Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Erfahrung mit 1 Euro Jobbern

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manny » Di Sep 27, 2005 9:40

Hallo und guten Tag,
ich bin zwar erst neu angemeldet, aber ich denke hier läuft irgendwas schief.

Über was diskutiert ihr, 1 EURO Kräfte oder Saisonarbeiter für 6 bis 8 EURO?

Zu den 1 Euro-Kräften, wie kommt ein „Weinbauer“ in den Genuss von 1 Eurokräften?
Wo ist da eine Gemeinnützigkeit gegeben?
Dann Steht da das die Hartz IV Empfänger noch viel zu viel Geld bekommen .
Wie viel bekommt denn so eine 1 Eurokraft wirklich? So ein Alleinstehender bekommt nach Hartz IV / AGL 2 sagenhafte 345,- Euro im Monat für den kompletten Lebensunterhalt, Miete und Heizung werden Extra gezahlt, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind (Stand: 09/2005)

Mehr Leistung bei dem guten Stundenlohn.
Setzen wir einen normalen Arbeitstag von 8 Stunden voraus und eine 5 Tagewoche, dann sind das ca. 160 Stunden im Monat und das gibt dann 2,16 Euro Netto die Stunde. Ein Wahnsinns Verdienst, unsere Hartz IV Empfänger werden nach und nach alle Millionäre .

So und jetzt seit Ihr dran, die da meinen das es den Menschen die keine Arbeit finden und ALG2 beziehen noch zu gut geht.

Das mal als kleine Anmerkung und vielleicht auch als Anstoß zur weiteren Diskussion hier.

Gruß
Manfred



PS: sicher gibt es ALG2 Empfänger die gar nicht arbeiten wollen, aber müssen wir immer alle über einen Kamm scheren ?

Es wäre auch schön wenn nicht jeder die Schlagzeile aus der bekannten Zeitung mit 4 Buchstaben als Wahrheit nimmt und auch mal etwas hinter die Kulissen schaut.
Manny
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 27, 2005 8:00
Wohnort: Rockenhausen in der Pfalz
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Sep 27, 2005 9:59

@ Manny

ich könnte dir jetzt so ne Handvoll Leute aufzählen, die in Spitzenzeiten eine 80 und mehr Stunden Woche haben, aber wenn man alle Ausgaben abzieht keine 400 € haben und davon auch den Lebensunterhalt einschließlich (!) Heizung bezahlen müssen.

Das es den ALG II Empfänger sicher nicht grad berauschend geht, kein Thema, aber es gibt genügend (auch Nicht-Landwirte), denen geht es auch nicht besser, die sind aber durchweg motiviert.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manny » Di Sep 27, 2005 10:08

@ Heiko,

war klar das das so kommt, jeder kennt menschen die sich nicht auf ALG2 zurückziehen, sondern ihren lebensunterhalt verdienen wollen, aber ich denke das war hier nicht das thema, oder?
ich kenne auch genug "landwirte" die sich an den Saisonarbeitskräften bereichern, das nur mal als gegenpart.

aber zurück zum Thema, wieso bekommt der "weinbauer" 1 eurokräfte?

gruß
manfred
Manny
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 27, 2005 8:00
Wohnort: Rockenhausen in der Pfalz
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Sep 27, 2005 11:41

@ manny:

zurerst wurden 1euro jobs nur am rhein bei den gemüsebauern angeboten. scheinbar hatten sie soviele überzählig, dass sie auch bei uns im LK DÜW angefragt haben. da ich (besser mein opa, auf den der betrieb läuft) noch einiges von hand erledigt haben wir welche aufgenommen.
wo da die gemeinnützigkeit ist weiss ich auch nicht, ist auch nicht mein problem.
inzwischen kommen auch keine mehr zu uns.

ich sah damals auch das problem mit den löhnen:
die ausländischen saisonkräfte wurden von mir mit 6 euro vergütet, die 1 euro jobber bekamen halt nur 1 euro. aber das konnte ich nicht ändern. oder sollte ich den, teilweise schon 6jahre bei uns arbeitenden, saisonkräften den lohn kürzen. mit welcher begründung?
übrigens mussten defacto nur 7 stunden gearbeitet werden. das mittagessen haben wir für alle übernommen.
dumm ist halt wenn ich morgens dastehe und einige nicht kommen. zumal ich einigen saisonkräften extra abgesagt hatte.
heute wären 6 euro so auch nicht mehr zu halten, da ich ja seit dem EU beitritt sozialkosten abführen muss. finde ich zwar richtig, nur wären viele meiner kräfte froh ich müsste nichts abführen.

bezüglich ausnutzen: auch mir ist bewusst das einige ihre arbeitskräfte ausnutzen.
ich und einige andere kleine betriebe nicht. wir sind auf die kräfte angewiesen. und so werden sie auch behandelt. sonst kämen wohl nicht immer wieder die gleichen leute.
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Sep 27, 2005 16:48

@ Weinbauer

Du bezahlst den 1 € Jobbern zwar nur 1 Euro, das Arbeistamt / der Staat schießt aber noch was dazu, so dass ein brauchbarer Lohn rauskommt.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki