Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

EpsoTop Mischen und Anwendung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Blangen » So Mai 09, 2021 13:26

Hallo, kann ich das EpsoTop ohne Bedenken mit Wachstumsreglern und Fungiziden mischen? Es ginge einmal um Cerone 660 und um Countdown( moddus) + Fungizid.

Kann ich das Bittersalz einfach in die Einspülschleuse kippen ohne Verstopfung zu produzieren?
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon HPU6 » Mo Mai 10, 2021 6:56

Hallo!

Häng mich hier mit einer Frage an.
Kann man das Epso MicroTop auch bei der Fungizidbehandlung dazumischen wenn man schon die Ähre trifft bzw. macht es da überhaupt noch Sinn?

Ich gebs immer in die Einspülschleuse und löse es mit heißem Wasser auf.
Wegen der Mischbarkeit würd ich mich auch über paar Antworten freuen!

LG
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Mai 10, 2021 8:25

Es löst sich auch in der Einspülschleuse schlecht auf, mit heißen Wasser geht es etwas besser, aber so toll auch nicht. Probleme bei der Mischbarkeit konnte ich bisher nicht feststellen.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon T5060 » Mo Mai 10, 2021 8:36

Für was EPSO Top ? Weil es alle machen oder weil es "in" ist ?

Bringt nur dann Mehrertrag wenn tatsächlich ein krasser MgO Mangel vorliegt.
Wirksam davon ist meist nur die SOx Komponente.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34944
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon 714er » Mo Mai 10, 2021 17:49

Was habt ihr für Schleusen??? Oder liegt das am Wasser? Da hatte ich noch nie Probleme mit auch nicht wenn ich das mit dem Galgen durch das Netz einspühle.
Bei Fungizid Ende plus zwei Wachstums Regler wäre ich vorsichtig, in die Ähre kommt es auch nicht. Klare Regel, wenn es passt wird es mit genommen, im Zweifel rausgelassen.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon burgunder » Mo Mai 10, 2021 18:13

Epsotop ist gut auflösbar. Aber das mit bor und mangan aufpassen
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon gaugruzi » Mo Mai 10, 2021 22:25

Ich will auch Bittersalz Epso top zu Weizen 1. Fungizid einsetzen. ca. 10 kg je Hektar.

Mir ist gesagt worden, dass man das Bittersalz in die Schleuse langsam einrieseln lassen soll und nicht auf einmal reinkippen. Das Wasser wird sehr kalt und es hat angeblich schon manche Pumpe durch gefrieren gesprengt ?

Stimmt das ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Botaniker » Mo Mai 10, 2021 22:28

Das verwechseltst du mit Harnstoff, Bittersalz löst sich völlig unproblematisch auf und kalt wir da auch nix.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon T5060 » Mo Mai 10, 2021 22:56

Bei EpsoTop an die Wasserhärte der Spritzbrühe und an den ph-Wert denken .... nur am Rande bemerkt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34944
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon HPU6 » Di Mai 11, 2021 19:04

Hallo,
kannst das mit der Wasserhärte bzw. PH-Wert bitte näher erklären?

LG
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon T5060 » Di Mai 11, 2021 19:18

HPU6 hat geschrieben:Hallo,
kannst das mit der Wasserhärte bzw. PH-Wert bitte näher erklären?

LG


https://noe.lko.at/pflanzenschutz-wasse ... 00+2660972
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34944
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon gaugruzi » Sa Mai 25, 2024 20:46

habe bei der 1. Fungizid (am 30.04.24) Winterweizen 10 kg / HA Epsotop mit rein gemischt.

ich plane in den nächsten Tagen (wenn es trocken bleibt) die Abschlußbehandlung. Die Ähren beginnen zu schieben.
Werde ca. 1,25 Skyway Xpro ausbringen.

Kann ich bei der Abschluss Behandlung nochmal10 kg / HA Epsotop mit rein tun oder schades dies der Ähre ?

Danke. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon T5060 » Sa Mai 25, 2024 21:41

gaugruzi hat geschrieben:habe bei der 1. Fungizid (am 30.04.24) Winterweizen 10 kg / HA Epsotop mit rein gemischt.

ich plane in den nächsten Tagen (wenn es trocken bleibt) die Abschlußbehandlung. Die Ähren beginnen zu schieben.
Werde ca. 1,25 Skyway Xpro ausbringen.

Kann ich bei der Abschluss Behandlung nochmal10 kg / HA Epsotop mit rein tun oder schades dies der Ähre ?

Danke. Grüße


Was willste mit 10 kg / ha EpsoTop kaputtmachen ? Das ist 1g / qm, da passiert nix.
Nicht so ganz passend wäre in den feuchten Morgentau zu spritzen, wenn dem ein knall heisser Tag folgt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34944
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon gaugruzi » So Mai 26, 2024 8:24

T5060 hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:habe bei der 1. Fungizid (am 30.04.24) Winterweizen 10 kg / HA Epsotop mit rein gemischt.

ich plane in den nächsten Tagen (wenn es trocken bleibt) die Abschlußbehandlung. Die Ähren beginnen zu schieben.
Werde ca. 1,25 Skyway Xpro ausbringen.

Kann ich bei der Abschluss Behandlung nochmal10 kg / HA Epsotop mit rein tun oder schades dies der Ähre ?

Danke. Grüße


Was willste mit 10 kg / ha EpsoTop kaputtmachen ? Das ist 1g / qm, da passiert nix.
Nicht so ganz passend wäre in den feuchten Morgentau zu spritzen, wenn dem ein knall heisser Tag folgt


Danke. Behandlung wird ab dem Nachmittag hinein erfolgen und so heiß wird es in den nächsten Tagen nicht. Es wird eher etwas kühler (max 21 C`) und wenn es nicht abtrocknet fahre ich auch nicht. Habe auch keine Lust Schlepper & Faß mit feuchten Boden einzusauen !

Ich habe damit bisher keine Erfahrung und deswegen fragte ich. Bei div. anderen Mittelchen können schon 1g/qm falsch ausgebracht zu Schäden führen ! :-)

Habe nur mal gehört, dass bei Einsatz von Cerone 660 mit nicht mit Epso Top mischen sollte. verträgt sich nicht. Mit den Winterweizen Verkürzungen bin ich durch. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EpsoTop Mischen und Anwendung

Beitragvon Tatra813 » So Mai 26, 2024 8:31

wer hat schon Epso Top im Schattenbeet und Staudenbeet ausprobiert?
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki