Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Erbsen in Kamille dreschen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jul 01, 2023 13:39

Liebe Gemeinde, ich habe diese Jahr ausnahmsweise mal 1,5 ha Erbsen. Der Schwerpunkt meiner Herbizidmaßnahmen war die Gräserbekämpfung. Das ist mir auch ganz gut geglückt. Dafür geht mir die Kamille bis zum Gürtel...

Mein erster Impuls war den ganzen Kram zu mulchen, aber ich würde doch gerne ein paar Erbsen ernten. Aber wie? Vielleicht haben die Mähdrescherprofis ein paar Tipps.

Klar ist, die Kamille wird in der Zeit nicht absterben und der Tisch muß runter für die Erbsen, also müssen die Stengel mit durch den Drescher.

Korb auf, kann man sonst noch was machen? Das wird ein Spaß, fürchte ich...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon County654 » Sa Jul 01, 2023 14:02

Auf Schwad mähen und abtrocknen lassen .
Idealweweise mit einem Schwadmäher oder Doppelmessermähwerk.

Ich denke der Einsatz wird sich im beschriebenen Fall immer rentieren.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon böser wolf » Sa Jul 01, 2023 14:22

Schwadmähen muss frühzeitig erfolgen , sonst sind die Verluste extrem .
Ich denke mal die Kamille eine hervorragende stützfrucht ist und der Bestand mehr steht statt liegt ?
Dann kannst du beim schwadmähen einen langen stoppel mähen , dann kannst du den schwad mit dem schneidwerk gut unerfahren.
Am besten geht es wenn du den schwad entgegen der mährichtung aufnimmst.
Und ganzwichtig , den schwad beim mähen nicht mit den scblepperrädern nicht aussen anfahren weil die Spur nicht passt !
Wenn du rechtzeitig in schwad legst geht es auch mit einem scheibenmähwerk ohne schutztuch
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jul 01, 2023 14:44

Schwadmähen kann man vergessen, lange stoppeln bringen auch nichts wenn man keine Pickup hat. Wenn man dann das Schwad unterfahren möchte bekommt man trotzdem das Grünzeug in den Drescher.

Beim Drescher Korb auf und Drehzahlt hoch, eventuell nur in einer Richtung dreschen damit der Gutfluss nicht ins stocken gerät.
Zu guter letzte sollte man Hoffen das man fertig ist bevor die Siebe verklebt sind, Schneidwerk muss danach vielleicht gewaschen werden.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon bauer hans » Sa Jul 01, 2023 14:53

mulchen ist unterm strich die günstigste variante.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jul 01, 2023 19:11

was willst mit dem scheiß,frontmäher mit schmalablage und mit ladewagen oder presse und ab in den wald damit,wenn du genug eigenen hast..
unsere kreuzkraut ökos haben etliche hektare an steilen böschungen im wald entsorgt :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon böser wolf » Sa Jul 01, 2023 19:29

Sönke Carstens hat geschrieben:Schwadmähen kann man vergessen, lange stoppeln bringen auch nichts wenn man keine Pickup hat. Wenn man dann das Schwad unterfahren möchte bekommt man trotzdem das Grünzeug in den Drescher.

Beim Drescher Korb auf und Drehzahlt hoch, eventuell nur in einer Richtung dreschen damit der Gutfluss nicht ins stocken gerät.
Zu guter letzte sollte man Hoffen das man fertig ist bevor die Siebe verklebt sind, Schneidwerk muss danach vielleicht gewaschen werden.

Wahrscheinlich hast du mehr Erfahrungen auf dem Gebiet vorzuweisen als ich !?
Aber trotz meiner beschränken Erfahrung kann ich behaupten das die Aufnahme mit pickup suboptimal ist , wenn nicht direkt zu unerfahren geht, dann mit zinkentuchaufnahme !
rottweilerfan hat geschrieben:was willst mit dem scheiß,frontmäher mit schmalablage und mit ladewagen oder presse und ab in den wald damit,wenn du genug eigenen hast..
unsere kreuzkraut ökos haben etliche hektare an steilen böschungen im wald entsorgt :wink:

Ich sehe das anders , wenn es nur Kamillen sind !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jul 01, 2023 21:49

Also mit dem Scheibenmähwerk mähen und dann dreschen...ich weiß nicht... Allein schon, daß dann auch noch alles auf dem Boden liegt. Lange Stoppel geht nicht, dann fehlt ja die Hälfte der Erbsen.

Ich stelle es mir ja wie beim Raps vor, da müssen auch grüne Stengel mit durch...Kamille ist immerhin nicht so dick.


Der Nachbar will die Erbsen haben. Er würde zwar nicht streben, wenn er sie nicht bekommt, aber ich werde es zumindest versuchen, sie zu ernten.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon lama-bauer » So Jul 02, 2023 12:36

https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... der-ernte/
Wäre auch eine Möglichkeit.
Wenn alles vertrocknet ist,lassen sich die Erbsen sicher leichter dreschen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Sönke Carstens » So Jul 02, 2023 13:54

Das ist durchaus eine Möglichkeit aber ist nicht erlaubt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon frafra » So Jul 02, 2023 18:30

halte uns doch bitte am laufenden wie es dir ergangen ist


ich seh da kein problem

einfach durch !!


es gibt troknungen und reinigungsanlagen !!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon 240236 » So Jul 02, 2023 19:22

frafra hat geschrieben:halte uns doch bitte am laufenden wie es dir ergangen ist


ich seh da kein problem

einfach durch !!


es gibt troknungen und reinigungsanlagen !!
So sehe ich das auch. Kommt auf den Trockner drauf an. Ich habe einen Durchlauftrockner und da ist die Mindestmenge ca.12to.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Botaniker » So Jul 02, 2023 19:39

Sönke Carstens hat geschrieben:Das ist durchaus eine Möglichkeit aber ist nicht erlaubt.


In Ausnahmefällen noch erlaubt.

Eine Vorerntebehandlung im Getreide mit einem Glyphosat-Mittel ist nur auf Teilflächen erlaubt und nur, wenn durch Zwiewuchs (in liegendem und stehendem Getreide) oder Unkrautdurchwuchs in liegendem Getreide die Ernte ansonsten unmöglich ist.

Der richtige Behandlungszeitpunkt ist gegeben, wenn die Körner voll ausgebildet sind und sich ein Fingernagelabdruck im Korn nicht zurückbildet.

Die Wartezeit beträgt je nach Mittel 7 bis 14 Tage. Saat- und Braugetreide darf nicht behandelt werden!

.......

Zur Regulierung von Unkräutern und Ungräsern in Leguminosen (Erbsen, Ackerbohnen, Lupine), ausgenommen zur Saatguterzeugung, sind unter anderem folgende Mittel zugelassen:

In Erbsen/Ackerbohnen ist Roundup PowerFlex mit 3 l/ha zur Spätbehandlung (Wartezeit 7 Tage) zugelassen, ab dem Zeitpunkt, wenn 50 Prozent der Hülsen reif und Samen art- bzw. sortentypisch gefärbt, trocken und hart sind.

In Lupine sind 3,75 l/ha Roundup PowerFlex mit 14 Tage Wartezeit zugelassen (ab Vollreife, art-/sortentypische Fruchtausfärbung erreicht; Früchte bzw. Fruchtstände lösen sich relativ leicht).

Alternativ ist zum Beispiel auch Roundup Rekord in Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen mit 2 kg/ha bis 14 Tage vor der Ernte möglich.


https://www.agrarheute.com/pflanze/getr ... ubt-583607
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Wini » So Jul 02, 2023 20:04

Ich würde die hohen Kamillen mit einer Akku-Heckenschere
mit langem Schwert köpfen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erbsen in Kamille dreschen

Beitragvon Sönke Carstens » So Jul 02, 2023 20:06

Das war mal erlaubt, Glyphosat darf in keiner Kultur zur Sikkation eingesetzt werden.
Die Meldung von Agrarheute ist veraltet.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki