Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:36

Erfahrung Heulage aus HD-Ballen / Wickelgerät

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung Heulage aus HD-Ballen / Wickelgerät

Beitragvon Rüschdal » Sa Jun 27, 2009 18:01

Hallo!

Ich verkaufe einen Teil meines Heus an andere Pferdebesitzer, die jedoch alle nur 1-4 Pferde haben, so dass sich ein normaler Sillage-Rundballen nicht lohnt, bzw. man die hälfte direkt entsorgen kann. Ich mache presse meine Ballen mit einer Welger AP-45

Ich bin nun schon öfters gefragt worden, ob ich nicht Sillage in HD-Größe produzieren kann.

Hat jemand hier Erfahrungen sammeln können wie sich das mit der Qualität verhält?

Vielleicht kann mir auch jemand entsprechende Gerät nennen. Habe gesehen, dass Wolagri aus Italien HD-Wickelgeräte produziert.

Gruß

Dennis
Rüschdal
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Sa Jun 27, 2009 19:01

Ich wickle für meine Schafe etwa 15 HD- Ballen, allerdings mit der Hand. Das kommt für Dich natürlich net in Frage, da Du bestimmt einiges wickeln willst. Die Qualität von HD- Siloballen steht den großen Quader- oder Rundballen in nix nach.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jojorose » Sa Jun 27, 2009 21:15

frag doch mal beim maschinenring nach. die wissen doch bestimmt wer hd ballen einwickelt.
Benutzeravatar
jojorose
 
Beiträge: 291
Registriert: Mo Feb 04, 2008 1:54
Wohnort: Lüneburger Heide
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Sa Jun 27, 2009 21:23

Hallo,

Tanco hat auch Minniballenwickler im Programm.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rüschdal » Mo Jun 29, 2009 10:20

Habe mir den Wickler 404 von Tanco mal angesehen und den zuständigen Händler lt. Tanco-Website mal um ein Angebot gebeten.

Sieht zumindestens ganz brauchbar aus. Mal schauen was es kostet soll.
Rüschdal
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jun 29, 2009 10:57

Hallo,

das würde mich auch interessieren was der wohl kostet. Wenn du was weisst kannst es uns ja kund tun.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rüschdal » Mo Jun 29, 2009 15:25

So. Hab jetzt mal telefoniert.

Also: es wird nur noch der Tanco 404 EH gebaut. Das Basis Modell S ist wohl überhaupt nicht gelaufen.

Preis: Listenpreis ist 13.600 EUR zzgl. + 150 EUR Fracht

Lieferzeit ca. 10 Tage aus Irland

Der für den norddeutschen Vertrieb zuständige Händel ( Müller aus Uelzen) sagte, mir, dass in meiner Nähe ein Vertriebspartner ist, so dass die Möglichkeit auf Nachlass besteht.
Rüschdal
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Heulage aus HD-Ballen / Wickelgerät

Beitragvon Same Argon » Fr Jul 03, 2009 21:51

Hallo Andi,

wie wickelst du deine Ballen von Hand? Wie muß ich mir das vorstellen?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Heulage aus HD-Ballen / Wickelgerät

Beitragvon Andy_S » So Jul 26, 2009 19:19

Ich wickle meine Ballen von Hand, zu zweit klappt das eigentlich ganz gut. Ich benutze die Silofolie für die Wickelgeräte. Die Folie hänhe ich mit einer Stange im Frontlader ein. Vor diesen stelle ich eine Arbeitsplatte. Dann ziehe ich die Folie aus und lege diese auf die Platte, darauf dann den HD- Ballen. Nun wird der Ballen immer wieder unter spannung der Folie gedreht. Ist zwar ne blöde Arbeit, aber zu zweit geht´s ganz gut. Wichtig ist halt, dass die Ecken sorgfältig gewickelt werden damit die Schimmelbildung vermieden wird. Bisher habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Bei meinen ersten Versuchen habe ich die Folienrolle um den Ballen gewickelt, was nicht so der Bringer war.
Bei Kleinmengen ist diese Methode ideal, für größere Mengen wäre ein Wickelgerät sinnvoll, allerdings ist das dann auch wieder eine Preisfrage.
Sorry, für den späten Beitrag!
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Heulage aus HD-Ballen / Wickelgerät

Beitragvon Same Argon » So Jul 26, 2009 19:28

Sorry, für den späten Beitrag!
Gruß
Andy[/quote]


Trotzdem Danke für deine Schilderung. Von welchem Schnitt machst du dann deine Heulage? Vom ersten oder zweiten?

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Heulage aus HD-Ballen / Wickelgerät

Beitragvon Andy_S » So Jul 26, 2009 19:41

Silo mach ich vom 3. Schnitt, meist Mitte- Ende September.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Heulage aus HD-Ballen / Wickelgerät

Beitragvon casefan » So Aug 02, 2009 14:48

Hallo,

kenne Pferdehalter die HD-Ballensilage aus Irland beziehen.
Inklusive Transport zahlen sie 10 Euro den Ballen.
Könnte mir vorstellen das dies noch eine Marktlücke ist.
casefan
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jan 10, 2009 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Heulage aus HD-Ballen / Wickelgerät

Beitragvon Holle Honig » Mo Aug 03, 2009 10:53

Hallo,
wir haben erst die silage in Rundballen gepresst und dann im Winter nach Bedarf durch die HD Presse gejagt( Welger AP 71). Eingewickelt mit http://www.farmtechnik-ag.ch/MW404.htm . Lief sehr gut,aber jetzt ist die Presse wieder defekt gegangen und wollten nicht mehr investieren. Haben jetzt alles verkauft trotz großer Nachfrage. Ist alles nur ein Taschengeld verdienst.
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Heulage aus HD-Ballen / Wickelgerät

Beitragvon Same Argon » Mo Aug 03, 2009 11:50

Hallo Holle Honig,

wieso habt ihr das überhaupt umgepresst und nicht gleich in Hd-Ballen gemacht und gewickelt? Hattet ihr keine Probleme mit der Nachgärung?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Heulage aus HD-Ballen / Wickelgerät

Beitragvon Holle Honig » Mo Aug 03, 2009 20:49

Hallo,
mit dem abtransport war es problematisch, weil man die Ballen 30-40 KG irgendwie auf dem Anhänger bekommen mußte und bei 8 ha kommt doch einiges zusammen. So konnten wir je nach bedarf umpressen und das schlechte gleich aussortieren,falls was vorhanden war. Also 1a Qualität :D Da wir eine eigene RB Presse haben ist das kein Problem. Die Welger Presse haben wir jetzt auch verkauft, die geht nach Griechenland.
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki