Hallo
wie schon der Stoapfälzer geschrieben hat, ist wohl das Eingraben, Einrammen von Pfählen bei steinigem Untergrund mittlerweile beim Zaumbau im Wald nicht mehr üblich. Die Nachteile von eingegrabenen Pfählen sind hinlänglich bekannt.
Eine wenig arbeitsintensive und doch haltbare Alternative ist der Scherenzaun (siehe auch: http://www.wbv-kulmbach-stadtsteinach.d ... enzaun.pdf) Natürlich wird kein Maschendrahtzaun verwendet, sondern Forstgeflecht. Bei nicht zu hohem Wilddruck (kein Schwarzwild) sehr gut, da man bei Bedarf den Zaum abschnittweise leicht umlegen und wieder aufstellen kann.
Gruß

