Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

Entwicklung des Brennholzpreises

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Johny 6320 » Mo Feb 14, 2011 9:15

Wollt mal nachfragen was ihr für den Verkauf von ofenfertigem Brennholz dieses jahr verlangt?Ich werde wahrscheinlich 100 Euro pro raummeter verlangen ,weil der holzpreis hoch ist und der Diesel !Danke für eure antworten
Johny 6320
 
Beiträge: 9
Registriert: So Nov 07, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Hakki Pilke » Mo Feb 14, 2011 10:00

Hallo liege bei 49Euro den SRM oder 70Euro der Raummeter Buche ofenfertig.
Hakki Pilke
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jan 26, 2011 10:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon 63holgi » Mo Feb 14, 2011 10:08

49,-/SRM für Ofenfertige Buche??Auch trocken?? Ich nehm dann mal 3-4 Züge, frei Haus natürlich... ;)

Hier kostet der SRM Buche/Eiche Ofenfertig innerhalb von 10km geliefert u. abgekippt ab 3srm
zwischen 70 und 80,-, je nach Anbieter.
Unter 3srm kommt noch eine Lieferpauschale dazu.
Bei Entfernungen >10km, also ab dem 11km, +1,-/km einfache Tour.

Die 49,-/srm kostet hier Nadelholz, das ganze im Raum Bremen.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Hakki Pilke » Mo Feb 14, 2011 10:14

Heftig der Preis,würde in der Region Fulda keiner kaufen. :shock:
Hakki Pilke
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jan 26, 2011 10:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Falke » Mo Feb 14, 2011 10:43

@Johny 6320
Wollt mal nachfragen ob bei dir jede Art von Brennholz, egal welche Holzart und welche Stückgröße , gleich viel kostet .
Die Entwicklung des Brennholzpreises geht z.Zt. analog mit anderen Energieträgern zweifellos nach oben ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Justice » Mo Feb 14, 2011 10:57

Falke hat geschrieben:Die Entwicklung des Brennholzpreises geht z.Zt. analog mit anderen Energieträgern zweifellos nach oben ...

Adi


Es wäre den Holzern auch zu wünschen, das das stimmt. Leider befürchte ich, das hier eher der Wunsch Vater des Gedanken ist. Wenn man sich mal hier im Forum umhöhrt stellt man fest, das das Angebot an "Halbfertigen" Brennholz (selber werben etc.) nicht mehr sehr groß ist. Es scheint wohl in Mode gekommen zu sein sich seine Ausrüstung eine Nummer größer zu kaufen und über Brennholzverkauf zu Finanzieren :wink: . Lange Rede kurzer Sin: Das Holz kommt irgendwann Ofenfertig auf den Markt, und das Angebot wird wohl wieder Größer sein als die Nachfrage.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon 63holgi » Mo Feb 14, 2011 12:16

Justice hat geschrieben: Lange Rede kurzer Sin: Das Holz kommt irgendwann Ofenfertig auf den Markt, und das Angebot wird wohl wieder Größer sein als die Nachfrage.


hmm, also hier ist als Selbstwerber so gut wie nichts zu bekommen, von Feldrändern mal
abgesehen... ich lass auch keinen mehr in den Wald, benehmen sich wie
die sprichwörtliche Axt dort :(

Ich hab neulich mit unserem Schornsteinfeger gesprochen, der hat mir bestätigt dass die Leute
sich wie blöd Öfen kaufen, zumindest danach sollte der Bedarf hier nicht fallen.

Einige sind hier bereits seit Wochen ausverkauft, ich hab bereits jetzt Bestellungen
von rd. 180srm für den nächsten Winter, Lieferung ab Sept., davon sind ca. 60srm Neukunden.

Hier mal ein paar Anbieter aus unserer Region, da lieg ich mit 70,-/srm am unteren Ende!

http://www.kaminholz-express.com/

http://www.es-wird-warm.de/index.php?id=6

http://www.willy-wood.de/preise.html
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Mo Feb 14, 2011 12:42

Hallo Holzergemeinde,

Bei mir im Südöstlichen Oberbayern(Landkreis BGL)wird von
den WBVs eine Preisempfehlung für
Fichte trocken 1m lang 50 Euro
Buche trocken 1m lang 70-80 Euro
ausgegeben.
Jeweils ohne Transport
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon hellboy1302 » Mo Feb 14, 2011 13:51

Ländlicher Raum kreis Karlsruhe 80€ zzgl. leiferung der RM Buche /Eiche

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Fortschritt » Mo Feb 14, 2011 14:08

Als jetzt meine Holzvorräte zu neige gingen,machte ich mir auch mal Gedanken bzgl. kauf von Scheitholz,hier im norddeutschen Raum gibst halt nicht soviel Forst,bzw. was zum nachsuchen,Waldsäuberung!

Buche Eiche Birke im Mix werden angeboten für 65Euro SMR,so was rechnet denn man,mal 1,2-1,3-bis 1,4 kommt man denn auf ca. 78-85-oder gar 90Euro für den Raummeter,der Smr ist immer verschieden,je nach dem was man für Scheitholzlänge und dicke hat!

Will ich 3000ltr. Heizöl ersetzen,brauche ich ca. 19 Raummeter a 160ltr. Heizölersatz !

Heizölpreis hochgerechnet 75cent mal 3000 =2250 Euronen
Holzbedarf ,nehme ich den mittleren Wert 85 Euro mal 19 =1615Euro

Gut 600Euro gespart,ohne Arbeit der ständigen Nachlegerei,bzw. Lagerplatz,verluste ,Wirkungsgrad Holzkessel gerechnet,,
Ist das sinnvoll,zumal man eine neuwertige Vießmann Brennwert Ölheizung hat,im verbund mit dem Vitolig 100 Holzkessel?

4Jahre habe ich aus den Wiesen ,von den Hecken ,baumreihen Holz geschlagen,da kann ich aber ncht so weiter machen,weils dann zu doll auffällt,wir brauchen für unsere 150m2 wirklich 40Smr im Jahr ,wobei einige Zimmer nur verhalten beheizt werden,da wir nur 3 Pers. sind,aber ist das Holzmachen wirklich der große Bringer,zumal man ja auch älter wird,werden solche Arbeiten auch beschwerlicher!

WIE seht ihr das ganze?

Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Pickup » Mo Feb 14, 2011 15:57

Hallo,
bei uns hier im Bayr. Wald (Raum Passau) muss man pro srm Buche etwa 45-50 Euro zahlen.Bei mir kostet er dieses Jahr 48 Euro frisch ( verkaufe fast alles frisch gespalten). Bei prof. Brennholzhändlern(gibts hier auch ein paar)kanns schon bis 60-65 rauf gehen.Aber hier wird sehr viel von Landwirten verkauft. Jeder hat etwas Wald und fast jeder verkauft Brennholz.
@ Fortschritt
Du hast Dir Deine Frage ja schon selber beantwortet. Rechne Dir Deine Ersparnis aus und entscheide dann ob Dir die Arbeit mit den 19 srm 600 Euro Wert ist. Wenn nicht heize mit Öl. Du wirst weder am Ölpreis noch am Brennholzpreis was machen können.
Meiner Meinung nach darf man die arbeit bei so was nicht überbewerten. Macht man ja zB. im Garten(Rasenmähen usw.) auch nicht. :wink:
Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon unimogthorsten » Mo Feb 14, 2011 18:19

[quote="hellboy1302"]Ländlicher Raum kreis Karlsruhe 80€ zzgl. leiferung der RM Buche /Eiche

Gruß Hell :twisted:[/quote]
muß aber eher der nördliche Landkreis KA sein, im südlichen geht unter 85 Euro/Ster Buche meist nix mehr vom Hof- 33er Scheite, 25er mind. 5 Euro/Ster mehr
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Schrat » Mo Feb 14, 2011 18:37

Fortschritt hat geschrieben:4Jahre habe ich aus den Wiesen ,von den Hecken ,baumreihen Holz geschlagen,da kann ich aber ncht so weiter machen,weils dann zu doll auffällt...


Hört sich an wie... geklaut... :wink:
Bei einer ehrlichen Rechnung musst du die Rücklagen für zu erwartende Ordnungsstrafen, ggf. noch Anwalt- und Gerichtskosten mit einbeziehen. :mrgreen:

Kommt mir recht hoch vor dein Verbrauch. An deiner Stelle würde ich etwas in die Dämmung des Hauses investieren.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Holzklotz » Mo Feb 14, 2011 18:50

Bei uns sind der Ster Buchenbrennholz, 33er Scheite, ofenfertig, 90€ aufwärts schon längst Realität.( inkl Anfahrt bis 10km).
Viele verkaufen den srm sogar für diesen Preis.

Einer meiner Holzerkumpels war auf einer Brennholzversteigerung ( Flächenlose und Polter lang) in Herrenberg-Gülstein.

Unter 60€ der fm beim Buchenpolter ist gar nichts gegangen. Sogar 1 rm Flächenlos wurde versteigert für sage und schreibe 30€.

So sieht es jedenfalls bei uns im Großraum Böblingen aus.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung des Brennholzpreises

Beitragvon Fortschritt » Di Feb 15, 2011 9:11

@Schrat

Nein geklaut ,kann ich so nicht stehen lassen wir haben 40ha Wiesen mit Wallhecken,die darf man auf Stock setzen,einige nicht so stattliche Bäume sägt man schon mal mit!

Trotzdem muß man ja als Landwirt die Cross Compliance Auflagen einhalten,und da hat man manchmal ein leicht ungutes Gefühl,wenn man zu scharf runtersägt ,und es kommt zu einer Betriebskontrolle...

Außerdem habe ich schlicht und ergreifend den Holzhunger des Kessels ,den Wärmebedarf des Hauses,und die Ergiebigkeit der Hecken überschätzt!
Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki