Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Erbsen in Kamille dreschen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitrag von 2021

Beitragvon adefrankl » So Jul 02, 2023 20:08

Botaniker hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Das ist durchaus eine Möglichkeit aber ist nicht erlaubt.


In Ausnahmefällen noch erlaubt.

.......
Alternativ ist zum Beispiel auch Roundup Rekord in Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen mit 2 kg/ha bis 14 Tage vor der Ernte möglich.


https://www.agrarheute.com/pflanze/getr ... ubt-583607[/quote]
Der Beitrag ist aber von 2021! Nach meiner Kenntnis ist jetzt die Sikkation komplett verboten. Ist insofern nachvollziehbar, als es die am schwersten zu vermittelte Anwendung von Glyphosat ist. Gleichzeitig ist der potenziell notwendige Einsatzumfang sehr gering, und bei der Anwendung das Rückstandsrisiko hoch.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beitrag von 2021

Beitragvon Botaniker » So Jul 02, 2023 21:14

adefrankl hat geschrieben:Der Beitrag ist aber von 2021! Nach meiner Kenntnis ist jetzt die Sikkation komplett verboten. Ist insofern nachvollziehbar, als es die am schwersten zu vermittelte Anwendung von Glyphosat ist. Gleichzeitig ist der potenziell notwendige Einsatzumfang sehr gering, und bei der Anwendung das Rückstandsrisiko hoch.


Der Artikel ist nach wie vor aktuell. Einfach die aktuellen im Netz verfügbaren Gebrauchsanleitungen der einschlägigen Glyphosaten lesen, z.B. Roundup Powerflex.
Natürlich muss das mit dem Käufer abgestimmt sein und top dokumentiert werden (Fotos, Zeugen usw). Ich würde auch die jeweilige Offizialberatung und/oder den Pflanzenschutzdienst kontaktieren.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Sönke Carstens » So Jul 02, 2023 21:46

Bei Powerflex steht eindeutig das die Sikkation verboten ist.
Genau das selbe sagt auch jede Beratung oder die Kammer.

Einfach Googeln reicht nicht, viele Suchergebnisse sind veraltet.
Man kommt sogar schnell auf die Seite vom Bund wo steht das Sikkation erlaubt ist, beim Datum steht dann aber etwas von 2015.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Botaniker » So Jul 02, 2023 22:11

Sönke Carstens hat geschrieben:Bei Powerflex steht eindeutig das die Sikkation verboten ist.


Die aktuelle Seite von Bayer gibt mir recht.

Futtererbse, Ackerbohne - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Anw.-Nr.: 006149-00/01-005
Status
Zulassung, bis 15.12.2023
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Futtererbse, Ackerbohne
Einsatzgebiet
Ackerbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
ab ca. 50 % derHülsen reif, Samen sind art- bzw. sortentypisch gefärbt, trocken und hart
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
3 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
7
Weitere Erläuterungen:
ausg. zur Saatguterzeugung
Anwendungszeitpunkt
zur Spätbehandlung


https://agrar.bayer.de/Pflanzenschutz/P ... stimmungen

Hier auf BVL Bestimmungen klicken.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Sönke Carstens » So Jul 02, 2023 22:38

Dann lade dir mal die Anwendungsverordnung runter.
https://agrar.bayer.de/Pflanzenschutz/P ... pPowerFlex

Da steht eindeutig das keine Glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittel vor der Ernte angewendet werden dürfen.
Das war doch ein riesen Thema, deswegen machen doch auch jetzt so viele Betriebe Mulchsaat.
Auf dem gepflügtem, falschen Saatbett darf kein Glyphosat angewendet werden um den Ackerfuchsschwanz zu bekämpfen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Botaniker » So Jul 02, 2023 22:59

Keine Frage du hast prinzipiell Recht aber es gibt halt nach wie vor die Ausnahme, wenn der Bestand ansonsten nicht zu ernten ist.

006149-00-00.pdf
(180.42 KiB) 122-mal heruntergeladen


Ab Seite 16
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Sönke Carstens » So Jul 02, 2023 23:04

Die Ausnahme ist weggefallen, die Ernteverluste können noch so hoch sein oder eine Ernte gar nicht möglich.
Es darf kein Glyphosat mehr eingesetzt werden.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Botaniker » So Jul 02, 2023 23:09

Okay, ich werde beim hessischen Pflanzenschutzdienst anrufen. n8
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sikkation - Seite der LfL Bayern

Beitragvon adefrankl » Mo Jul 03, 2023 0:20

Also was die Sikkation betrifft, so findet sich auf der Seite der LfL Bayern klar die Angabe, dass diese inzwischen laut § 3b der PflSchAnwV verboten ist.
vgl. https://www.lfl.bayern.de/ips/unkraut/284770/index.php
Das sollte die Frage beantworten.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Mad » Mo Jul 03, 2023 8:02

Botaniker hat geschrieben:Okay, ich werde beim hessischen Pflanzenschutzdienst anrufen. n8


Den Anruf kannst du dir sparen. Wir hatten in 2021 eine Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung.

https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... erordnung/
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Botaniker » Mo Jul 03, 2023 20:18

Mad hat geschrieben:Den Anruf kannst du dir sparen. Wir hatten in 2021 eine Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung.

https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... erordnung/


So ist es, politische Entscheidung schlägt Zulassungsbehörden meinte der gute Mann. :?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Pegasus_o » So Aug 20, 2023 23:59

Also, nach dem Mittag habe ich meine Blutdrucktabletten eingeworfen und bin mit dem Drescher in die Erbsen gefahren.

Am Drescher ist es nicht gescheitert, die Kamille war auch schon mürbe und hat nicht gewickelt. Allerdings war es für die Erbsen zu spät. Viel zu spät. Auf der einen Fläche habe ich noch ein paar zusammengebracht, aber auf dem Südhang war weit und breit keine Erbse mehr zu sehen. Nach zehn Minuten nur Dreck im Tank habe ich das dann abgebrochen.

Die wären vor 4 Wochen dran gewesen, aber da hat es halt geregnet und als es letzte Woche trocken war, habe ich erst den Weizen gerettet...Naja, viel N im Boden für den Weizen, so kann man sich das schön reden...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Pegasus_o » Do Okt 12, 2023 10:53

Die Erbsen standen jetzt so dicht und hoch, daß direkte Bodenbearbeitung unmöglich war. Mulchen dann im kleinen Gang...der Weizen müßte dann ja explodieren...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon countryman » Fr Okt 13, 2023 12:07

Hab dasselbe mit Ackerbohnen, eine Teilfläche konnte wegen Nässe erst verspätet gesät werden, hat nicht dicht gemacht und war am Ende total verunkrautet. Nach Druschversuchen mit ähnlichem Ergebnis (nur wenige Körner im Tank, dafür viel Melde) wurde gemulcht.
Die Gülletonne muss im Frühjahr woanders hin fahren :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki