Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Empfehlung Teleskopgestänge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Bison » Sa Jan 06, 2018 22:24

Servus,

wer kann Teleskopgestänge ausziehbar auf ca. 6-8 Meter empfehlen?
Suche was zum anhängen der Bäume für Windenfällung. Hatte bisher ein Teil von Bahco. Leider ziemlich filigran und nicht für ein schweres Stahlseil geeignet. Ging dann auch zu Bruch...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Falke » Sa Jan 06, 2018 22:39

Üblicherweise wird auch nicht das schwere (Winden-)Stahlseil in diese Höhen gebracht, sondern ein leichtes Dyneema Seilstück ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon buntspecht » So Jan 07, 2018 17:14

Hallo Bison,

Tri-Saw Glasfiebergestänge könnte Deinen Ansprüchen genügen - mir taugt's für alles Mögliche :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Romulus » So Jan 07, 2018 17:24

Hab die trisaw alusäge. Ausziehbar bis 4,90m.... geht wie Sau. Und wie Adi schon sagt nimmt man zum anschlagen bei der windenunterstützten fällung ein dyneema Seil. Problem ist, das Seil Kost bei Grube z.b. bissl über 200 öcken.
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Motorradmanni » So Jan 07, 2018 17:26

Hallo Bison,

Wenn nicht alltäglich gebraucht. Dann gib mal BW Tarnnetzstange in der Bucht ein. Könnte eine Alternative sein.

Gruß
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 07, 2018 17:34

Tri Saw Lock25 Aluminium-Teleskopgestänge
Artikel-Nr.: 70-421 für 119 bei Grube.
ist glaub ich ganz okay.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 07, 2018 17:45

Tri Saw mit 6m oben eine "Zwistel" drauf (Eigenbau) und das dyneema hoch.
Danach mit dem Stahlseil verbinden.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon 777 » So Jan 07, 2018 18:58

K_x hat doch auch ein Angebot, die Grauen u. die "nichtStromführenden" Gelben.
Ich würd nur die Gelben nehmen, schon mal wegen des Wiederfindens :wink: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Forstjunior » So Jan 07, 2018 20:46

Also ich kann dir auch nur zum Kauf einer Trisaw-Stange raten. hab auch so eine und bin voll zufrieden. Alles andere ist nur behelf und kostet auch Geld. Wenn du schweißen kannst oder einen kennst der es kann, kannst du dir den Aufsatz zum Windenseil einhängen selber bauen, sparst dir dann um die 65 Euronen. Ich musste dafür zahlen.. :(
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon easy567 » So Jan 07, 2018 22:16

Ich habe seit Jahren die Tri Saw in Gebrauch.
Ausgezogen ca. 6 Meter.

Das Teleskopgestänge kann wirklich was vertragen und die dazugehörige Säge ist auch top (aber darum ging es dir ja nicht).
Ich 'missbrauche' das Teleskopgestänge auch für alles Mögliche.

Kann ich nur empfehlen und würde es jederzeit wieder kaufen...könnte nur gerne noch etwas länger sein.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Bison » Sa Jan 13, 2018 20:38

Falke hat geschrieben:Üblicherweise wird auch nicht das schwere (Winden-)Stahlseil in diese Höhen gebracht, sondern ein leichtes Dyneema Seilstück ...

A.


wo gibt es bezahlbare Dyneema Seile? Das 12 Meter Zugseil bei Grube kostet sage und schreibe 275 Euro. Wahnisinn!!
Aber wenn es die nächsten 25 Jahre hält sollte es mir das schon wert sein

Danke für die Trisaw Empfehlungen, das Gestänge mit 6 Meter (199 Euro) wird ebefalls bestellt. Teurer Spass die Holzerei :roll:

https://www.grube.de/nordforest-baumzug ... =42-025-12
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 13, 2018 21:05

Alternativ, mit einer Schleuder so ein oranges oder grünes 30 m Baumarktseil für 5€ hochschiessen.
Und mit dem das Windenseil hochziehen.
Aber eine vernünftige Schleuder kostet auch an die 100€.

Aber es funktioniert super.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon tj » Sa Jan 13, 2018 21:44

Fuchse hat geschrieben:Aber eine vernünftige Schleuder kostet auch an die 100€.
Hast du einen Link?
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 13, 2018 22:25

Google Seilschleuder.
Grube hat die auch.

Meine ist aus dunklen Kanälen :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Teleskopgestänge

Beitragvon togra » Sa Jan 13, 2018 22:26

Fiskars oder Gardena Teleskop-Astschere.
Auf die Klinge ein schmales Riffelblech aufschweißen.

Damit kommt man (max.) auf ca. 6,5m Höhe.
Und kann das Seil auch mal greifen und daran ziehen.

Kostet etwa 70€ plus Riffelblech anschweißen.

Damit ein Baumarktseil hochziehen, mit der dann das eigentliche Windenseil (oder ein extra "Verschleißstück") eingebaut wird.

Das Dyneema ist zwar leicht, aber extrem teuer und anfällig.
Fällt der Baum auf Steine oder das Seil liegt beim Fallen unter einem sich in den Boden bohrenden Ast, ist es hin.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki