Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:43

Entscheidung bei Bestandspflege

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon grandma » Mo Apr 04, 2011 11:22

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden unseren Wald selber zu durchforsten und aufzuräumen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wonach entscheide ich welcher Baum weg muß und welcher sollte besser stehen bleiben.
Gibt es irgendetwas wonach ich mich bei dieser Entscheidung orientieren kann?



Gruß
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon locomotion » Mo Apr 04, 2011 11:26

Wie hast Du denn entschieden, daß überhaupt eine Durchforstung notwendig ist?
Am besten mach das gemeinsam mit dem örtlichen Förster und lass es Dir zeigen und erklären.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon grandma » Mo Apr 04, 2011 11:30

Die Entscheidung ist aus dem Grund gefallen das immer mehr Bäume umknicken oder die Kronen ausbrechen.
Und ich denke das mit einer Durchforstung der Schaden in Grenzen gehalten werden kann.
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon locomotion » Mo Apr 04, 2011 11:37

Such mal nach "Durchforstungshilfe" bei google, ist aber sehr theoretischer Stoff.
Nochmal mein ehrlich gemeinter Rat: Nimm dir die Zeit und geh mit dem Förster oder einem Fachmann durch denn Bestand, Dein Wald wird´s Dir danken.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon grandma » Mo Apr 04, 2011 11:40

Wird wahrscheinlich wirklich das Beste sein einmal den Fachmann zu bemühen.

Danke für die schnellen Antworten!! :D



Gruß Marc
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon jungholz » Mo Apr 04, 2011 18:26

Also ich habs aus den einschlägigen Büchern auch nicht gelernt. Erst als ich mal 2 Stunden lang mit einem pensionierten Oberförster durch den Besand gegangen bin sind mir jede Menge Kronleuchter aufgegangen. Anders geht es wirklich nicht!
Es gibt aber bei forstlichen Bildungszentren 1-2-tägige Kurse mit Theorie und Praxis. Vielleicht kannst Du da mal teilnehmen.
http://www.fbz-karlsruhe.de/fileadmin/fbz_ka/Jahresprogramm%202011%20Privatwaldfortbildungen.pdf
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon Toni18 » Mo Apr 04, 2011 19:40

Servus,

mir ging's ähnlich - am besten du machst es wie vorgeschlagen: Fachmann ranholen, anderen auf die Finger schauen bzw. schöne Bestände ansehen und die Literatur bemühen. Aber das Gespräch mit einem Profi ist am effektivsten.


Anbei noch der link zur Durchforstungshilfe bei Waldwissen.net - da findest du noch mehr nützliche Tipps.
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaf ... e/index_DE

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon grandma » Di Apr 05, 2011 10:32

Hallo,

jetzt habe ich mir die beiden Literaturvorschläge runtergeladen und stehe vor einem weiteren Problem:

Überall ist die Rede von Z-Bäumen.
Meine Frage jetzt: Was ist damit gemeint?



Gruß Marc
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon jungholz » Di Apr 05, 2011 10:44

Z=Zukunft/Ziel - das sind die besonders schön und gerade gewachsenen fürs Wertholz, die Du pflegen und freistellen willst.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon grandma » Di Apr 05, 2011 11:59

Hmm,

da hätte ich auch irgendwie selber drauf kommen können. :?


Naja, danke das du mir auf die Sprünge geholfen hast.



Gruß Marc
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon amwald 51 » Di Apr 05, 2011 15:33

servus mitanand
grandma hat geschrieben:Hmm,
da hätte ich auch irgendwie selber drauf kommen können. :?
Gruß Marc

... a oide oma is hoit doch koa d-zug :mrgreen: :lol: :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon Falke » Di Apr 05, 2011 20:05

Ich denke, für eine halbwegs "richtige" Durchforstung genügt der normale Hausverstand.

Ein Profi wird dir eventuell zeigen können wie du den künftigen Zuwachs noch um einige Prozent steigern könntest -
das ist in einem Forst mit mehreren tausend ha von Belang, in einem Privatwald eher nicht.
Aber auch ein Profi müßte deinen Wald (oder ähnliche Flächen in der Umgebung) über Jahr(zehnt)e beobachtet haben,
um triftige Aussagen tätigen zu können.

Fürs Erste genügt es, wenn du alles entnimmst was krank, dürr, krumm, schief, zwieselig, zu eng beieinander stehend ist.
Aber nicht zuviel auf einmal ! Besser ist es, jedes Jahr den Bestand etwas zu pflegen, als auf einmal zuviel zu entnehmen
(z.B. auf kleiner Fläche, weil man nicht mehr schafft), und dann 10 Jahre nichts zu tun. So kann man auch auf Veränderungen
im Bestand besser reagieren.

Laß' dir die Entscheidung, wie du die Bestandpflege im Detail durchführst, nicht aus der Hand nehmen.
Ich meine, diese Entscheidung über Gedeih und Verderb ist eine der wenigen Freiheiten, die man als Waldbesitzer noch hat.

Ich leiste mir z.B. den Spaß, auf kleinen Flächen die Bäumchen dichter stehen zu lassen als üblich - um zu lernen und zu beobachten.
Eventuell verzichte ich dadurch auf einige Festmeter möglichen zukünftigen Zuwachs, eventuell hab' ich dadurch für irgendwelche
Kalamitäten aber mehr Reserven an überlebenden Bäumen.

Im Wald gibt es kein Patentrezept.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon grandma » Mi Apr 06, 2011 9:40

@falki:

Das hört sich doch wohl vernüftig an was du so geschrieben hast. Ich wollte halt nur nichts falsch machen und zuviel rausnehmen.
Denn ich habe kein Interessen daran wieder anzupflanzen. Ich möchte gerne das sich der Wildaufschlag durchsetzt, denn das ganze Waldgebiet soll von Nadelholz auf Mischwald umgestellt werden und der meiste Wildaufschlag ist Birke und Eiche.
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon Robiwahn » Mi Apr 06, 2011 17:03

Moin

Hmmh, ich würde trotz allem vielleicht doch mal mit jemanden durchgehen, der vom Fach ist. Deine Begründung für die Durchforstung (Kronenbrüche und abgeknickte Bäume) klingt eher danach, als ob dort vielleicht sogar schon zuviel rausgenommen wurde. Ein undurchforsteter Bestand stützt sich eigentlich gegenseitig, da dürfte nicht soviel umfallen. Zumindest hast du noch nix über den Bestand geschrieben und ohne ein paar Angaben dazu können wir auch keine Tips geben.
Und für eine Naturverjüngung von Eiche und Birke, die auch groß wird, musst du fast nen Kahlschlag machen, da beide Baumarten extrem lichtbedürftig sind.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung bei Bestandspflege

Beitragvon gla pfarrer » Mi Apr 06, 2011 17:48

Man kann auch nur nach und nach auflichten:

Zuerst macht man den sogenannten Vorbereitungshieb: nur eine leichte Auflockerung des Bodens.
Dann kommt der Besamungshieb: Nach einem Herbst mit Voll- bzw. min. Halbmast wird im darauffolgenden Winter ca 1/3 der Bäume entnommen
Jetzt folgt der Lichtungshieb: Wenn genug Verjüngung da ist wird bis auf ein paar Bäume alles entfernt damit die Verjüngun gut anziehen kann.
Der letzte Hieb ist der Räumungshieb sprich alle restlich stehenden Bäume werden gefällt



und jetzt fällt mir ein das des nur für Schattenbaumarten ist -.- :oops: :gewitter:
mit dem System kommen auch nur die alten Fichten wiederauf... menno^^
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki