Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

EpsoTop Mischen und Anwendung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Skyway XPro - Fahnenblattschäden 2013

Beitragvon adefrankl » So Mai 26, 2024 12:12

gaugruzi hat geschrieben:habe bei der 1. Fungizid (am 30.04.24) Winterweizen 10 kg / HA Epsotop mit rein gemischt.

ich plane in den nächsten Tagen (wenn es trocken bleibt) die Abschlußbehandlung. Die Ähren beginnen zu schieben.
Werde ca. 1,25 Skyway Xpro ausbringen.

Kann ich bei der Abschluss Behandlung nochmal10 kg / HA Epsotop mit rein tun oder schades dies der Ähre ?

Danke. Grüße

Also bei Skyway Xpro wäre ich vorsichtig bzgl. Blattschädigungen. Würde da auf eine gute Wachsschicht bei der Behandlung achten, ehr gegen Abend. Habe mit Skyway XPro +Fantango 0,75 l + 0,5 l/ha 2013 die Fahnenblätter massiv geschädigt. Spritzung war am 5.6.2013 wenige Tage nach den damaligen starken Niederschlägen, als die Felder wieder gut befahrbar waren. Wollte da gegen die zu erwartende Krankheitswelle absichern. Mein Vater hat da so gegen Mittag gespritzt. Das Resultat war, dass ich im Ort mehrmals darauf angesprochen wurde, was ich mit meinen Weizen gemacht hätte (Sorte Kerubino). Auf telefonische Nachfrage meinte der Bayer Berater, dass Skyway schon mal etwas kneifen kann. (Dazu dürfte die Kombination von XPro Technologie + Tebuconazol beitragen - mein jetziger Kenntnisstand). Auf jeden Fall war die Behandlung nicht gerade wirtschaftlich, auch wenn ich den genauen Ertrag jetzt nicht mehr parat habe. Seitdem ist Skyway bei mir nicht mehr zum Einsatz gekommen und auch bei Xpro Mitteln bin ich zurückhaltend.
Deswegen kann man das Mittel sicherlich einsetzen, aber man sollte bzgl. Wachsschicht, Sonne etc. bei diesem Mittel besonders vorsichtig sein. Zumindest nach meinen Erfahrungen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Hammer|on » Di Mai 28, 2024 3:32

Blattschädigungen hatte ich bis heute noch nie, oder es ist mir nicht aufgefallen.
Ich spritze meistens Epso Combitop auch in Kombination mit Fungizide. Aber maximal nur 3-5 KG/ha, bei uns hier ist die Wasserhärte einfach zu hoch (Brunnewaasser 18-22° Stadtwasser 26-28°)
Bei der Wasserhärte löst sich das Combitop schlecht auf, wenn man dann zu früh ein Fungid mit einmischt gibt es Ausflockungen.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Mad » Di Mai 28, 2024 8:25

Hammer|on hat geschrieben:Blattschädigungen hatte ich bis heute noch nie, oder es ist mir nicht aufgefallen.
Ich spritze meistens Epso Combitop auch in Kombination mit Fungizide. Aber maximal nur 3-5 KG/ha, bei uns hier ist die Wasserhärte einfach zu hoch (Brunnewaasser 18-22° Stadtwasser 26-28°)
Bei der Wasserhärte löst sich das Combitop schlecht auf, wenn man dann zu früh ein Fungid mit einmischt gibt es Ausflockungen.


Schonmal etwas von Zitronensäure gehört?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Hammer|on » Di Mai 28, 2024 9:23

Ja klar kenn ich Zitronensäure. Die gehört nicht in die Spritze.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon 240236 » Di Mai 28, 2024 9:31

Hammer|on hat geschrieben:Ja klar kenn ich Zitronensäure. Die gehört nicht in die Spritze.
Warum nicht?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Mad » Di Mai 28, 2024 13:21

Ich merke schon. Wasserkonditionierung ist kein Thema, das bei jedem Landwirt angekommen ist.

Was mir wiederum bei hartem Spritzwasser unverständlich ist.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Hammer|on » Di Mai 28, 2024 20:25

240236 hat geschrieben:Warum nicht?

Zitronensäure ist zum Entkalken! Die macht das Wasser nicht gleich weich.
Keine Ahnung ob das der Weizen verträgt, wenn dann müsste man Regenwasssr sammeln. Härtegrad 0 :D

Ich kenne mein Wasser und meine Spritze. Mache nur X Kg in die Spritze von z.B. Combitop und gut ist.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon 240236 » Di Mai 28, 2024 21:10

Hammer|on hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Warum nicht?

Zitronensäure ist zum Entkalken! Die macht das Wasser nicht gleich weich.
Keine Ahnung ob das der Weizen verträgt, wenn dann müsste man Regenwasssr sammeln. Härtegrad 0 :D

Ich kenne mein Wasser und meine Spritze. Mache nur X Kg in die Spritze von z.B. Combitop und gut ist.

Zitronensäuere senkt den ph-Wert. Bindet Eisen, Magnesium und Calcium, die auch zu einem Wirkverlust beitragen, da besonders Eisen Wirkstoff festsetzt.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon T5060 » Di Mai 28, 2024 22:25

Die stärkere Säure verdrängt die schwächere Säure, damit ist ausgeschlossen, dass das MgSO4 oder das MgCl2 eine Bindung als Citrat eingeht.

Mir haben ja hier ne EPSOtop Halde, da verdrängen die Sulfate das Chlorid im Kochsalz und es entsteht Natriumsulfat bzw. Glaubersalz dabei entstehen Unmengen freigesetztes Kristallwasser
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34944
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Regenwasser

Beitragvon adefrankl » Di Mai 28, 2024 23:48

Hammer|on hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Warum nicht?

Zitronensäure ist zum Entkalken! Die macht das Wasser nicht gleich weich.
Keine Ahnung ob das der Weizen verträgt, wenn dann müsste man Regenwasssr sammeln. Härtegrad 0 :D

Ich kenne mein Wasser und meine Spritze. Mache nur X Kg in die Spritze von z.B. Combitop und gut ist.

Also ich spritze nur mit Regenwasser aus der Zisterne (Vom Dach der Maschinenhalle). Damit gab es dieses Jahr Probleme beim Spritzen-TÜV. Da konnte das Messgerät das Wassr nicht detektieren. Offensichtlich war das zu sauber, bzw. die Leitfähigkeit zu gering. Letztendlich scheiterte die Plakette aber nicht daran (waren auch neue Düsen drin, mit gerade 30 ha Einsatzfläche). Insofern scheint da der Härtegrad des Regenwasser ziemlich niedrig zu sein. (Früher war da mal Schwefelsäure etc. drin)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Hammer|on » Do Mai 30, 2024 6:23

Mad hat geschrieben:Ich merke schon. Wasserkonditionierung ist kein Thema, das bei jedem Landwirt angekommen ist.

Was mir wiederum bei hartem Spritzwasser unverständlich ist.


Das Thema Zitronensäure/Wasserkonditionierung ist an mir komplett vorbei gegangen :shock:
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mai 30, 2024 8:19

Da muss man aber auch wissen dass in vielen Mitteln der Konditionierer schon eingebaut ist. Da sollte man dann auf Zitronensäue schon verzichten.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki