Hallo Daniel Setz!
Der User "Johannes D" hat alle Aspekte gestreift! Der Biber3 macht das selbe HG wie dein Jensen 5-20mm. Hat man einen Rückewagen der das Material zusammen führt u. den Platz hat ist es ja gut, ich hätte beides nicht.
Liegen die Äste auf einem Platz ist meist dickes Kronenholz u. Stämme auch dort zum Hacken, somit ist der Fein u. Feinst-Astanteil minimal weil es ja gemischt ist u. in die Verbrennung kommt.
Zum Trockenzustand grüne Blätter u. grüne Nadeln sind durch Zeitpunkt, Herbst u. flächige Vortrocknung von Nadelholz vermeidbar.
Zum Ascheanteil: Weisse Ware gibt am wenigsten Asche (Sägewerk) weil keine Rinde dran ist, das was du hast u. die Meisten hier ist Waldhackgut, Kronenholz, Flurholz u. das hat halt Rinde dran, Fein u. Feinstäste. Aber was stört die etwas mehr Asche, die Steuerung muß damit zurecht kommen?
Zur Aufarbeitug: Die Arbeit u. Zeit die ich mir spare mit dem räumen vom Feld ist mehr, als wenn ich die mehr Asche versorge, so ist es mal bei mir!
Ich mache seit den 80er Jahren Gro-HG durch LU, u. ab 98 mit eigenem Gerät, zum Heizen in einem TOP-Lader-Kessel. Seit 21 in einem Top-Lader-Vergaserkessel in händischer Beschickung, was schon zur Mangelware am Markt wird.
Ich bin glücklich damit, zum 1. aus der lw-Sicht, ich kann bis zur Grenze mähen, es reißt mir nicht die Spiegel u. Lichter runter, die Gauner der EU können mir keine Flächen abziehen!
Gebe dir aber im Aufwand recht, fallweise bist du mit HG kaufen billiger dran! Die Masse für deine Heizung muß der LU machen!
mfg Steyrer8055
