Wenn das Bankett weg wäre würde ich nach jedem Regen Schotter und Splitauswaschungen im Acker haben bzw. mein Ackerboden würde nach unten weg gespült werden. Und wenn es mal läuft, dann läuft es richtig !
Ich selbst habe vor einigen Jahren mal ein paar Frontladerschaufel Schotter (ausbau aus einem alten Weg) zu diesem Weg gefahren und hin gekippt sowie fest gerüttelt. Hat etwas geholfen, da das Regenwasser immer nach 30 / 40 Meter aus der Furche heraus geleitet und umgeleitet wurde.
Seit 2 Jahren fährt die Gemeinde bei uns entlang der Beton- bzw. Teerstrassen mit einem Bauunternehmen und dessen Grader und schiebt die Bankette in den Acker. Aber nicht entlang von Schotterwegen. Dies erfolgt aber das erste mal, seit dem die Wege gebaut wurden (ca. 12 - 15 Jahren)
Die Sanierung ist sicherlich kein Hexenwerk. ich bin aber der Meinung, dass ohne eine Rinne bzw. gelegentliche schräge Wasserabführung in Richtung Graben in einigen Jahren wieder sehr schnell der Regen den neuen Schotter weg spült.
Würde mich über einige Rückmeldungen zu den Regenrinnen / Wasserrinnen freuen. Evtl. kann ich die Gemeinde zum testweisen Einbau motivieren.
