Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Erfahrung in Douglasienpflanzung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Forstjunior » So Mai 09, 2010 16:14

Wer von Euch hat Erfahrungen in der Douglasienpflanzung und kann mir mit Rat zur Seite stehen. Hatte im Herbst 09 30 Douglasien zum Test an Lichten stellen im Bestand gepflanzt. Waren schönes Pflanzgut. Im Frühjahr haben diese kurz ausgetrieben sind dann aber nach der Dürreperiode vertrocknet und jetzt größtenteils hinüber. Nur lediglich 5 schauen noch so la la aus und gehen evtl. auch noch ein.

Hab dann noch heuer 60 gepflanzt und auch von denen sind 5 vertrocknet. Die restlichen schauen gut aus. Was ist das Problem und hab ich fehler bei der Pflanzung gemacht. Habe mit Holspaten gefplanzt. Größe 40-70 cm..woeib die meißten eher an die 70 hatten.

Ein Waldnachbar hat mehrere vor 5 Jahren an ner Lichtung zusammen mit Fichte gefplanzt. Diese hatten sich super entwickelt und sind mittlerweile ca. 2,5 - 3 Meter hoch. Aber auch von diesen sind heuer plötzlich ein Handvoll vetrocknet. Ist Douglasie auch nicht das optimale?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon waldtom » So Mai 09, 2010 17:58

Hallo
Ich hab vor 4 Wochen 20 Stück zur Probe gepflanzt mit Drahthose gegen Wildverbiss geschützt, heute nachmittag nachgesehen, 5 Stück sind noch unverbissen, den Rest hat die Waldmaus niedergemacht! Teilweise steht nur noch das geschälte Stämmchen! Schöner Mist!!!
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Forstjunior » So Mai 09, 2010 18:14

also am Stämmchen selber sieht man bei mir keine Beschädigungen. Werd mal schaun wies am Wurzelsystem aussieht..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 09, 2010 18:37

Wir haben im Frühjahr 2008 etwa 1000 Douglasien gepflanzt, die anschließend trauerten und sämtlich eingingen (scheinbar!). Wir reklamierten bei der Baumschule. Uns wurde gesagt, wir sollten erst mal abwarten, Douglasien benähmen sich nach dem Umpflanzen oft so. Im Spätsommer kam dann der Prokurist der Baumschule vorbei um sich die Reklamationsware anzuschauen. Er wußte genau, warum er einige Monate hatte vergehen lassen. Die Douglasien hatten sich allesamt wieder erholt und trieben wieder aus. Also erst mal abwarten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Forstjunior » So Mai 09, 2010 18:50

@kormoran
also bei denen, welche bei mir eingegangen sind hab ich keine große Hoffnung mehr. diese sind komplett vertrocknet, also alle Nadeln rot. Glaubst du da im Ernst, dass diese wíeder austreiben?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon meyer wie mueller » So Mai 09, 2010 18:59

Hallo

angeblich ist die Pflanzung wurzelnackt mit mehr ausfällen versehen als die mit Cntainerpflanzen. Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Waldgoischt » So Mai 09, 2010 19:07

Hallo
Wir pflanzen jedes Frühjahr 3000-8000 Douglasien im Revier, je nach Witterung und Pflanzfläche. Anfangs wurden wurzelnackte Pflanzen gekauft wovon ca 80% nach den Bereits genannten Symptomen verdorrten. Wesentlich bessere Anwüchse hatten wir mit Ballenpflanzen, welche zu ca.90 Prozent anwachsen.

Geschützt wird bei uns mit zwei Bambusstecken, was gegen Fegen zuverlässig wirkt und finanziell im Gegensatz zur Drahthose im Rahmen bleibt.
Für den Kleinprivatwald würd ich aber absolut zur Drahthose raten, da sie absoluten Schutz bringt.

Sind die Douglasien angewachsen sollten sie auf Brombeerflächen dringend im Herbst ausgemäht werden um Niederdrücken durch Brombeerranken und Schnee zu vermeiden, sonst war die ganze pflanzerei wieder fürn A.....

Viel Glück mit den Pflänzchen wünscht der Waldgoischt
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 09, 2010 19:37

@ Forstjunior: Unsere Pflanzen sahen absolut tot aus. Rote, trockene Nadeln.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Forstjunior » So Mai 09, 2010 19:46

ok. dann werd ich die mal stehen lassen und bis zum herbst abwarten. Hast du mal ein pic wie die jetzt aussehen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon casse » So Mai 09, 2010 20:02

eben, abwarten!
hab meine letztes jahr gepflanzt......von 25 stück sind nur noch 5 grün, aber die meisten treiben trotzdem aus
nur 1 nicht, die is nun wirklich so tot, die hat garnix mehr von ner doug an sich :D

IMG_2283.JPG
IMG_2283.JPG (97.28 KiB) 2643-mal betrachtet
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Forstjunior » So Mai 09, 2010 20:07

@casse
wann hast du die Pflanze im pic gepflanzt - im Herbst?

Scheinbar tritt dass mit der Vertrocknung bei mehreren auf.....dass gibt mir trotzdem zu denken, ob die Douglasie der richtige Ersatz der Fichte sein soll...diese wächst nämlich in jungen Jahren ohne Bedenken. Weder Verbiss noch gehen welche kaputt...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon casse » So Mai 09, 2010 21:10

jein, hab die im dezember bekommen....und dann kam ja der ewig lange winter =/ die standen glaube fast 1 1/2 im gewächshaus bis ich die schließlich riuchtig pflanzen konnte......schon im gewächshaus fingen die ersten an rote nadeln zu bekommen.....und letztendlich gefplanzt hab ich die erst im februar!
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 09, 2010 21:20

@ Forstjunior: Leider kann ich so schnell kein Foto davon machen, die sind 45 km weg von hier.

Aber wenn Du nur 30 Stück gepflanzt hast, warum bist Du denn in der diesjährigen Trockenzeit (so lang war die ja auch nicht) nicht 2-3mal mit der Gieskanne dran entlang gelaufen? Das hätte den Pflanzen gewaltig geholfen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Waldschrat85 » Mo Mai 10, 2010 17:31

Hallo,

allgemein kann bei der Pflanzenbehandlung vor der Pflanzung viel falsch gemacht werden. Sowohl vom Lieferant als auch vom Käufer. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass die Douglasie in den ersten Jahren sehr empfindlich ist, und so manchen Fehler bei der Behandlung nicht so gut wegsteckt wie eine andere Baumart. Hier ein paar Sachen, auf die ich immer achten würde:

- PFlanzenkontrolle bei der Anlieferung: Eine gesunde Wurzel ist nicht weich wie eine verkochte Tomate und die äußere Schicht der Wurzel lässt sich auch nicht abziehen wie die Haut einer gepellten Kartoffel

- Pflanzenbehandlung bis zur Pflanzung: Angelieferte Pflanzen würde ich erst einmal richtig in Wasser tauchen und anschließend gleich einschlagen, wenn sie nicht noch am selben Tag gepflanzt werden. Direkt vor der Pflanzung nochmal gut wässern. Wichtig ist vor allem, dass die Wurzeln nie ungeschützt der Sonne und dem Wind ausgesetzt sind. Gerade die für die Wasseraufnahme wichtigsten Feinwurzeln sterben sonst schnell ab.

- Wurzelschnitt: Ein Wurzelschnitt ist oft unumgänglich. Aber wenn er dürchgeführt wird, sollte nicht 3/4 der Wurzel abgeschnitten werden, da sonst wieder das Problem mit den fehlenden Feinwurzeln vorhanden ist. Zudem sollte der WurzelSCHNITT auch ein Schnitt sein und kein Wurzel abquetschen mit irgendwelchen stumpfen Gegenständen.

Containerpflanzen haben abgesehen vom Preis und dem größeren Pflanzaufwand, einige Vorteile. Vor allem der Anwuchserfolg soll dadurch gesteigert werden. Erfahrungen dazu habe ich leider noch keine. Wenn Containerpflanzen gepflanzt werden sollen, ist aber darauf zu achten, dass die Wurzlen noch nicht außen am Topf entlang wachsen. Die Wurzel können sich dadurch mit der Zeit selbst "erwürgen".

GRuß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung in Douglasienpflanzung

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 10, 2010 20:20

@kormoran....

Anfang März schauten die Pflanzen noch völlig ok aus. Hatten auch leicht ausgetrieben und waren noch saftig grün. Aber Im April bis jetzt gings sehr schnell. Hatte sie vor der Regenphase, als ich Zeit hatte, extra gegossen. Hat aber nichts mehr geholfen.

Die Pflanzen von heuer sind zu 90 Prozent ok. Aber die vom Herbst alle ex...kann es auch am Winter gelgen haben? Werde jetzt mal abwarten bis zum Herbst ob sich da mit den Pflanzen noch was tut.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki