Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Erdbohrer für steinigen Untergund, Wildzaun bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für steinigen Untergund, Wildzaun bauen

Beitragvon meyer wie mueller » Di Mär 02, 2010 15:18

Hallo

wie schon der Stoapfälzer geschrieben hat, ist wohl das Eingraben, Einrammen von Pfählen bei steinigem Untergrund mittlerweile beim Zaumbau im Wald nicht mehr üblich. Die Nachteile von eingegrabenen Pfählen sind hinlänglich bekannt.
Eine wenig arbeitsintensive und doch haltbare Alternative ist der Scherenzaun (siehe auch: http://www.wbv-kulmbach-stadtsteinach.d ... enzaun.pdf) Natürlich wird kein Maschendrahtzaun verwendet, sondern Forstgeflecht. Bei nicht zu hohem Wilddruck (kein Schwarzwild) sehr gut, da man bei Bedarf den Zaum abschnittweise leicht umlegen und wieder aufstellen kann.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für steinigen Untergund, Wildzaun bauen

Beitragvon günter » Di Mär 02, 2010 18:04

hi all

ich weis gar nicht was ihr habt, wir haben letzes jahr wieder ca 4ha gezäunt und das bei basalt.....


schlepper? hydr.ramme? sonst was ??? da mußt du ja mit dem schlepper erst mal hinkommen...
einfach fichtenstangen gemacht, angespitzt, mit brecheisen ein loch gemacht und mit ner ramme rein... geht alles mit entsp. willen

nochwas zum zaun, wir nehmen nur noch maschendrahtzaun, den rest kannst du vergessen, vor jahren haben wir mal den zaun probiert ,,unten rum engmaschig, oben größere weiten,, heist er jetzt wildzaun??
naja auf jeden fall haben wir schlechte erfahrung mit gemacht, kommt aber glaube ich auch auf die schneehöhen an, durch schneeverwehungen hatten die häschen eine klasse rampe das sie oben schön durch den zaun schlüpfen konnten....


gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für steinigen Untergund, Wildzaun bauen

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Mär 03, 2010 7:11

@ Kormoran2...

ja.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für steinigen Untergund, Wildzaun bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 04, 2010 1:39

Also sackständig = fauler Sack. :lol:
Wer so ehrlich ist, dem kann man nicht böse sein. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für steinigen Untergund, Wildzaun bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 04, 2010 1:44

Hallo Günter Du Märchenonkel,

wir haben letzes jahr wieder ca 4ha gezäunt und das bei basalt.....

einfach fichtenstangen gemacht, angespitzt, mit brecheisen ein loch gemacht und mit ner ramme rein... geht alles mit entsp. willen


Basalt ist mit das härteste Gestein was es gibt, und da rammst Du Fichtenstangen rein? Ach ja, sind ja angespitzt! :lol: :lol: :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für steinigen Untergund, Wildzaun bauen

Beitragvon günter » Do Mär 04, 2010 3:56

hi komi,

habe auf die urzeit gesehen als du den beitrag geschrieben hast, tippe mal drauf das du nicht mehr ganz da warst.......

wenn du soooooooooo schlau bist dann weist du genau was ich meine, klar das eine schicht boden drüber ist, aber nach 20cm kommt basalt, da such mal eine freie stelle wo du eine pfahlt einschägst....
aber ich denke mal so schlau wie du schreibst kein probem



mfg
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für steinigen Untergund, Wildzaun bauen

Beitragvon Haamitverbundner » Fr Mär 05, 2010 9:09

...ich finde auch, daß günter`s ausführungen in gewissen sequenzen was von "märchenstunde" haben.
wobei ich mit irgendwelchen vorverurteilungen immer vorsichtig bin.
der günter kann ja mal ein, zwei bildchen hier reinstellen...
...quasi zu seiner entlastung.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mär 05, 2010 12:04

bluecorsa hat geschrieben:Hast du ein Bild davon wie das aussieht?

Gib mal in der Suche "Scherenzaun" ein hatten wir schon mal bzw :google:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für steinigen Untergund, Wildzaun bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 05, 2010 16:39

habe auf die urzeit gesehen als du den beitrag geschrieben hast, tippe mal drauf das du nicht mehr ganz da warst.......

:D Günter, das hätte ich an Deiner Stelle nicht geschrieben. Guck mal auf Deine Uhrzeit! :D

Also wir haben schon große Schwierigkeiten gehabt, mit einer Handramme Eisenrohre in unseren Boden zu bekommen, wo immer mal wieder Faulschiefer dazwischen ist. Da hätte ich keine gespitzten Fichten-Pfähle reinbekommen. Und mit Schlauheit hat das wohl wenig zu tun.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki