Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand aktuell

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
407 Beiträge • Seite 27 von 28 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon Neo-LW » Do Nov 04, 2021 7:38

Moin,

DWEWT hat geschrieben:
In einer der vielen z.Zt. laufenden Dokus wurde vermittelt, dass ab einer Erhöhung der Temperatur um 1 Grad C., mit jedem weiteren Grad der Lebensraum von 500 Mio. Menschen in Gefahr gerät. D.h., dass bei 2 Grad Temperaturerhöhung jeder 8. Mensch auf diesem Planeten zu wandern beginnt.



OHNE Zutun des Menschen gab es in der Erdgeschichte CO2-Konzentrationen die
um den Faktor 10 höher waren, wie jetzt.
Wir leben derzeit mit 414 ppm in einer Zeit der Minimumkonzentration.

Es ist also mehr als sehrwahrscheinlich, daß sich die CO2-Konzentration erhöht.

Weil ja nicht nur das CO2, sondern das METHAN (aus den undichten Erdgasbohrungen und
undichten Pipelines) zur Temperaturerhöhung führt, werden die Menschen
mit Versuchen der CO2-Emissionsreduzierung gar nichts bewirken.

Es wird bis 2100 eine Temperaturerhöhung von etwa 3 °C kommen.
- Sehr wahrscheinlich -
Darauf muss man sich einstellen.
Alles andere ist Politikergeschwätz.
Wenn denn der Lebensraum von 500 Mio. Menschen weg fällt,
dürfen die dann dort eben nicht mehr vorhanden sein.
Von heute bis dahin sind es 80 Jahre.
Wenn es also ein Vermehrungsverbot der Menschen dort gibt,
ist aus biologischen Gründen das Problem gelöst.

Wenn man gegensteuern würde wollen, müssten die Methanemissionen als erstes
verhindert werden.
Also die sofortigen Einstellung der schmutzigen Erdgasförderung.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon Zement » Do Nov 04, 2021 10:32

Neo-LW hat geschrieben:OHNE Zutun des Menschen gab es in der Erdgeschichte CO2-Konzentrationen die
um den Faktor 10 höher waren, wie jetzt.

Ja, es gab eine Zeit, wo es noch viel höher war. Es ist aber Millionen von Jahren her und ein Leben der Menschen , wäre damals unmöglich gewesen.
Neo-LW hat geschrieben:Wir leben derzeit mit 414 ppm in einer Zeit der Minimumkonzentration.

Falsch!
Vor 150 Jahren lag es bei 280 ppm.
Neo-LW hat geschrieben:Es wird bis 2100 eine Temperaturerhöhung von etwa 3 °C kommen.

Und wenn nicht jetzt was unternommen wird, dann steigt die Temperatur noch höher.
Neo-LW hat geschrieben:Wenn denn der Lebensraum von 500 Mio. Menschen weg fällt,

Wer redet von 500 Mio.Menschen? es sind wohl eher 1500 Mio. Menschen.
Neo-LW hat geschrieben:Wenn es also ein Vermehrungsverbot der Menschen dort gibt,
ist aus biologischen Gründen das Problem gelöst.

Es wird vielleicht so kommen wie es in China gemacht wurde, ob 1oder 2 Kinder, das hat denselben Effekt, dauert aber 2-3 Generationen.
Neo-LW hat geschrieben:Wenn man gegensteuern würde wollen, müssten die Methanemissionen als erstes
verhindert werden.
Also die sofortigen Einstellung der schmutzigen Erdgasförderung.

Weil die CO2-Emissionen, das größte Problem ist, muss daher die Verbrennung von Kohle; Erdöl gestoppt werden, dann das Erdgas
Südheidjer hat geschrieben:Und die Labertaschen von heute werden dann woanders einen schnellen Euro äh Dollar

Es sind die verhindere von den erneuerbaren Energien, die Geld scheffeln.
Neo-LW hat geschrieben:Ausserdem senkt das die Heizkosten.

Dagegen steigen die Kosten der Klimaanlagen.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon Neo-LW » Do Nov 04, 2021 10:44

Moin,

Zement hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Ausserdem senkt das die Heizkosten.

Dagegen steigen die Kosten der Klimaanlagen.


Das ist doch irrelevant.

Genau im Sommer (mittags) gibt es von den PV-Anlagen doch Strom im Überfluss.

Also im Winter wird der Primärenergieaufwand reduziert,
und im Sommer - wenn es Strom im Überfluss gibt - muss der ja sowieso genutzt werden.

Passt also alles super zusammen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon germane » Do Nov 04, 2021 11:20

Südheidjer hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Naja, Klimawandel hin oder her, ohne Kids mit Liebe zu MINT Fächern und zu handwerklich technischen Berufen wird das nichts mit dem Klimaschutz.

Die Kids mit Liebe zu MINT müssen aber ins Armenhaus, wenn die deutsche Wirtschaft gegen die Wand gefahren wurde. Und die Labertaschen von heute werden dann woanders einen schnellen Euro äh Dollar machen.


Wenn die jungen Leute freitags gehüpft sind haben sie O im Blut und gut ausgeschlafen für einen SSS-Tag:

Saturdays searching Solutions.

Dann haben sie den Sonntag zum erholen um am Montag frisch in die Woche zu starten.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon Zement » Do Nov 04, 2021 12:06

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Zement hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Ausserdem senkt das die Heizkosten.

Dagegen steigen die Kosten der Klimaanlagen.


Das ist doch irrelevant.

Genau im Sommer (mittags) gibt es von den PV-Anlagen doch Strom im Überfluss.

Also im Winter wird der Primärenergieaufwand reduziert,
und im Sommer - wenn es Strom im Überfluss gibt - muss der ja sowieso genutzt werden.

Passt also alles super zusammen.


Olli

Auch wieder falsch!
Im Winter kann es sehr kalt werden, weil der Golfstrom abgeschwächt, oder weg ist.
Dann haben wir, wie in Sibirien: im Winter minus 20 Grad C und im Sommer über 40 Grad C
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon tyr » Do Nov 04, 2021 12:23

Zement hat geschrieben:Auch wieder falsch!
Im Winter kann es sehr kalt werden, weil der Golfstrom abgeschwächt, oder weg ist.
Dann haben wir, wie in Sibirien: im Winter minus 20 Grad C und im Sommer über 40 Grad C


Sibirien kann deutlich kälter sein. Mitteleuropa lässt sich damit aber nicht vergelichen. In Sibirien herrscht reines Kontinentalklima, heiße Sommer, auf Grund der sich aufheizenden Landmassen, kalte Wibnter durch die schnelle Abkühlung eben dieser. Ein Teil Sibirens liegt dazu auch noch nördlich des Polarkreises.
Mittel- und Westeuropa bliebe auch, selbst wenn es keinen Golfstrom gäbe, von Meeren umspült, die sich zwar im Sommer langsamer aufwärmen, wie feste Landmasse, sich im Winter aber deutlich langsamer abkühlt, was im Ganzen zu einem milderen Klima führt. Einzig in England und Island könnte es, durch ein Versagen des Golfstroms, deutlich ungemütlicher werden, und in westfrankreich gibt es dann Winter wie in Mitteleuropa. Es gibt aber derzeit keine ernstzunehmenden Anzeichen, jenseits der Kasandrarufe der Gläubigen der Weltuntergangsreligion, das der Golfstrom sich über die natürlichen Züglen hinaus, markant abschwächt. :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon Pegasus_o » Do Nov 04, 2021 12:46

Nix genaues weiß man nicht. Es könnte lokal wärmer werden. es könnte aber auch lokal kälter werden. Die Änderungen könnten lokal negative Folgen haben, aber auch positive. Wer sich hinstellt und behauptet, er könnte berechnen, wie das Klima an einem Ort in 50 Jahren ist, der lügt. Es wird sicher Regionen geben, in denen es massive Probleme gibt, es wird aber auch Gewinner geben. Wo wir in D stehen werden, wird sich zeigen. Ich denke aber, wir könnten sowohl plus 2 Grad (wäre dann wie Norditalien) als auch minus 2 Grad (Süd-Schweden) locker verkraften.

Dieses "Wuäää, wir werden alle sterben" ist weder angemessen noch ein Schritt zur Lösung.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon DWEWT » Do Nov 04, 2021 13:08

Neo-LW hat geschrieben:Wenn es also ein Vermehrungsverbot der Menschen dort gibt,
ist aus biologischen Gründen das Problem gelöst.



Ich würde sagen, wir wenden das Verursacherprinzip an. Verursacht habe die, die jetzt die Suppe auslöffeln dürfen, diese nicht! Die sogen. 1. Welt, zu der wir uns ganz getrost dazuzählen dürfen, ist Hauptverursacher der Misere. Ich wäre für die Streichung der Kindersubventionen und statt dessen für eine Kindersteuer. Oder besser noch die Anwendung der 1-Kind-Familen-Strategie der Chinesen. Ach übrigens, die Chinesen hatten zwar zum Ende der 70er Jahre schon ein Drittel der Weltbevölkerung gestellt, diese haben aber nicht einmal 10% der damals weltweit verbrauchten Energie benötigt. Die Chinesen können ihre wirtschaftliche Entwicklung noch 20 Jahre so fortsetzen, bis jeder Chinese auf dem Energielevel eines heutigen Europäers ist! Soviel zum Rumgelaber, die Chinesen müssten Energie sparen!
Ich wäre dafür, den Kraftstoffpreis hier sofort um 1€/L anzuheben. Da die Kosten im betrieblichen Bereich steuerlich geltend gemacht werden können, blieb die Preissteigerung vollumfänglich nur im Spaß/Fun-Bereich hängen. Da muss man sich dann überlegen, wieviel einem der Spaß noch wert ist!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon Neo-LW » Do Nov 04, 2021 13:18

Moin,

die Deutsche Spaßgesellschaft spart dann an der Kultur.

Es fallen die Besuche im Zoo weg.
Oper und Theater werden gemieden.
Die Klavierstunden der Kids werden gestrichen.

Das letzte, was der Deutsche aufgibt, ist das Autofahren.
Und wenn sich der Spritpreis verdoppelt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 04, 2021 13:21

@Pegasus und auch " Rittergutsbesitzer "
Soweit richtig.
D. und Mitteleuropa wird selbst relativ wenig bzw. später vom Klimawandel hart betroffen werden.
Aber trotzdem ist es ein berechtigtes Gebot der Zeit, den ökologischen Fußabdruck so gering, wie möglich zu halten.
Da bringen Stilllegungen und Naturschutzprojekte hierzulande mehr Nachteile, wenn die fehlende Wertschöpfung ach so billig anderen Ortes eingekauft und importiert wird!
Diese sinnlose "Greenwoasching", als modernste Art des Ablasshandels müsste mit mindestens 50% des Umsatzes zweckgebunden besteuert werden, um wirklich umwelttechnisch etwas zu erreichen.
Was nutzt es z.B. dem Weltklima, wenn der Biokraftstoff-Beimischungszwang mit Palmöl aus Übersee erfüllt wird, weil hier vor der Haustür das Rapsöl höher besteuert wird als die Importe.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon Pegasus_o » Do Nov 04, 2021 13:44

@ Langholz Ich las gestern ein schönes Zitat: " Ein komplexes System schlechter zu machen, ist sehr einfach. Ein komplexes System besser zu machen, erfordert viel know-how.

Du nennst Beispiele wo man wieder gehandelt hat, ohne daß man es richtig durchdacht hat. Ich fürchte, es werden noch viele Beispiel dazu kommen. Und ja, ich habe die Lösung auch nicht in der Tasche, denke aber, es muß viele kleine Schritte geben statt einer riesen Revolution.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 04, 2021 14:08

Pegasus_o hat geschrieben:@ Langholz Ich las gestern ein schönes Zitat: " Ein komplexes System schlechter zu machen, ist sehr einfach. Ein komplexes System besser zu machen, erfordert viel know-how.

Du nennst Beispiele wo man wieder gehandelt hat, ohne daß man es richtig durchdacht hat. Ich fürchte, es werden noch viele Beispiel dazu kommen. Und ja, ich habe die Lösung auch nicht in der Tasche, denke aber, es muß viele kleine Schritte geben statt einer riesen Revolution.


Da sind wir beiden sicher nicht allein...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 04, 2021 14:25

Die größten Probleme haben die Spitzenpolitiker aktuell damit, dem zahlenden Volk immer mehr Opfer für Klimaschutz abzuverlangen und gleichzeitig den Bossen der Genossen weiterhin hohe Renditen zu sichern.
Die Energiepolitik spielt darin die Schlüsselrolle.
Ob PV, WE , Biokraftstoffe oder Biogas; so bald eine Branche aus den Kinderschuhen heraus war, wurde geziehl politisch dafür gesorgt, dass da ja keine dezentralen gar noch unabhängigen neuen Strukturen entstehen. :oops:
Das wird leider auch bei der Wasserstofftechnologie so weiter gehen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon Neo-LW » Do Nov 04, 2021 14:48

Moin,

langholzbauer hat geschrieben:
Ob PV, WE , Biokraftstoffe oder Biogas; so bald eine Branche aus den Kinderschuhen heraus war, wurde geziehl politisch dafür gesorgt, dass da ja keine dezentralen gar noch unabhängigen neuen Strukturen entstehen.



Es braucht keine dezentralen Strukturen, es braucht eine Zentralstruktur.

Es kann nicht sein, dass Hein Mück mit seiner 1 kWp-PV-Anlage irgendwas macht,
wozu er gerade Lust hat.
Da braucht es eine Zentrale Steuerung.
Wenn dann Hein Mück Wartungsarbeiten vornehmen will, muß er die da anmelden.
Er bekommt dann ein Zeitfenster, seine Arbeiten durchzuführen.
Macht er dreimal pro Jahr Blödsinn, wird seine Anlage für den Rest des Jahres fernabgeschaltet.
Es kann nicht sein, daß Hinz und Kunz irgendwas ins Netz einspeist wozu man gerade Lust hat.
Man stelle sich das bei der Wasserversorgung vor.
Jeder, der will drückt seine Kubikmeter in die Rohrleitung.
Die Folge wären Druckschwankungen ohne Ende,
und Rohrbrüche am laufenden Meter.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiekrise-Klimawandel 2011-NEU-Ernährungsnotstand akt

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 04, 2021 15:08

Olli,
Du armer Fachidiot lieferst die Antwort am Beispiel Wasser selber.
Was ist wohl zuverlässiger?
Die gut 100 Jahre ohne Strom laufenden , rein hydraulisch gesteuerten Gemeindeversorgungen, mit damals schon bis heute ausreichenden Reserven, oder die deutlich teurere Fernwasserversorgung, bei der nach 24h Stromausfall alle auf dem trockenen sitzen?

Sicher braucht eine zuverlässige Stromversorgung eine zentrale Überwachung und Steuerung.
Aber je breiter über mehr Energieträger sie verteilt wird, desto zuverlässiger wird sie.
Und da ist das alte damals funktionierende Modell, der zwar verknüpften, aber dezentralen Stadtwerke von vor 100 Jahren nicht das schlechteste, wenn heute alle Möglichkeiten der Wärmespeicherung und - Nahversorgung genutzt werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
407 Beiträge • Seite 27 von 28 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki