der feststoffbrennkessel zuständig.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Jan 26, 2015 12:24

Also ist der Kaminofen dazu da wegen der Behaglichkeit das Feuer zu sehen die Wärme müsste doch eigentlich der HV bringen über die zentralheizung.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon ihc 844 xla » Di Jan 27, 2015 9:28

Also wir haben 2006 einen Kaminofen von der Sagenumwogenen Firma Kago gekauft. Der Brenneinsatz des Kamins heißt Genius. Er sollte eigentlich nur zum beheizen der Küche, Esszimmer und Wohnzimmer sein. Wir stellten allerdings schnell fest das man nach 2 Stunden des brennenden Ofens nackt durch die Bude rennen musste und das bei fast 60qm. Also habe ich mein Köpfchen angestrengt und habe in die Wände 2 Durchbrüche gemacht so das die Wärme über und unter der Treppe durch kann.
Seit dem schaffen wir es 240qm Wohnhaus komplett mit dem Ding zu heizen da wir auch sehr gut beim Bau gedämmt hatten. Fußbodenheizung ist nun über und die Gastherme wird nur noch fürs Warmwasser benötigt.
Alles in allem ein tolles Teil nur schade das Kago einen so schlechten Ruf hatte und Pleite ging.
Ich denke wir haben da alles richtig gemacht.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Franzis1 » Di Jan 27, 2015 12:27

Dann ist der KAGO zu groß ausgewählt worden
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon ihc 844 xla » Di Jan 27, 2015 12:46

Und nun doch genau richtig.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 27, 2015 15:42

Hallo
Ich habe einen Olsberger Gußofen mit 8 Kw. Er ist schnell warm, aber auch schnell kalt. Ideal für die Übergangszeit, wenn der Frau am Fernseher kalt wird. Im Winter lasse ich ihn auch dauerbrennen. Über Ersatzteilversorgung kann ich nichts sage, habe noch keine gebraucht. Ich habe vor 21 Jahren 3800DM bezahlt. Ich heize damit auch Küche, Wohnzimmer und Flur. Entschuldigung, habe nicht aufgeräumt.
Brennholz Jürgen
Ps. Den Ventilator nutze ich um die Wärme schneller zu verteilen. Er läuft nur zu Anfang.
Dateianhänge
20150127_153040.jpg
20150127_152958.jpg
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Tobi2005 » Di Jan 27, 2015 22:14

So ein Gußofen könnte mir auch gefallen ;-)
@Franzis: solange der Kaminofen heizt, wäre dann der HV mehr oder minder nur für Warmwasser zuständig und könnte sehr moderat befeuert werden da man sich ja fast nur im Wohn- und Eßbereich aufhält.
In den nächsten Tagen kommt der Fachhändler zwecks Vor-Ort-Besichtigung und Angebot vorbei. Am Telefon erwähnte er noch eine andere Marke die er führt, wo die Geräteausstellung nur an einem anderen Ort ist. Bin mal gespannt (habe den Herstellernamen vergessen...)
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon George » Fr Feb 06, 2015 21:23

Ich hab einen, der komplett aus Speckstein gemauert ist (ca1600kg). 1,9kw bei 8h Entladezeit. Ist hauptsächlich Strahlungswärme.
Angeblich haben die Finnen schon so Specksteinöfen in Häusern gehabt die sie altersbedingt abgerissen haben und ein neues Haus um den Ofen drum rum gebaut!
Wenn ich an den Preis denke, weiß ich nicht ob ich es noch mal machen würde!
Unten der Link zum Hersteller und ein Bild von meinem.

http://www.nunnauuni.fi/deutsch/
Dateianhänge
image.jpg
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Tobi2005 » Sa Feb 14, 2015 22:07

Oha was ein Monstrum :wink:
Momentan tendiere ich zum Hersteller Drooff aus Brilon/Sauerland, hat hier jemand Erfahrungen mit der Langzeitqualität?
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Helgab » So Feb 15, 2015 10:07

Schau einmal dort vorbei, sie hatten mir bei der Auswahl meines Ofens sehr geholfen :)

http://www.bau-doc.de/schaforum/viewfor ... 88d065b5d3
Helgab
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mai 26, 2014 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Franzis1 » So Feb 15, 2015 14:02

Tobi was kostet das Teil ? Seit ich den HV habe ist mein Kachelofen aus, das Holz zum HV fahren ist einfacher als es zum Kachelofen tragen, der HV wird einmal geheizt am Tag der Kachelofen allhui . Der HV hat den höheren Wirkungsgrad und alle Räume sind gleichmäßig geheizt wegen Kondenswasser, das ja bei sehr unterschiedlich geheizten Räumen auftritt. Ausserdem kann Mann ja die Heizkörper zudrehen wenn Mann nicht alle Räume heizen möchte. Rechnet sich der kauf des Kaminofens irgenntwann ? Wie alt ist der HV genug Puffer vorhanden ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Kaminofen?

Beitragvon Franzis1 » Mi Feb 18, 2015 9:04

Wie effizient ist so ein Kaminofen ? Wen ich sehe das ein Specksteinofen(sehr viel Strahlungswärme) 1-max 2 gefüttert wird am Tag und die Dauerbrandöfen mehrmals ? Da müsste ja ein Dauerbrandofen weniger als 50 % haben rein vom Gefühl her . Hat da einer Vergleichswerte ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki