Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon Falke » Mi Okt 27, 2021 17:45

Olli, du über-/untertreibst leider recht oft in deinem "Realitätswahn". Ist nicht gut für die Realität. :|

10 % von 5'000 kWp sind nicht 500 Watt, sondern 500 kW.

Andererseits haben wenig Privatleute 5'000 kWp (oder 5 MWp) PV auf dem Dach ...

Oder wofür steht der Apostroph (') bei dir als Trennzeichen?
Üblich ist als Tausendertrennzeichen der Punkt (.), z.B. 5.000 kWp

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon Neo-LW » Mi Okt 27, 2021 17:53

Moin,

die Amerikaner trennen die Tausender mit dem Apostroph.

Kann man auf manchen Taschenrechnern sehen.

Die Deutschen Punkte sind dem Komma zu ähnlich.

Deswegen habe ich mir das 'Hochkomma' angewöhnt.

Es waren 5 kWp gemeint.
5'000 kWp wären für ein Einfamilienhaus doch ein wenig zu groß.
Ich habe es editiert.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon Neo-LW » Mi Okt 27, 2021 18:10

Moin,

ich meine der Ansatz mit den Fixkosten für das zugehörige Grundlastkraftwerk,
und den Durchleitungskosten für privat erzeugten Strom sind ganz realistisch.

Es kann ja nicht sein, das die PV-Leute nachts kostenlos auf das öffentliche Netz zugreifen.

Wie sagte noch Prof. Sinn ?
"Durch die Deutschen Doppelstrukturen kann man keine Kraftwerke einsparen."
"Man kann bei Kohlekraftwerken nur die Kohle einsparen."
(Verbrauchsabhängige Kosten.)

Die 1,- EUR je 5 kWp sind ja nur grob gegriffen.
Könnte man aber genau ausrechnen.
Man braucht ja nur die Brennstoffkosten vom Deutschlandweit erzeugten Strom
in Grundlastkraftkraftwerken abziehen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon weissnich » Fr Okt 29, 2021 21:31

mar123 hat geschrieben:Hallo,

es geht um einen Schweinemaststall mit 900 Plätzen, konventioneller Warmstall mit Zentralabsaugung und Trockenfütterung. Dabei Mahl-, Misch und Fördertechnik. Jährlicher Stromverbrauch ca. 25.000 kWh.
Wir planen eine ca. 25 kWp-Anlage. Dachausrichtung nach Süden (20° oder 40°, jenachdem auf welches Dach sie kommt). Es gibt keine weiteren Dächer nach Westen oder Osten.
Wohne nicht am Stall, also kein sonstiger Verbrauch möglich.

Hat jemand Erfahrungswerte, wie viel Prozent des Stroms aus der Anlage in etwa im Stall verbraucht werden?

Vielen Dank


moin..

schon ätzend wie hier gerade wieder rumgeatzt wird.. also schonmal ne gute idee regenratievne strom zu machen.. gerade bei so einem verbrauch..

aber warum 25kwp? ist das dach so mickrig?

bau grösser.. am besten so gross wie geht - bis 99kwp wenig probleme.. es wird halt nur günstiger und lohnenswerter..

wenn du das dach auswählen willst nmm das flachere - das bringt mehr ertrag..

wenn du fragen zu pv hast kannst gern mal in meinem yt kanal "weissnichs welt" schauen mich auch gern anschreiben.. je nach standort kann ich dir eventuell auch installateure nennen die grössere projekte stemmen können..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon Neo-LW » Fr Okt 29, 2021 23:17

Moin,

weissnich hat geschrieben:
aber warum 25kwp? ist das dach so mickrig?

bau grösser.. am besten so gross wie geht - bis 99kwp wenig probleme.. es wird halt nur günstiger und lohnenswerter..

wenn du das dach auswählen willst nmm das flachere - das bringt mehr ertrag..



99 kWp hätte genüber 25 kWp den Vorteil, daß die Anlage auch Nachts jobbt.

Die PV-Module immer schön flach auslegen.
Das ist in Deutschland wichtig, weil die Sonne ja im Winkel von 90 ° einstrahlt.
Ausserdem kann man so im Winter mehr Schnee einfangen,
und die Verschmutzung ist auch besser :roll: .


...
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon elchtestversagt » Mi Dez 22, 2021 8:44

Nun mal "korrekte" Zahlen ( hab dieses Verlauf erst grade gesehen..).
Mastställe mit 1500 Tieren, Zentralabsaugung, Flüssigfutter aus Fertig. Dach Südseite, 29kw Dünnschicht, Bj 2010. Ertrag im Schnitt der Jahre in Nord-West Nds. 820, mehr nicht.
Wir haben in 11 Jahren durchschnittlich 72% des erzeugten PV Stromes selber verbraucht.

Das soll wohl heißen 29 kWp und ein Ertrag von 820 kWh/kWp pro Jahr.
Falke
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon Estomil » Fr Dez 24, 2021 11:23

Die Dünnschicht Module haben wohl nicht das versprochen was sie sollten denn 820 ist für nds echt traurig. Firstsolar?

Hab für dieses Jahr jetzt noch nicht nachgerechnet aber wir kommen meist Richtung 1000 mit unseren Anlagen. Alterung ist kaum zu merken.
Den Eigenverbrauch passt da in etwa.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon elchtestversagt » Mo Jan 03, 2022 10:27

Warum das so ist, weiss ich nicht. Sind Sharp Dünnschichtmodule, gepaart mit Fronius WR. Hab ein klein wenig Schatten abends. Werden alle drei Jahre gewaschen. GsD ( davon redet auch keiner...) hab ich in den 11 Jahren noch nicht einen Euro in die Anlage investieren müssen.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 05, 2022 9:40

Wie ist das eigentlich bei der PV, kann man die auch auf eine ausreichend große Unterverteilung vom Hauptsicherungskasten draufhängen oder wie läuft das einspeisen für eigenverbrauch und dem "Überschuss" den man dann verkauft? Würd das auch gern auf mein Heizgebäude auf die südseite eine pv für eigenverbrauch bauen.

Sind halt nur 50m²... ists das wert? Hätt im heizhaus eine recht große unterverteilung wo ein 16mm² kabel zum hauptsicherungskasten vom wohnhaus geht.. ca 20m kabellänge. Könnt man da direkt draufschliesen?
Das dach ist recht quadratisch also so 7.5m x7.5m ca. Südlich ausgerichtet und nicht sehr steil.
Hab 8000kw verbrauch im jahr.

Laut internet braucht man 6m² für 1kw ca. Also ginge nur eine 8kw anlage drauf. Weis ned obs das rentiert der aufwand.

Das sollte wohl heißen: Hab' 8000 kWh Verbrauch im Jahr
Falke
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon Falke » Mi Jan 05, 2022 10:43

8 kWp entsprechen dreiphasig in 400 Volt ca. max. 11 Ampere. Dafür genügt ein Leiterquerschnitt von 1.5 mm².

Jedes kW Solar zählt.

Wenn man von ortsüblichen 1000 kWh/kWp p.a. ausgeht, könntest du deinen gesamten Stromverbrauch aus 8 kWp decken.
Aber das ist eine Milchmädchenrechnung. Es sei denn, du hast einen Riesenakku, der den Überschuß vom Sommer in den Winter
rettet. Das rentiert sich aber wirklich nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 05, 2022 11:02

Das das mit kw kwp und kwh werd ich nie lernen Falke :D

Ja das denk ich mir, gibts da dann eine ungwfähre prozentzahl wieviel ich dann trotzdem noch zukaufen müsste an strom bei so einer kleinen anlage aufs jahr gesehen? Da werd ich ja warscheinlich nicht mal 50% decken oder?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon weissnich » Mi Jan 05, 2022 12:50

also ich bekomm bei nem 7,5x7,5 dach raus 4 reihen a 7 module.. also 28.. 400er module nehmen dann kann man 11.2kwp aufs dach legen.. :wink:

jetzt müsste man wissen was du so verbrauchst und was dir der installateur am ende dafür abnimmt dir das hinzubauen.. grob darf es so 1200,-/kwp kosten damit es sich rechnet.. bei hohem eigenverbrauchsanteil natürlich mehr..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung - Eigenverbrauch Schweinemaststall

Beitragvon 304 » Do Jan 06, 2022 11:06

Forstwirt92 hat geschrieben:Das das mit kw kwp und kwh werd ich nie lernen Falke :D

Vll. hilft ja ein schlechter Vergleich
kW = Aktuelle Leistung
kWp = Maximalleistung (Boost) unter Optimalbedingungen/Laborbedingungen
kWh = Leistung x Zeit

kW kennst du vom Traktor. Das ist die momentan in dem Moment abgerufene Leistung (Drehzahl x Drehmoment) vom Motor.
kWp kennst du quasi auch vom Traktor. Das ist die Maximalleistung die unter Optimalbedingen/Laborbedingungen abgerufen werden kann.
kWh ist die Leistung mit Zeitfaktor > geleistete Arbeit
Wenn dein Mischwagen eine konstante Antriebsleistung von 50kW (aktuelle Leistung) braucht und der 0,5h läuft, dann wurden 25kWh verarbeitet.
kWh ist quasi wei dein Gesamtverbrauch an Diesel über einen Zeitraum (z.b. ein Jahr), während die aktuelle Leistung (kW) dein momentaner Dieselverbrauch unter genau der Last akutellen Last ist (Verbrauchsanzeige im Display, hochgerechnet z.b. auf eine Stunde oder 100km)
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki