Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 4:03

Erfahrung Marke Optimum

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon gutili » Mi Jul 13, 2016 12:40

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

Bei ebay hab ich mir für ca 40 EUR
noch nen passenden FU geschossen den ich noch anschliesen muss. Dann hat mann deutlich mehr variabilität bei der Drehzahl.

Johannes D.


Hallo Johannes,

das mit dem FU klingt interessant zu diesem Preis. Hättest du da vielleicht mehr Infos?

Danke
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon Johannes D. » Mi Jul 13, 2016 12:44

Servus,

@gutili
Ich hab einen Siemens Micromaster (ich meine 440) ersteigert der von der Leistung her genau zum Motor der Bohrmaschine (550 Watt)
passt. Neu sind die deutlich teurer, ob die immer so günstig gehandelt werden....
Der Anschluss ist relativ einfach wenn mann sich ein bisschen auskennt, nur wie gesagt, aktuell liegt er noch neben der Maschine und
ist magels Zeit noch nicht angeschlossen.
Ich hab dann auch noch ein Bedienteil mit Display dafür gekauft, dann sieht man bissi was und kann die Drehzahl auch drann verstellen
(Spieltrieb).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon otto » Mi Jul 13, 2016 14:33

Nur mal noch einmal zur Optimum - hat sich mal einer die Mühe gemacht und die Optimum verglichen mit den Einhell Red (nicht Blue!) Modellen? Ich find das ist wie Ostern. Viele bunte Eier, aber sind halt Eier. ;)
Knapp 1000 Euro würde ich für eine Optimum niemals bezahlen, soviel besser kann das Chinateil nicht sein, das es diesen Aufpreis zur Einhell Red rechtfertigt zumal es ausschaut als kommen beide vom gleichen Maschinenbauer.

Für um die 1000 Euro bekommt man schon sehr gute alte MWM Maschinen wie die BS 10 als Standard Ständerbhrmaschine oder wenn man Platz hat eine BKR 32 was dann schon eine richtige Industriebohrmaschine ist. Die BS 10 kann man zu zweit noch tragen, die BKR 32 brauch dann nen guten Gabelstapler um in die Werkstatt zu kommen.

Wenn ich nun nicht die meiste Zeit in der Werkstatt verbringe sondern auf dem Acker - dann würde ich niemals 5.000 Euro für ne Bohrmaschine hinlegen wollen. Zumal dann ja noch vieles dazu kommt.


Was das eiern der Bohrfutter angeht, schaut euch erst mal eure Bohrer an. Wenn der schon nicht sauber rund läuft nützt der beste Rundlauf nichts. Und dank MK2 kann man auch den Chinesen problemlos hochwertige Bohrfutter verpassen. Und für das gesparte Geld fahr dann lieber mal mit Mutti einmal öfter weg, das hebt ihre und eure Stimmung mindestens so gut wie ne Profibohrmaschine die man nie auslasten wird. :D ;) :prost:
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon Johannes D. » Mi Jul 13, 2016 14:41

Servus,

otto hat geschrieben:zumal es ausschaut als kommen beide vom gleichen Maschinenbauer


Kann schon sein, Ne Gewindestange 4.6 schaut optisch auf nem Foto auch genauso aus wie eine 8.8 oder gar 10.9.....

Du kannst sagen, was Du willst, bei alten gebrauchten Maschinen ists schon immer ein bisschen Glücksspiel, Du weist ja nicht, wie
die behandelt wurden. Sicherlich kann man Glück haben, muss aber nicht.
Dann kommts auch auf die Angebot an die man regional so hat. Wenn ich für ne Bohrmaschine im Preisrahmen von +- 500 EUR
erst 300 km fahren muss oder ne Spedition bemühen haut das halt auch ganz schön rein.

Ein Kumpel von mir hat ne gebrauchte (alte) Drehbank gekauft, auch nach dem Motto "früher war alles gut" eigentlich war nur ein
Lager kaputt (vermutet). Aber so richtig zum laufen gebracht hat er sie dann doch nicht, irgendwas mit der Drehzahlverstellung
war nicht mehr iO und die Teilesuche sehr schwierig.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon Gallus » Mi Jul 13, 2016 14:51

Habe auch ein paar Geräte von Optimum:
Drehbank
Fräse
Tischbohrmaschine
Keine gewerbsmässige Nutzung und somit ausreichend.Optimum holt den chinesischen Import teilweise nochmal in Deutschland ins Werk
und baut dann noch deutsche Komponenten wie z.B Elektromotoren ein.Das Zubehörwerkzeug wie Schlüssel u.s.w. am besten gleich entsorgen
wg. Verletzungsgefahr!Deutsche Werkzeuge/Maschinen sind eben preislich eine andere Liga.
Gruss
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon DerMechaniker » Do Jul 14, 2016 11:05

@gutili

ich habe die B25. Brauch sie ganz selten aber bei mir läuft das Bohrfutter nicht rund.... leider weiß ich aber die Ursache noch nicht bzw. hab ich mich auch nicht groß beschäftigt damit.


Dann schau mal ob die Pinole selbst Schlag hat, oder erst ab dem Bohrfutter. Falls letzteres der Fall ist, würde ich den Kegeldorn tauschen, das sollte das Problem lösen. MK3 B16 Dorne kosten wirklich nicht die Welt, und dafür fluchten die Bohrungen später wieder :D
Zum Ausbau des Dorns muss man meistens das Futter zerlegen, und dann von Innen rausschlagen. Bei manchen geht es auch von außen, hängt aber auch davon ab wie fest der Dorn sitzt.
DerMechaniker
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jan 22, 2015 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon Schosch » So Jul 17, 2016 21:17

Servus zusammen!

Danke für die vielen Antworten! Das Angebot der Optimum steht noch bis ende August, sollte ich zwischenzeitlich eine passendes Industriegerät in die Finger bekommen lass ich es euch wissen!

Beste grüße
Schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon Schosch » So Aug 07, 2016 17:03

servus zusammen!,

um euch auf den laufenden zu halten, ob was aus der Optimum geworden ist. Ich habe die letzten Tage mal die Augen nach einen gebrauchten Industriegerät ausschau gehalten. Wie der Zufall so wollte, habe ich eine alte Alzmetall AB3 ESV gefunden, einen schönheitswettbewerb kann ich damit nichtmehr gewinnen, aber hat neben einer Stufenlosen Drehzahlregelung auch 2 Geschwindigkeitsstufen des Antriebsmotors, sowie rechts und links-lauf für Gewindeschneiden. Ich denke damit habe ich nichts falsch gemacht, einen Schraubstock von Cekaba habe ich auch schon gefunden :) . Danke nochmal an alle :prost:

grüße
Schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki