Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:25

Erfahrung Marke Optimum

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon Schosch » Mo Jul 11, 2016 19:04

Hallo,

wollte mal eure Meinung zu der Marke wissen, was ihr davon haltet & Wer Maschinen davon hat, wie zufrieden ihr damit seit. Ich will mir zuhause eine kleine Metallwerkstatt einrichten und habe schon einige Geräte u.a auch eine große Bandsäge von Optimum mit der ich sehr zufrieden bin. Da jetzt eine Säulenbohrmaschine auf den Wunschzettel steht hatte ich eine Optimum B33 Pro im visier. Nun hätte ich ein paar fragen dazu. Sind diagonal laufende Nuten unflexibler als mit Horizontal anlegten? ist die Riemenumlegerei eine Plagerrei oder geht das ruckzuck von der Hand ? Riemenscheibe ist aus Alu?. Ich muss dazu sagen das ich zuerst auch eine Alzmetall mit stufenlosen Getriebe im Auge hatte, leider sind die Preislich gesehen eine andere Liga & eine Serienfertigung habe ich ja auch nicht vor, sie sollte nur zuverlässig bohren "wenn" man sie mal braucht.

grüße
schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon Kramertrac » Mo Jul 11, 2016 19:18

Optimum ist nicht meine erste wahl,
aber brauchbar.
Ich hab eine Interkrenn ( ca 20 Jahre und Riemenscheibe )
und eine Ixion Vario
seit ich die Ixion hab steht die Interkren nur noch rum .
tat aber auch seinen Dienst.
so lange man nichts besseres gewöhnt ist. passt das auch
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon carraro-holzer » Mo Jul 11, 2016 19:52

Servus
dazu kann ich auch was beitragen.
ich bin Meister im Metallbereich und hab auch eine kleine
Hobbywerkstatt die seit 2 Monaten als Nebengewerbe läuft.
Mein Tipp: Finger weg von dem Billig Chinesen Zeugs.
Ich hab auch mein Lehrgeld bezahlt. Mit einer Bernado Kaltkreissäge.
Ging fast vor Gericht bis ich mein Geld wieder bekommen habe. Jetz hab
ich eine 30 Jahre alte Eisele :-) ein Traum
Lieber in gute alte (deutsche) Maschinen investieren ( nötigenfalls richten)
aber damit hast du was für ewig. Im Bereicht Bohrmaschinen würde ich
zu ner alten Alzmetall raten. Die gibts gebraucht (je nach Ausstattung)
scho ab 1500 Euro und da kann mann auch mal ein 40er Loch bohren oder
dass die Riemen rauchen. Ganz zu schweigen vom Rundlauf für Reibungen.

Vielleicht konnte ich helfen
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jul 11, 2016 19:53

Hallo.

Ich hab ne nachbau-Alzmetall aus Taiwan... Tut seine Dienste, 2 Gänge und Variator, dadurch ein eher eingeschränkter Drehzahlbereich aber für micht völlig richtig, da ich eher 30er als 3er Löcher bohr. Optimum hat ein Bekannter ne kleine Drehbank und Fräsmaschine, das macht alles einen brauchbaren Eindruck. Je nach dem, was du damit so vor hast, unterschätz nicht was das Zeug drum rum so kostet. Bei mir ist das natürlich nicht ohne, so haushaltsüblich bis 50mm ( :mrgreen: ), Adapterhülsen auf MK4, Austreibzangen, gescheiter Schraubstock usw.... Was ich so rausgefunden hab, heute gibt es verdammt viel Müll und das, was nen Wert hat, ist sündhaft teuer. In der Lehre hatten wir einen Uralten Trumm Schraubstock und 2 alte kleinere. Die haben wunderbar funktioniert, die 3 hab ich mal überholt, danach haben die auch wieder waagrecht geklemmt. Vor der Sanierung hat unser Ausbilder 2 neue gekauft... Die waren nicht billig und so gut, dass die der Vertreter wieder abholen durfte.... Hier war natürlich ne rel. hohe Belastung auf dem Zeug, aber ein Schraubstock der nicht gerade spannt bringt nix. Ich hab nen alten Röhm, was da drin ist, kommt nicht so leicht wieder raus. Die 33er ist schon ein nettes Gerät, hat aber auch seinen Preis. 30mm Bohrleistung ist für den Haus- und Hofgebrauch auch ausreichend, wenn nicht so bekloppt bist wie ich.. :wink: :prost: Damit kannst nicht viel falsch machen. Den Riemen umlegen macht man meist nicht oft, langsam für große Löcher und Senken, schnell für kleine Löcher.... Viel mehr benutzen die wenigsten. Beobachte mal den Gebrauchtmarkt etwas nebenzu, meine war nicht weit weg und auch gar nicht teuer, für den Brocken Gusseisen...

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon otto » Di Jul 12, 2016 6:27

Ohne hier ne spezielle Debatte vom Zaun brechen zu wollen, aber es gibt auch echt günstig Werkzeugmaschinen aus DDR-Zeiten die auch durchaus eine hohe Qualität und vor allem Standfestigkeit hatten/haben.

Bei mir zuletzt zugelaufen:
BS_05.jpg

Ist aus den 70iger/Anfang 80iger Jahren und praktisch für die Ewigkeit produziert. Ich hab nur die Schmierstellen überholen müssen, und los gings. Kosten: 35o Euro insgesamt (Kauf+Überholung)

Als Bohrmaschine hab ich zwar keine Optimum, aber eine Artverwandte wenn ich mir die Bilder der Optimum Maschinen so ansehe:
DSC_1687 (Klein).JPG
DSC_1690 (Klein).JPG

Ist eine Einhell, im Baumarkt gekauft (Yeahh!! ;) ) für nicht mal den halben Normalpreis (musste weg weil nen neue Serie rein sollte). Gekauft hab ich die aber auch nur nach Recherche in zahlreichen Werkzeug- und Maschinen-Foren wo diese, in anbetracht des Preises und des Rundlauf als brauchbar bezeichnet wurde. Sie hat MK2 Aufnahme (also 30er Löcher eher in Blech ;) ) und von mir eine gutes Markenschnellspannfutter und statt des China Klasik-Riemes einen Zahnriemen von Continental bekommen womit bisher bis 27mm Durchmesser Löcher in 15mm Stahl prima möglich waren. Der Rundlauf ist besser als an meiner Metabo Handbohrmaschine die mehr als das doppelte gekostet hat und für mein Aufgabengebiet, als Hobby-Schrauber absolut ok.

Wenn ich hier lese, ab 1.500 Euro gebraucht... dann müsste ich wirklich fast täglich größere Sachen bohren, das sich das rechnen kann. Für große Sachen hab ich den Metallbauer umme Ecke oder den Dreher beim LaMa. Mir reicht das. :)
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon IHC433 » Di Jul 12, 2016 6:50

Hallo,

naja kommt auch bisschen drauf an was du so vor hast.

Hatte anfangs auch nach Güde und Optimum geguckt, gefiel mir nicht, sind so zart die sehen gar nicht nach Bohrmaschine aus.

Hab dann nach knapp 2 Jahren suche und dann auch bisschen Glück ne Alzmetall AB3 für weit unter 1000 Euro geschossen mit bisschen Zubehör. Ölwechsel schmieren und dran arbeiten, läuft echt top.

Also 35mm hat die locker ins volle gebohrt, hab mir jetzt letztens noch günstig nen Weldon Adapter zugelegt, jetzt sind auch 65mm drin :mrgreen:
Und da ist das Vario Getriebe echt von Vorteil, mal eben noch bisschen nachstellen und es rattert nichts.

Die guten alten grünen Maschinen sind treu.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon GT 225 » Di Jul 12, 2016 10:08

Ich bin auch immer auf der Suche nach, noch fehlenden, Werkzeugen/Maschinen für meine Hobbywerkstatt. So schön, robust und zuverlässig die guten Alzmetall auch sind, muss man erst einmal eine passende im gewünschten Preissegment finden.
Ich hab mich dann irgendwann für eine Optimum entschieden, da ich die Maschinen (leider) nur selten nutze. Und selbst da gibt es auch gewaltige Unterschiede, Optimum fährt in den unterschiedlichen Serien/Preisklassen natürlich auch verschiedene Qualitäten auf.

Es ist wie immer "You get what you pay for."

Ich hab dann bei uns in der Umgebung eine kaum genutzte Opti B28H gefunden und muss sagen, dass ich mit der Verarbeitung sehr zufrieden bin und diese auch nicht zu groß für mich ist. Hab leider nicht so viel Platz.

Im Bezug auf Verarbeitung, Stabilität und Rundlauf schätze ich die B28H schon besser ein, als die günstige Serie.

Gruß, GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon fendt schrauber » Di Jul 12, 2016 10:18

Hallo,

Das Problem ist das die Optimum mit vernünftiger Austattung auch gleich bei 5000 Scheinen liegt. Die sind dann auch brauchbar.

Wenn man viel mit großen Bohrern bohrt und geringen Drehzahlen bohrt braucht man eine Getriebemaschine.
Die mit Riemen drehen zu schnell und haben in den unteren Stufen ein Problem die Kraft zu übertragen.

Die Alzmetal ist da eine Ausnahme mit ihren mehrstufigen Variator. Da drehts dir beim Mk5 Bohrer eher den Austreiberlappen ab als das was durchrutscht.

Wenn der Platz keine Rolle spielt ist eventuell eine gebrauchte Radialbohrmaschine ne Lösung. Da bekommst die großen zum Kilopreis.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon DerMechaniker » Di Jul 12, 2016 14:07

Optimum sind die besten Maschinen aus China, ich denke das kann man so sagen. Also besser als die Baumarktware ja, konstruktiv aber eben sehr ähnlich, nur bessere Lager, bessere Kontrolle etc. Service soll ganz anständig sein, zaht man eben aber auch mit.
Wie aber schon gesagt wurde, die Getriebemaschinen sind auch von denen nicht gerade günstig.

Ansonsten kannst du in den Kleinanzeigen nach den üblichen Verdächtigen suchen:

Flott SB (StandBohrmaschine) 15/23
Ixion
Arboga
Alzmetall
DerMechaniker
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jan 22, 2015 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon Schosch » Di Jul 12, 2016 18:43

Servus zusammen!,

vielen Dank an euch für die zahlreichen Antworten!, es freut mich wirklich sehr das hier soviel zahlreiche Leute mitdiskutieren, und ihre Erfahrungen mit den anderen teilen & einen weiterhelfen Danke! :prost: . So wie ich es jetzt von einigen rausgelesen hab ist die Marke Optimum ein brauchbares Gerät, es aber nicht an eine alte Industriemarke wie Alzmetall, flott und co rankommt. Ein altes Industriegerät übersteht wohl noch mehrere Generationen und kann ein paar mal weitervererbt werden, aber wie schon erwähnt leider schwierig billig zu bekommen, oder zu teuer für den Privatgebrauch. Zugegeben die alten Geräte haben ihren Charm, auf der Arbeit haben wir eine VDF drehbank Baujahr 54 das ding läuft und läuft und läuft war noch nie wirklich was kaputt (bisher nur der einschaltknopf, aber ersatzteilmäßig passt da ja so ziemlich alles :P ). Ich war heute mal bei den Fachhändler und habe ihm um ein Angebot der Optimum B33 Pro gebeten, die Maschine würde mit Zubehör (Schraubstock 150mm, Nutensteine, Austreibkeil,Morsekonus, und Röhm schnellspannfutter 1-16, ölkanne & eine kleine tube Schneidöl) 899,00€ zzgl MwST kosten. Er hatte auch eine Maschine in der Ausstellung stehen und konnte sie mir mal ansehen, sie ist etwas kleiner als ich gedacht hab, jedoch gut Verarbeitet und macht einen soliden eindruck. Was meint ihr dazu ?

Beste Grüße

Schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon fendt schrauber » Di Jul 12, 2016 20:16

Hallo,

Dazu müsste man wissen was genau bei dir zum bohren anfällt.

Wenn es überwiegend Holz ist geht das scho in Ordnung.

Wenn aber viel Stahl und auch größere Durchmesser gebohrt werden soll, würde ich dir abraten. Der Drehzahlbereich ist zu hoch und die Maschine insgesamt zu labil.... gut 100kg is nix für so eine Maschine.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon Schosch » Di Jul 12, 2016 22:14

Hallo,

upps das wollte ich eigentlich noch erwähnen :oops: .. hauptsächlich sind es dünnwandige profile oder dünnere flachstähle bis ca 20mm-25mm stärke, ausschließen möchte ich nicht das ich mal in ein 40x40 voll bohren muss, aber wenn dann nicht größer als ein 16er & das sollte ja mit vorbohren locker noch im Rahmen sein oder ? Sollte es mal zu ein größeren Projekt kommen, habe ich Arbeitstechnisch noch zugriff auf eine Fräsmaschine, dennoch wäre es super wenn die Bohrmaschine einige Arbeiten abdecken kann.

grüße

Schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon IHC433 » Mi Jul 13, 2016 6:08

Naja geht ja immerhin auch bis 120 Umdrehungen runter, der Wald und Wiesen Faustformel nach brauchste für nen 30er Bohrer etwa 200 Umdrehungen, das würde also schon gehen.
Und mit 1,1 kW ist sie zumindest aufm Papier so stark wie meine Alzmetall, sollte dann auch locker möglich sein die gängigen Kat. 2 Maße entspannt zu bohren.

Das Gewicht meinte ich ja, sind so zart gebaut, für den Hobbyschrauber sollte es aber im Normalfall ausreichen, wenn du eh nicht so viel zu bohren hast, das wird sich aber auch noch ändern wenn die Möglichkeiten da sind :mrgreen:
Spreche da aus Erfahrung.

Aber bei knapp 1100 Euro brutto ist der Weg zur guten alten nicht mehr weit, man benötigt dann nur Zeit zum suchen und warten.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon gutili » Mi Jul 13, 2016 11:05

Hallo,

ich habe die B25. Brauch sie ganz selten aber bei mir läuft das Bohrfutter nicht rund.... leider weiß ich aber die Ursache noch nicht bzw. hab ich mich auch nicht groß beschäftigt damit.

Grüße
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Marke Optimum

Beitragvon Johannes D. » Mi Jul 13, 2016 12:28

Servus,

ich hab vor einiger Zeit auch nach einer Tisch/Standbohrmaschine gesucht und lange hin und her überlegt. Letztendlich hab ich eine
Optimum B20 400 Volt gekauft, der Importeur / Vertrieb sitzt bei uns in der Nähe und anlässlich der Hausmesse gabs auch nen etwas
besseren Preis.
Ganz klar, das Ding ist ein China-Import aber wie ich denke ein recht guter. Für meine Zwecke (schraube Hobbymäßig an PKWs und
Landmaschinen, hab also durchaus auch Löcher mit mehr als 10 mm ;-) ) ist das Ding einwandfrei. Bei ebay hab ich mir für ca 40 EUR
noch nen passenden FU geschossen den ich noch anschliesen muss. Dann hat mann deutlich mehr variabilität bei der Drehzahl.

Das Umlegen des Keilriemens ist schon weng fummelig, aber es geht.

Lt. Verkäufer (ich hab nicht nachgesehen) sind die Verbauten Lager Normteile was bei China Importen angeblich nicht undedingt der
Fall ist.

Und ja, eine alte Flott, Alzmetall oder weis der Geier was ist sicher von der Qualität her grundsätzlich besser, ABER ich als Laie könnte
ad Hoc bei einer Besichtigung wohl erst mal nur gröbste Defekte erkennen.... Wenn dann irgend ein Drumm kaputt geht das nicht mehr
lieferbar ist hat man unter Umständen viel Geld für Schrott ausgegeben....

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], madeingermany, präsident

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki