Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Empfehlung Teleskopgestänge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 13, 2018 23:07

@Bison
die angebotenen Fällhilfeseile aus Dyneema kosten überall gleich viel. Aber ich denke es liegt daran, dass diese extra nochmals ummantelt sind um mehr Abbriebfestigkeit zu gewährleisten. Aber wenn das Seil nur weniger oft zum Einsatz kommt, sollte ein normales Windenseil aus Dyneema mit der gleichen Bruchkraft ausreichen. Es ist halt anfälliger, aber dafür deutlich günstiger.

p.s. du solltest auch noch bedenken, dass es mit dem Anschlagseil nicht getan ist. Du brauchst noch mindestens 2 Schäkel in der Windenzugkraftstärke zum Anschlagen.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Sa Jan 13, 2018 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 13, 2018 23:11

HEV
Zuletzt geändert von Fuchse am So Jan 14, 2018 7:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 13, 2018 23:15

Wenn dann mit Dyneema-Seil. Allerdings nur die normale Windenseilversion.

@fuchse

es ist egal ob 20 oder 200 FM. Wenn es sicherer sein soll/muss dann seilwindenunterstützt.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Sa Jan 13, 2018 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 13, 2018 23:21

HEV
Zuletzt geändert von Fuchse am So Jan 14, 2018 7:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Bison » So Jan 14, 2018 0:02

Forstjunior hat geschrieben:@Bison
die angebotenen Fällhilfeseile aus Dyneema kosten überall gleich viel. Aber ich denke es liegt daran, dass diese extra nochmals ummantelt sind um mehr Abbriebfestigkeit zu gewährleisten. Aber wenn das Seil nur weniger oft zum Einsatz kommt, sollte ein normales Windenseil aus Dyneema mit der gleichen Bruchkraft ausreichen. Es ist halt anfälliger, aber dafür deutlich günstiger.

p.s. du solltest auch noch bedenken, dass es mit dem Anschlagseil nicht getan ist. Du brauchst noch mindestens 2 Schäkel in der Windenzugkraftstärke zum Anschlagen.


ja hab vorhin bestellt...scheiss drauf. Wenn es das leben einfacher macht ...
aber nach meiner Vorstellung muss der obere Schäkel am Baum bei weitem nicht das ziehen was der Schäkel bei der Winde aushalten muss, der ist ja nur zum schlaupfen da
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Forstjunior » So Jan 14, 2018 8:35

Im Seilwindenlehrgang wurde gelehrt, dass beide Schäkel die einfache Zugkraft der Seilwinde als Mindestbruchkraft haben müssen. Durchschlaufen des Anschlagseils ist nicht zulässig. Deshalb auf beiden Seiten Schäkel.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki