Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläche

Beitragvon gaugruzi » So Nov 27, 2022 10:08

Hallo.

Stelle hier mal eine Frage ein. Ich habe landwirtschaftsflächen, welche an einem "steilen" Schotterweg anliegen. Dieser Schotterweg ist durch Regen ausgewaschen und soll demnächst mit Schotter erneuert / ertüchtigt werden. Der Schotterweg wird vorrangig durch landwirtschaftliche Fahrzeuge nenutzt.

Der Schotterweg gehört der Gemeinde und ich habe der Gemeinde empfohlen auf der gesamten Länge ( ca 200 Meter) 2 Stück
Doppel T Stahlträger schräg zu verbauen / vergraben, so dass Wasser nicht wieder den ganzen Hang hinunter läuft und wieder den Schotterweg auswäscht. Meine Flächen liegen auf der einen Seite des Schotterweges. Auf der anderen Seite ist ein Graben.
Ich kenne dies aus meinen Urlaub in den Bergen und ich vermute es hilft, das Wasser seitlich abzuführen. Die Gemeinde hat mir aber gesagt, dass dieser Einbau ein Haftungsrisiko bei Unfällen darstellt und Sie davon nichts hält.

Sind diese Entwässerungsrinnen Doppel T Stahlträger mit 8 - 10 cm wirklich ein Haftungsrisiko bzw. stellen eine Unfallgefahr da ? Wer kann mir Tipps geben, ob der Einbau von diesen Entwässerungsrinnen gute übliche Praxis ist.

Danke. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1049
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon Alla gut » So Nov 27, 2022 10:12

Bei uns verwendet man da Leitplanken .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon Stofel » So Nov 27, 2022 10:17

Wenn ein Graben vorhanden ist würde ich sagen das es am besten ist das Wasser dorthinein zu leiten. Für das wird er auch da sein. Dementsprechend muss der Weg so Profiliert werden dass das Wasser dort hinein läuft.
Gruß Stofel
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon Michael67 » So Nov 27, 2022 10:29

gaugruzi hat geschrieben:Hallo.

Stelle hier mal eine Frage ein. Ich habe landwirtschaftsflächen, welche an einem "steilen" Schotterweg anliegen. Dieser Schotterweg ist durch Regen ausgewaschen und soll demnächst mit Schotter erneuert / ertüchtigt werden. Der Schotterweg wird vorrangig durch landwirtschaftliche Fahrzeuge nenutzt.

Der Schotterweg gehört der Gemeinde und ich habe der Gemeinde empfohlen auf der gesamten Länge ( ca 200 Meter) 2 Stück
Doppel T Stahlträger schräg zu verbauen / vergraben, so dass Wasser nicht wieder den ganzen Hang hinunter läuft und wieder den Schotterweg auswäscht. Meine Flächen liegen auf der einen Seite des Schotterweges. Auf der anderen Seite ist ein Graben.
Ich kenne dies aus meinen Urlaub in den Bergen und ich vermute es hilft, das Wasser seitlich abzuführen. Die Gemeinde hat mir aber gesagt, dass dieser Einbau ein Haftungsrisiko bei Unfällen darstellt und Sie davon nichts hält.

Sind diese Entwässerungsrinnen Doppel T Stahlträger mit 8 - 10 cm wirklich ein Haftungsrisiko bzw. stellen eine Unfallgefahr da ? Wer kann mir Tipps geben, ob der Einbau von diesen Entwässerungsrinnen gute übliche Praxis ist.

Danke. Grüße


Die Gde wird die Wegesanierung doch vergeben. Da muss halt zuerst ein sauberes Dachprofil angelegt werden und das Wasser in den Graben geleitet werden. Man kann auch über den Maschinenring einen Lohner holen, der sich den Weg mal anschaut und dann sagt, was ,man machen kann. Von Schienen oder Planken im Weg sind wir als Anlieger, die unsere Wege selber unterhalten wieder weggekommen. Wenn es mal so einen depperten Radlfahrer wirft, der behauptet, eine einbetonierte Schiene oder Leitplanke war Schuld, dann hast du den Dreck...Wir lassen JEDES Frühjahr einen Lohner mit Gräder und bei Rückverdichtung fahren, weil ein gutes Dachprofil, wo das Wasser aus der Strasse raus kann, ist das A und O.

M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon DMS » So Nov 27, 2022 10:40

Bei mir wurde vor Kurzem ein ehemaliger unbefestigter Feldweg (Eigentum der Gemeinde) befestigt, Schotter aufgebracht. Keine Entwässerungsrinnen, Hanglage. Ich hab mich gefragt, ob und vor allem warum keine Entwässerungsrinnen eingebaut wurden. Der Starkregen hat den Weg ausgewaschen und den Schotter in die Wiese verfrachtet, dann kam die Wegbaufirma und setzte den Weg instand, wiederum keine Entwässerungsrinnen eingebaut :shock: ...... Es gehören meiner Meinung nach unbedingt Entwässerungsrinnen eingebaut bei Hanglage, aber so entstehen zumindest Arbeit und Kosten.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 27, 2022 10:49

Ich hab mal versucht es auf einem Bild zu verdeutlichen, wie ich es machen würde. Ich würde alle 50m eine leichte, seitlich fallende Rinne in den Weg modellieren. Die Prozentangaben dienen nur der Verdeutlichung.
20221127_104801_copy_872x1550.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon Michael67 » So Nov 27, 2022 10:53

DMS hat geschrieben:Bei mir wurde vor Kurzem ein ehemaliger unbefestigter Feldweg (Eigentum der Gemeinde) befestigt, Schotter aufgebracht. Keine Entwässerungsrinnen, Hanglage. Ich hab mich gefragt, ob und vor allem warum keine Entwässerungsrinnen eingebaut wurden. Der Starkregen hat den Weg ausgewaschen und den Schotter in die Wiese verfrachtet, dann kam die Wegbaufirma und setzte den Weg instand, wiederum keine Entwässerungsrinnen eingebaut :shock: ...... Es gehören meiner Meinung nach unbedingt Entwässerungsrinnen eingebaut bei Hanglage, aber so entstehen zumindest Arbeit und Kosten.


Ich schätze den lfd.Meter LKW befahrbarer Entwässerungsrinne auf 70 bis 100 Euro....für einen Feldweg. Das muss schon eine reiche Gemeinde sein oder Mittelabflussdruck zum Jahresende aus irgendwelchen Fördertöpfen kommen. Für das Geld kann kann oft eine Pflegemaßnahme mit einem Gräder zahlen.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon Stofel » So Nov 27, 2022 11:26

Entwässerungsrinnen sind bei uns unüblich, gerade wegen der Haftungsfrage. In Hanglagen wird bei uns eher darauf geschaut dass der Weg ein viel ausgeprägteres Dachprofil erhält, um auch bei Starkregen das Wasser schnell abzuleiten. Um z.B. das Wasser von einem hangseitigen Graben auf die Talseite zu leiten wird bei uns im regelmäßigem Abstand eine Dole verbaut die das Wasser unter den Weg durchleitet. Ist auf jeden Fall langlebiger und behindert kommende Wegpflegemaßnahmen weniger.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 27, 2022 11:39

Der Weg vom TE gaugruzi hat offensichtlich nur Seitengefälle! Also warum wird jetzt von Dachgefälle gesprochen?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon Michael67 » So Nov 27, 2022 12:01

Sottenmolch hat geschrieben:Der Weg vom TE gaugruzi hat offensichtlich nur Seitengefälle! Also warum wird jetzt von Dachgefälle gesprochen?


Weil das Wasser nur mit Seitengefälle zu lange in der Strasse bleibt und es besonders bei Starkregen wieder schnell zu Auswaschungen kommt. Nur mit einem angepassten Dachprofil bringt er das Wasser schnellstmöglich weg.

Hier sind ein paar Möglichkeiten ganz gut beschrieben http://derwegebauer.de/wirtschaftswege.php

@ gaugruzi: Jeder von uns hier will Dir helfen und bringt seine Ideen ein. Ohne Ortskenntnis ist das aber schwierig. Hol Dir eine Beratung und ich bin mir sicher, es gibt irgendwo einen Fördertopf, wo ihr eine gute Lösung rauskommt.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon gaugruzi » So Nov 27, 2022 12:16

Nach der Flurbereinigung vor über ca. 12 Jahren wurde "anscheinend" ein Dachprofil angelegt. Es wäre sinnvoller gewesen, den Schotterweg in eine Richtung ==> Entwässerungsgraben mit Gefälle zu erstellen. Die Entwässerung geht nur auf eine Seite, da auf der andern Seite meine Flächen sind.

Mit 12 Jahren hat der Schotterweg meiner Meinung nach schon sehr lange gehalten. Die Auswaschungen haben in den letzten Jahren von Jahr zu Jahr stark zugenommen, was auch für mich verständlich ist, da wenn sich mal ein Rinnsal gebildet hat, nimmt die Auswaschung stark zu.

Wir haben Dank Flurbereinigung ein gutes Wegenetz. Aber die Gemeinde investiert nicht so viel Geld in den Unterhalt wie es eigentlich sinnvoll ist. Die Gemeinde wartet immer, bis der Schaden groß ist und es dann richtig teuer wird :-(

Wenn dieser Schotterweg evtl. in 2023 saniert wird, bin ich mir sicher, dass in den nächsten 10 - 15 Jahren nix mehr gemacht wird ! Und ich wundere mich, dass in manchen Gegenden der Einbau von solchen einfachen Entwässerungsrinnen (Doppel T Träger) üblich ist und in anderen Gegenden man Angst vor Haftung hat :-)

Bilder nun anbei.

P.S. Die Erde auf dem Schotterweg ist nicht von mir !!!
Dateianhänge
20221127_130722_resized.jpg
20221127_130718_resized.jpg
gaugruzi
 
Beiträge: 1049
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon xaver1 » So Nov 27, 2022 13:49

Ich würde da einfach ein 20 cm Schicht drüberziehen, den Weg nach links zum Graben weghängen lassen, wird auch nicht ewig funktionieren.
Auf der Fahrspur neben dem Acker wird immer Wasser stehen.

Ich persönlich finde den Weg noch nicht so schlimm, das da eine Sanierung seit Ewigkeiten verschlafen worden wäre.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon eifelrudi » So Nov 27, 2022 21:35

Die Bankette seitlich sind zu hoch so wie es aussieht. Dadurch kann das Wasser nicht vom Weg ablaufen. Durch den ungenutzten Grasaufwuchs werden die immer höher. Das sieht man sogar öfters an Kreisstraßen: Zwischen Teer und Bankett bildet sich eine Spülrinne weil das Bankett zu hoch ist und das Wasser nicht in den Graben abläuft. Häufig wird dann die Spülrinne mit Schotter aufgefüllt, der beim nächsten größeren Regen auf der Straße landet. Die meisten Schotterwege gehen durch mangelhafte Pflege, insbesondere der Bankette kaputt.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon broitbeil » So Nov 27, 2022 21:45

Wie macht ihr das eigentlich mit der Bankett Pflege, wenn die Wege im Grundbuch nur 3 oder 3,50m breit sind?
Da macht man doch zwangsläufig die Grenzsteine kaputt, was bei den Anliegern (oft noch eigene Verpächter) gar nicht gut ankommt.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwässerungsrinne Schotterweg Hang Landwirtschaftsfläch

Beitragvon eifelrudi » So Nov 27, 2022 21:59

Die meisten Grenzsteine gehen aber nicht durch die Bankettpflege, sondern durch den Pflug oder Gruber kaputt. Wir fordern die Grundstückseigentümer auf die Grenzsteine vor einer Maßnahme zu kennzeichnen, nicht gekennzeichnete gelten als nicht vorhanden. Unmittelbar vor Beginn der Maßnahme werden mit der ausführenden Firma und der Gemeinde, Jagdgenossenschaft eine Begehung gemacht. Die erkennbaren Grenzsteine werden in einer Lister dokumentiert und fotografiert. Für diese Grenzsteine haftet dann die ausführende Firma.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki