Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Entscheidung beim Bulldogkauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon 63tom » Mi Okt 06, 2021 7:15

Dann würde ich ja für meinen MF 133 Super mit top Ausstattung 6000€ bekommen:
4008 Betr.-St.
Stoll-Frontlader mit hydr. Gerätebetätigung
Schaufel und Mißtgabel
Hydraulikanschüsse
2 y doppelt-wirkend
1 x einfach-wirkend
1 x freier Rücklauf
hydr. Oberlenker
Reifen, vorne/ hinten neuwertig
Neuer Kühler, neue Batterie, neuer Anlasser, kein Wartungsstau, TÜV neu

das halte ich ebenfalls für unrealistisch.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon Hürli -Power » Mi Okt 06, 2021 11:44

Der Frontlader drückt den MF schon wohl auf 5000 Euro. Bremsen testen, Schaltbarkeit des Getriebes. Vorwärts Rückwärts liegen genau gegenüber. Schöne Sache.
Ich würde den MF nehmen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Mi Okt 06, 2021 18:34

Servus,
also Bremsen sind erst abgedichtet und erneuert worden, Lenkung ebenso,... :mrgreen:

Hier noch mehr Bilder .
Dateianhänge
$_59 (34).jpg
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Mi Okt 06, 2021 18:37

Fendt
Dateianhänge
$_59 (35).jpg
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon Christian » Mi Okt 06, 2021 18:56

63tom hat geschrieben:"@christian", das ist keine merkwürdige Kombination,
mein MF 133(BJ.´72) hat auch 8-Gang und "nur" 28er Bereifung hinten eingetragen; ist halt kein MF 135.


Meiner ist auch kein 135er, hat aber 8 Gang und 32er Bereifung, war glaube ich dieser 133 Super.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 06, 2021 19:05

würden die Bremsen am Fendt auch gemacht? Wenn nicht Finger weg die Instandsetzung ist sehr aufwendig und Teuer!
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Mi Okt 06, 2021 19:40

Bremsen sind noch die alten beim Fendt.Der Motor von MWM qualmt halt auch recht :roll:
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon Hürli -Power » Mi Okt 06, 2021 19:47

Nimm den MF und baue das Seitenmähwerk ab.
Halb soviele Stunden wie der Fendt.
Gleiches Modell wie den MF 133 hatte ich auch mal mit 12,4 - 32 Bereifung.
Der hier auf den Fotos hat ja schon zwei Steuergeräte.
Bei meinen damals lief das alles noch über Drei Wege Hahn und Betätigung der Heckhydraulik.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon 63tom » Mi Okt 06, 2021 20:33

Meine Rede; beim MF 133 ist 12.4/28 Standart; 13.6/28 und 12.4/32 kann man nachtragen lassen.
Und das bereits verbaute Steuergerät der Fa. Till ist noch um einen weiteren (3.)Steuerkreis erweiterbar.
Zuletzt geändert von 63tom am Do Okt 07, 2021 5:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon fendt schrauber » Do Okt 07, 2021 3:48

210ponys hat geschrieben:würden die Bremsen am Fendt auch gemacht? Wenn nicht Finger weg die Instandsetzung ist sehr aufwendig und Teuer!

Was ist daran aufwendig und teuer? Ist ne Arbeit von einem Vormittag.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon 63tom » Do Okt 07, 2021 5:02

weil zu dem Riesenaufwand wie z.B. die kompletten Achsstummel zuerst zu entfernen, eventuell noch die Abdichtung dazu kommt.
Ganz zu schweigen von der Ersatzteilversorgung und den Ersatzteilpreisen.
Das ist beim MF viel einfacher und preisgünstiger.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon fendt schrauber » Do Okt 07, 2021 6:14

Die Kleinen Farmer haben noch keine Automaten drin. Das ist ne normale Backenbremse und ein Band für die Handbremse. Teile für alles komplett mit Dichtung ca 250€

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Do Okt 07, 2021 17:15

Werde den MF nehmen, der Fendt taugt nix, der Motor stinkt und ist recht schwach,...Getriebe heult wie 10 Wölfe und die 3 Gruppen nerven zum Schalten .
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon freddy55 » Do Okt 07, 2021 19:26

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Werde den MF nehmen, der Fendt taugt nix, der Motor stinkt und ist recht schwach,...Getriebe heult wie 10 Wölfe und die 3 Gruppen nerven zum Schalten .


Das Geheule kommt von den Portalachsen, das gehört bei dem Schlepper zum guten Ton :D :D
Aber ich denke der MF ist für dich die bessere Wahl.


.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidung beim Bulldogkauf

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Do Okt 07, 2021 20:38

freddy55 hat geschrieben:
Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Werde den MF nehmen, der Fendt taugt nix, der Motor stinkt und ist recht schwach,...Getriebe heult wie 10 Wölfe und die 3 Gruppen nerven zum Schalten .


Das Geheule kommt von den Portalachsen, das gehört bei dem Schlepper zum guten Ton :D :D
Aber ich denke der MF ist für dich die bessere Wahl.


.

denk ich auch, MF is halt MF :o
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki