Wer von Euch hat Erfahrungen in der Douglasienpflanzung und kann mir mit Rat zur Seite stehen. Hatte im Herbst 09 30 Douglasien zum Test an Lichten stellen im Bestand gepflanzt. Waren schönes Pflanzgut. Im Frühjahr haben diese kurz ausgetrieben sind dann aber nach der Dürreperiode vertrocknet und jetzt größtenteils hinüber. Nur lediglich 5 schauen noch so la la aus und gehen evtl. auch noch ein.
Hab dann noch heuer 60 gepflanzt und auch von denen sind 5 vertrocknet. Die restlichen schauen gut aus. Was ist das Problem und hab ich fehler bei der Pflanzung gemacht. Habe mit Holspaten gefplanzt. Größe 40-70 cm..woeib die meißten eher an die 70 hatten.
Ein Waldnachbar hat mehrere vor 5 Jahren an ner Lichtung zusammen mit Fichte gefplanzt. Diese hatten sich super entwickelt und sind mittlerweile ca. 2,5 - 3 Meter hoch. Aber auch von diesen sind heuer plötzlich ein Handvoll vetrocknet. Ist Douglasie auch nicht das optimale?
