@Bison
die angebotenen Fällhilfeseile aus Dyneema kosten überall gleich viel. Aber ich denke es liegt daran, dass diese extra nochmals ummantelt sind um mehr Abbriebfestigkeit zu gewährleisten. Aber wenn das Seil nur weniger oft zum Einsatz kommt, sollte ein normales Windenseil aus Dyneema mit der gleichen Bruchkraft ausreichen. Es ist halt anfälliger, aber dafür deutlich günstiger.
p.s. du solltest auch noch bedenken, dass es mit dem Anschlagseil nicht getan ist. Du brauchst noch mindestens 2 Schäkel in der Windenzugkraftstärke zum Anschlagen.
