Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:08

Entscheidungshilfe Stihl MS 441 oder MS 460

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Entscheidungshilfe Stihl MS 441 oder MS 460

Beitragvon Moschtriebel » Do Mär 19, 2009 18:36

Hallo Forum,

ich bin nun ganz frisch hier angemeldet und habe auch schon diesbezüglich die SuFu bedient... doch auf einen grünen Zweig bin ich noch nicht gekommen.

Ich brächte Eure Entscheidungshilfe zwischen den Motorsägen von Stihl MS 441 und MS 460.
Power scheinen ja beide ordentlich zu haben, gewichtsmässig sind beide gleich und preislich liegen sie auch sehr eng beieinander.

Zu welcher würdet Ihr mir raten, soll ich die stärkere MS 460 bevorzugen oder lieber bei gleichem Gewicht, ähnlichem Preis, dafür aber 0,4 PS weniger zur MS 441 mit "neuerem" Motor greifen ?

Man sagt ja beim Auto immer "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" greift dieser Spruch auch bei der Motorsäge ?

Ist es Möglich bei der MS 441 einen zweiten Krallenanschlag zu montieren ?
Ich sehe nämlich auf sämtlichen Bildern (Katalog oder Bilder im I-Net) keine Löcher die für eine Aufnahme des zweiten Krallenanschlags vorhanden sind.

Vielen Dank für Eure Hilfe... :D
Moschtriebel
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 19, 2009 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südtiroler » Do Mär 19, 2009 22:03

Hallo.
Ich würde dir zur 441 raten sie reicht föllig für normale arbeiten Ich hatte mal eine 440 die war super die besste Säge die Stihl je gebaut hat . Leider habe ich sie beim fällen unter einen Kastanienbaum gelegt das hat einen Knax gemacht wie bei einem Nussknacker :cry: .Die Frage ist allerdings was willst du damit machen. Diese Grösse ist nähmlich für Stammdurchmesser von ab 30cm bis 80cm ausgelegt, und da als Einzellsäge . Ich bevorzuge eine Fällsäge z.B. Stihl 640 oder 660 und eine Astsäge Stihl ms 260. :lol:
Suche Güldner
Güldner gefunden G50 A
südtiroler
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Dez 22, 2008 20:58
Wohnort: I-39010 Tisens Grissian Nr8
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vom Woid dahoam » Do Mär 19, 2009 23:07

also ich hab die 441 mit 45cm schwert drauf. die ist das reinste kraftwerk, packt jeden baum. hat noch nie stricksen gemacht und schluckt im übrigen auch nicht unmengen an sprit. Mir wurde auch die 460 auch zum Kauf angeboten aber letztlich meinte der Händler, dass für meine Ansprüche (HobbyHolzfuchs mit mittelgroßen Privatwald) die 441 mit all ihren technischen verbesserungen vorzugswürdig ist. Dazu hab ich als leichte, billige Astsäge die 180er mit 35cm schwert. Viel Spass mit der neuen - welche auch immer es sein mag - Säge !!

Als Neuling wollt ich noch eines loswerden: Ich finds übrigens super dass dieses Forum im ganzen deutschen Sprachraum so rege angenommen wird. südtiroler, sachsen, bayern, österreicher, holsteiner, schweizer, ... echt pfundig.
MS 180 35cm
MS 441 45cm
Vom Woid dahoam
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 18, 2009 20:22
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Das Bo » Do Mär 19, 2009 23:09

Also ich habe von der 441 noch nix gutes gehört alles Händler tendieren zur 440 oder 460 ich selbst hab mir auch lieber die 460 gekauft mehr leistung für weniger geld.
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sutzigu » Fr Mär 20, 2009 6:00

441 ist eine viel modernere und bessere Säge wie die 460...., schon der neue langzeit Luftfilter ist ein großes Manko...
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salming » Fr Mär 20, 2009 6:43

Bild[/img]
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moschtriebel » Fr Mär 20, 2009 7:04

Salming hat geschrieben:Bild[/img]


Hallo Salming,

ist die Montagevorrichtung für den zweiten Krallenanschlag schon ab Werk integriert, oder hast Du selbst die Löcher in die Kettenradabdeckung gebohrt ?
Moschtriebel
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 19, 2009 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moschtriebel » Fr Mär 20, 2009 7:08

Das Bo hat geschrieben:Also ich habe von der 441 noch nix gutes gehört alles Händler tendieren zur 440 oder 460 ich selbst hab mir auch lieber die 460 gekauft mehr leistung für weniger geld.


Und genau das macht meine Entscheidung so schwer... lieber mehr PS oder lieber den neueren Motor.

Könntest Du noch etwas genauer ins Detail gehen, warum Du nichts gutes von der 441 gehört hast ?
Moschtriebel
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 19, 2009 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moschtriebel » Fr Mär 20, 2009 7:12

sutzigu hat geschrieben:441 ist eine viel modernere und bessere Säge wie die 460...., schon der neue langzeit Luftfilter ist ein großes Manko...


Widerspricht sich das nicht etwas ?

Dass die 441 moderner und besser ist als die 460, aber der neue langzeit Luftfilter ein Manko hat ?

Welches Manko hat der Luftfilter ?
Moschtriebel
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 19, 2009 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Fr Mär 20, 2009 8:38

Er hat sich wohl falsch ausgedrückt!
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Mär 20, 2009 9:51

Nimm die 441 hab sie jetzt auch alles besser als an der 460 auch stark genug für 50 cm Schiene.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Mär 20, 2009 9:53

Er meint Luftfilter ist besser an der 441 . Viel weniger wartung wird kaum schmutzig gegenüber dem Filter der 460
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salming » Fr Mär 20, 2009 13:57

Moschtriebel hat geschrieben:
Salming hat geschrieben:Bild[/img]


Hallo Salming,

ist die Montagevorrichtung für den zweiten Krallenanschlag schon ab Werk integriert, oder hast Du selbst die Löcher in die Kettenradabdeckung gebohrt ?


Die Löcher sind innen im Kettenraddeckel schon ab Werk vorgegeben Du musst nur noch selbst durchbohren.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Das Bo » Fr Mär 20, 2009 19:34

also habe mir vor 1,5-2 jahren die 460 gekauft. habe genau wie du vor der entscheidung gestanden 441 oder 460 mein händler hat mir von der 441 abgeraten da sie noch neu auf dem markt war und evtl. kindekrankheiten haben könnt (was jetzt vielleicht nicht mehr der fall ist) außerdem haben die neuen motoren durch ihre abgasarme verbrennung, vielleicht auch Kat, nicht mehr so viel kraft (was mir ein recht erfahrener und großer stihl händler erzählt hat) Der luftfilter der 460 ist super da es ein HD Filter ist, mache ihn vielleicht alle 15-20 füllungen mal sauber und ist nicht wirklich dreckig.
Würde mir die säge auf jedenfall wieder kaufen aber das wird jeder über seine Sägen sagen :)
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Mär 20, 2009 19:48

Was man da so hört...die 441er ist für Bäume von 30 bis 80 cm gemacht, "packt auch noch ein 50er Schwert".
Also bitte Kollegen, denkt mal vorher nach bevor ihr schreibt :D
Für Bäume mit 30 cm Durchmesser brauch ich keine 441er, da reicht volkommen eine 260. Und ist die 441er wirklich so schlecht, dass sie schon mit einen 50er Schwert zu kämpfen hat, also wenn man die dumme Formel nimmt "10 cm pro 1 PS" müsste die optimale länge ein 56er Schwert sein. Aber die Formel kannst ja eh vergessen, weil was mach ich dann auf eine 1,8PS Säge? ein 18cm Schwert? :D
Maximal kannst du ein 63er Schwert fahren, mach ich auf meiner 440er auch und klappt wunderbar.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki