Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 4:58

Entwicklung Getreidepreise 09

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
137 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nordishbynature » Di Mai 26, 2009 19:03

CarpeDiem hat geschrieben:Aber wir sollten bei allen Überlegungen nicht vergessen Regierung und Opposition sind sich in einem einig keine steigenden Nahrungsmittelpreise!!!

Alles Andere würde wohl möglich Bürgerkriegsähnliche Zustände herbeiführen. :shock:
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst“ Fußball-Legende George Best (†)
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vinyard » Mi Mai 27, 2009 11:13

Insgesamt muss man sagen, dass bei Düngerpreisen um 18 - 20 € für den dt KAS sich ein Getreidepreis von 14,- € wieder halbwegs rechnet.

Ich habe mal kurz eine Deckungsbeitragsrechnung angeschmissen; Für uns als Hobbygetreidebauern (neben Mastvieh) gehe ich von folgenden Größen aus:

Ertrag 65 dt
Preis 14,-
Marktleistung ca. 1.000,- €

Saatgut 80,-
Pflanzenschutz 50,-
Eigenmechanisierung 160,-
Ernte 150,-
Düngung 173,-
Trocknung 50,-

Macht einen Deckungsbeitrag von 300 - 350,- € je Hektar.
Natürlich ist unser Vorteil dass wir durch Hofdünger keinen PK-Dünger benötigen. Für reine Getreidebauern sieht die Sache leider anders aus. Die können aber eventuell beim Ertrag mehr rausholen und in der Eigenmechanisierung sparen.

Verglichen damit, dass wir vom Kartoffelbauern 300,- € Pacht pro ha haben könnten (Prämie bleibt bei uns) ist das natürlich lächerlich.
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Mai 27, 2009 11:56

was hilft dir die Prämie, wenn du die Flächen nicht mehr hast?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nordlicht73 » Mi Mai 27, 2009 12:08

@ Vinyard:

Pflanzenschutz für 50 Euro? Wie hast Du das denn hinbekommen? Herbizide, Fungizide, Wachstumsregler, womöglich Insektizide, und das für 50 Euro/ha?

Mit Kas-Preisen um die 18 Euro geht es natürlich wieder einigermaßen, wenn der Weizen 14 kostet. Aber wieviel Kas hast Du denn für 18 Euro bekommen? Ich mußte bei den ersten 2 Gaben 28 Euro zahlen, und bei der dritten 23 Euro! Da sieht die Rechnung dann wieder etwas anders aus.
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vinyard » Mi Mai 27, 2009 12:38

@Automatix

Weil die Flächen auf mich gemeldet sind ich ich 300,- € bekomme? Was ist daran nicht zu verstehen?

@Nordlicht

Wir spritzen nur gegen Unkraut; keine Wachstumskürzer und auch sonst nichts. Deshalb auch der relativ geringe Ertragsansatz
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Mai 27, 2009 14:16

das ist aber heikel, wenn der kartoffelbauer die flächen bewirtschaftet und ihr die im antrag habt....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vinyard » Mi Mai 27, 2009 14:35

Naja, wie man es nimmt.
Offiziell sind es unsere Kartoffeln. Er legt sie und erntet sie und nimmt sie uns auch ab. Erlös für uns, Arbeitslohn für ihn. Macht für uns fix 300,- € pro hektar. Derartige Verträge kann niemand anzweifeln. Aber wir trifften hier ab.

Wollte eigentlich nur feststellen, dass das Verhältnis Getreide und Düngerpreis wieder halbwegs im Lot ist und kein Minusgeschäft.
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Mi Mai 27, 2009 15:17

erstmal muss man ernten, dann muss der preis in der ernte auch stimmen, denn 14 euro gibts noch nicht! und man hat den Dünger ja nichtmal ansatzweise so günstig gekauft!
PSM kommt man nicht ansatzweise mit hin, dann fehlt da noch der diesel, bei dem ein oder anderen auch noch ne Hagel, und sicherlich auch noch das ein oder andere mehr... also deine rechnung ist schon sehr schwammig!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vinyard » Mi Mai 27, 2009 17:00

Für die aktuelle Ernte hast du natürlich recht. Da haben wir den Dünger leider auch teurer gekauft. PSM kann ich auch moderat auf 70 € erhöhen. Ändert nicht viel. Wir sparen da eben. Daher auch mäßiger Ertrag.
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eifeldiesel » Do Mai 28, 2009 11:44

Aktueller Preis im nördl. RLP für Brotweizen 12,70 € Strecke (Ernte08).Mir erscheint der Preis noch ein wenig niedrig.
Ist der Preis ok oder besser warten und verhandeln.

Danke

Eifeldiesel
Eifeldiesel
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jan 20, 2008 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ernte 2008

Beitragvon glueck » Fr Mai 29, 2009 8:12

Ich habe den letzten Weizen vor 2 Wochen für 13€ privat verkauft.
Der Händler hätte 12€ gegeben.

beides plus Mwst.
glueck
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jul 23, 2008 8:10
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Mai 29, 2009 8:29

für gerste und hafer,letzte ernte, 11€ plus 10,7%
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nordishbynature » Fr Mai 29, 2009 9:05

Preise franko Süd-Oldenburg
Weizen 15,00 €/dt
Gerste 13,00 €/dt
Triticale 14,50 €/dt
Roggen 12,00 €/dt

Getreide wird gesucht... Wir müssen schließlich unsere ganzen Schweine hier füttern, die wohl auf 1,57 €/kg SG gehen. :)

@Vorredner bzgl. Pachtpreise:
Biogasmais: 1000 - 1500 €/ha + Lieferung des Gärsubstrats
Kartoffeln: 900 - 1100 €/ha
Gemüse + Erdbeeren: 1100 - 1800 €/ha
Grünkohl (2. Nutzung nach Gerste): 300 €/ha
Für normale Nutzung: 700 - 1000 €/ha - gibts aber kaum.
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst“ Fußball-Legende George Best (†)
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Fr Mai 29, 2009 9:09

Na so weit weg bin ich nicht, komm her und Pachte mein Land, ich mach Dirn spitzen Kurs!!! 600€ je ha!!!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nordishbynature » Fr Mai 29, 2009 9:17

Falk hat geschrieben:Na so weit weg bin ich nicht, komm her und Pachte mein Land, ich mach Dirn spitzen Kurs!!! 600€ je ha!!!

Danke... 8)
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst“ Fußball-Legende George Best (†)
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
137 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki