Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:44

Entwicklung Getreidepreise 09

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
137 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon maexchen » Mo Jul 06, 2009 20:17

hans g hat geschrieben:
CarpeDiem hat geschrieben:.... Das haben noch nicht einmal die fähigsten Finanzhengste geschafft!!!

DOCH---will mich aber aus bestimmten gründen nicht näher äussern :D

Ich bin ja nie den Verdacht losgeworden, die Finanzjongleure ala hans g, haben sich vor 2 Jahren aus dem Finanzmarkt in die Warenterminmärkte geflüchtet, um noch aus dem "bevorstehenden" Zusammenbruch des Finanzmarktes Kapital zu schlagen. 8) Was denen ja auch vollends gelungen ist. :gewitter:
Un mir ham jetz wieder den Salat. :regen:


PS hier sind übrigens die "neuen Erntepreise" so bescheiden, trau ich mich garnicht sagen. :(
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon porkypig » Mi Jul 08, 2009 19:17

Am meisten hört man hier im Raum Cloppenburg (Südoldenburger Münsterland) den Preis 11,50€ für WG der neuen Ernte. Heute habe ich von einem Landhändler auch den Preis 11,75€ gehört.

Wie sieht es in anderen Gebieten aus?

MfG
porkypig
 
Beiträge: 240
Registriert: Mo Jul 28, 2008 8:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon CarpeDiem » Mi Jul 08, 2009 20:53

Da brauchst du doch nicht viel Phantasie um aus diesen Preisen ableiten zu können, dass in den Überschussgebieten die Sache einstellig gehändelt wird. Zieh doch einfach von deiner Notierung die Fracht ab, dann bis du bei 9-9,50 Talern. Schlimm!!! :shock:
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon Paule1 » Mi Jul 08, 2009 23:20

MARKT
Wenig Chancen für bessere Gerstenpreise
Bisher fällt die Menge und Qualität der Gerstenernte gut bis sehr gut aus. Die Preise sind mit 8,50 bis 9 Euro/dt aus Erzeugersicht alles andere als befriedigend. Dennoch rät der Agrarhandel den Landwirten, die Gerste nicht zurückzuhalten. Der Präsident des Bundesverbandes der agrargewerblichen Wirtschaft (BVA), Bruno Fehse, sieht keinerlei Anzeichen, dass die Preise in den kommenden Monaten nennenswert steigen könnten. mehr »
http://www.dlz-agrarmagazin.de/?redid=305948
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon porkypig » Do Jul 09, 2009 7:21

Bei uns liegen die Preise für WG eindeutig im zweistelligen Bereich knapp unter 12€/dt. WW ist demnach schätzungsweise irgendwo bei 13€/dt anzusiedeln. Dieser Preisunterschied zu anderen Gebieten liegt wohl darin, dass sich hier die Futtermittelindustrie konzentriert. Die Millionen Schweine, die hier liegen, wollen ja irgendwas zu beißen haben! :wink:

MfG
porkypig
 
Beiträge: 240
Registriert: Mo Jul 28, 2008 8:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon Panic » Do Jul 09, 2009 7:52

WGerste :11,50€ Roggen wahrscheinlich gleichhoch!
Futtermittelfuzzi sprach von schlechten Qualitäten der bisher geernteten Gerste (aber die erste ist nie die beste).Sicher auch auf die Trockenheit im April/Mai zurückzuführen.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon Paule1 » Mo Jul 13, 2009 12:39

Also ich hab heute 6to W`Gerste Ernte 2008 ab Lager für 11,00 Euro inkl. verkauft
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon Paule1 » Di Sep 08, 2009 15:20

08.09.2009
Warenterminbörsen: Euronext Paris London / Chicago Board of Trade
Weizen: Es geht weiter abwärts in Paris, London und ChicagoParis/London/Chicago -
Handelsaktivitäten stabil auf hohem Niveau, gut versorgte Mühlen und fallende Kurse. Fällt die Sommerweizen-Ernte in den USA so gut aus wie erwartet, erholen sich die Preise nur mittelfristig.
Mahlweizen: Talfahrt in Paris

Der Novembertermin markierte gestern mit 123,75 €/t einen neuen Tiefpunkt. Während an der Pariser Warenterminböse die Handelsaktivitäten stabil auf hohem Niveau liegen, ist es am physischen Markt fast schon gespenstisch still geworden. Die Mühlen sind bis zum Jahresende gut eingedeckt. Entsprechend trifft man dort auf eine klar abwartende Haltung. Exportseitig gibt es zurzeit keine Anzeichen, dass Neugeschäfte zu einer Marktentlastung beitragen könnten. Es bleibt also dabei: Eine verhaltene Nachfrage trifft auf ein über alle Qualitätsstufen hinweg üppiges Angebot.

•Ernte-Ausblick: In Russland könnte die Weizenernte besser ausfallen als bisher angenommen. Die Schätzungen nähern sich den 60 Mio. Tonnen (2008/09: 64). Angesichts der hohen Endbestände und den rund 7 Mio. Tonnen an russischer Intervention sollte sich an der aggressiven Wettbewerbssituation wenig ändern. Die Frage kann eigentlich nur noch lauten: Wie weit kann der Markt noch fallen? Sollte die triste Großwetterlage weiter Bestand haben könnte in den kommenden Tagen die 120 €/t-Marke zur Debatte stehen.
Futterweizen: Tendiert in England ebenfalls schwächer

Der englische Futterweizen tendierte am gestrigen Handelstag ebenfalls schwächer. Der Fronttermin büßte 1,30 Pfund pro Tonne ein und schloss bei 94,20 Pfund je Tonne. Das britische Landwirtschaftsministerium geht in seiner aktuellen Angebots- und Nachfrageschätzung von höheren Endbeständen aus 2008/09 aus. Angesichts der großen Erntemenge in 2008 und niedriger als erwarteten Exporten könnten sich die Endbestände auf rund 2,76 Mio. Tonnen belaufen. Auf dem Exportsektor bleibt es weiterhin ruhig. In Spanien - einer der wichtigsten Handelspartner für das UK – scheint die Mischfutterindustrie mit Futtergetreide gut versorgt zu sein. Importe kommen derzeit aus der Schwarzmeerregion. Daran sollte sich in den kommenden Wochen auch wenig ändern.

•Ernte-Ausblick: Die Ernte im UK nähert sich langsam dem Ende, rund 90% der Weizenbestände sind bereits abgeerntet. Die Situation am britischen Weizenmarkt erinnert stark an die Situation auf dem europäischen Festland. Die Versorgungslage ist gut, es mangelt aber an adäquater Nachfrage sowohl im In- als auch im Ausland. Um neues Geschäft zu generieren, dürften die Notierungen nicht nach oben ausbrechen.
Weizen: Nachfrage weiterhin flau in den USA - hoher Erntedruck

Die US-Märkte blieben gestern wegen des Labor-Day Feiertages geschlossen. Die Nachfrage bleibt weiterhin flau. Exportseitig bewegt man sich zwar auf internationalem Niveau, um sich aber zusätzliches Neugeschäft zu sichern und von der Konkurrenz abzusetzen reicht es derzeit nicht. Sollte das Geschäft so weiterlaufen, wird es schwer das angestrebte Exportziel von 26 Mio. Tonnen zu erreichen. Der Dezemberkontrakt erreichte am Freitag mit 4,71 $/bu einen neuen Tiefststand. Ob der Markt damit bereits das Ende der Fahnenstange erreicht, darf auch weiterhin angezweifelt werden. Licht am Ende des Tunnels ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu erkennen.

•Ernte-Ausblick: Die Ernte des Sommerweizehttp://www.agrarheute.com/pf ... d=311127ns in den nördlichen Plains schreitet zügig voran. Der Erntedruck bleibt angesichts einer erwartet großen Ernte hoch. Warmes und trockenes Wetter in dieser Woche sollte die Erntearbeiten zügig voranschreiten lassen und die Abreife in den Spätdruschgebieten unterstützen.
Ausblick: Weizenpreise werden sich mittelfristig kaum erholen.


http://www.agrarheute.com/pflanze/getreide/weizen%3A_es_geht_weiter_abw%E4rts_in_paris%2C_london_und_chicago.html?redid=311127
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon Brock » Di Sep 08, 2009 22:00

Habe heute die Abrechnung von der WG erhalten.... 8 Euro dt. Da würde ichs leichter reinpflügen... Ich ziehe jetzt Konsequenzen darauß und schaue dass ab sofort nur noch für die BG angebaut wird. Kein Plänzchen mehr als Futtermittel, nur noch verheitzen, die zahlen wenigstens noch Preise, die die Arbeit des Landwirt würdigen!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon schakschirak » Di Sep 08, 2009 22:25

Brock hat geschrieben:Habe heute die Abrechnung von der WG erhalten.... 8 Euro dt. Da würde ichs leichter reinpflügen... Ich ziehe jetzt Konsequenzen darauß und schaue dass ab sofort nur noch für die BG angebaut wird. Kein Plänzchen mehr als Futtermittel, nur noch verheitzen, die zahlen wenigstens noch Preise, die die Arbeit des Landwirt würdigen!

Wenn mehr auf die Idee kommen, ists damit auch vorbei.
Als einzig wirtschaftliche Alternative sehe ich die hofeigene Biogasanlage an.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon automatix » Di Sep 08, 2009 22:44

Brock hat geschrieben:Habe heute die Abrechnung von der WG erhalten.... 8 Euro dt. Da würde ichs leichter reinpflügen... Ich ziehe jetzt Konsequenzen darauß und schaue dass ab sofort nur noch für die BG angebaut wird. Kein Plänzchen mehr als Futtermittel, nur noch verheitzen, die zahlen wenigstens noch Preise, die die Arbeit des Landwirt würdigen!


naja, bei uns hört man auch nur noch was von 600 euro fürs ha mais....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon Paule1 » Di Sep 08, 2009 22:55

Auch den Biogasanlagen geht das Geld aus, d,h, sie zahlen immer weniger und passen sich so den Niedrig-Preisen an :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon Brock » Di Sep 08, 2009 23:01

600/ha ? :shock: wenn der Mais bei uns schön steht kann man mit 1200/ha rechnen. Wenn natürlich so a verhungerter Mais da steht, bekommt man ja keine Tonnen zusammen... Wir haben das rießenglück dass BGA wie Pilze ausm Boden schießen, und die größte mit der ich zusammenarbeite, will jetzt nochmal genau aufs doppelte vergößern, was heißt es ist eine Krise um Mais. Unser Drescherfahrer heuer hat auch eine BGA, der fragte gleich ob ich ihm heuer mein Mais verkaufe... also ich kanns mir grad echt aussuchen wer mir aufs Feld fahren darf und mein Mais bekommt! Aktuell wie ich informiert bin, wird heuer 21 Euro für die Tonne Mais bezahlt, Preis steigend! Und ich muss nicht einen Liter Diesel verfahren, oder mich um irgendwas zu kümmern, irgendwann in der früh wache ich auf und alle Felder sind leer und in spätestens 10 Tage habe ichs Geld aufm Konto. Ganz ehrlich, besser gehts einfach nicht, mit keinem Bauer der Welt kann man zu unkomplizierte Geschäfte machen. Ich habs shcon oft genug gehabt, dass man dann Wochen udn Monate dem Geld nachspringen darf, dann heißts wieder, ja ich zahl wenn ichs Milchgeld bekommen habe etc.... ne da Lieber für die BGA anbauen!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon schakschirak » Di Sep 08, 2009 23:05

Paule1 hat geschrieben:Auch den Biogasanlagen geht das Geld aus, d,h, sie zahlen immer weniger und passen sich so den Niedrig-Preisen an :idea:

denen geht das Geld nicht aus. Die gleichen sich dem allgemeine Preisniveau na, was ja nicht falsch ist.

Brock, bevor Du in Euphorie verfällst, Dir ist schon klar das die "vielen" Biogasanlagen auch die Pachtpreise in die Höhe treiben werden ?
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entwicklung Getreidepreise 09

Beitragvon Brock » Di Sep 08, 2009 23:12

sie werden das nicht nur tun, das haben sie schon längst... diese Preise muss ich auch bezahlen. Und ich selbst wie verzweifelt man suchen wird, man wird nicht ein qm noch zu pachten finden. Natürlich kein Vorteil ohne Nachteil. Ich zahle jetzt schon Teilweiße fürs Hektar 300 Euro... aber das würde ich ohne BGA auch, weil wir immer noch mehr als genügend Milchviehbetriebe haben, die einen für 1 Tagwerk Ackerland am liebsten Abstechen würden! Die BGA hingegend sind froh wenn man für sie Anbaut!, das ist der Unterschied zu den Viehbauern, die wollen selber und der BGA genügt es wenn man für sie anbaut... So habe ich die Erfahrung gemacht, die sind weit aus nicht so hartnäckig und lassen einem auch mal den Vortritt wenn sie im Vorfeld wissen man baut für sie an!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
137 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], DeutzM620, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, Hinnes, treerunner, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki