Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 5:28

Erfahrung mit Aufsitzmähern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon jendrik1512 » Fr Feb 05, 2010 12:23

Also der Kawasaki bei unserem CTH220 Twin ist echt laufruhig. Der Mäher den Du dir ausgesucht hast ist ja ein richtiges Profi Gerät. Das kostet doch neu weit über 6.000 Euro oder?

MfG
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon RS 36 » Fr Feb 05, 2010 12:42

6.000 € sind noch leicht untertrieben :wink:
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Fr Feb 05, 2010 12:44

Jo der liegt doch etwa bei 20.000 :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=Rt_lrjUi97k
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon jendrik1512 » Fr Feb 05, 2010 13:00

Kann sein ich hab von Preisen von solchen Geräten keine Ahnung :D
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon Dirk007 » Fr Feb 05, 2010 13:46

Ok 20.000€ sind doch etwas hochgegriffen, das wird schwer das meiner Frau zuerklären. :gewitter: :?
Da gefällt mir der CTH220 Twin doch etwas besser, vom Preis/Leistungsverhältnis.
Jetzt mal noch ne andere Frage, bevor ich zu lästig werd, ich hab vermehrt Weißdornbüsche und Schlehenhecken. Wie kommt der damit zurecht? Bzw. gibt es da Aufsätze oder härte Schneiden? Ich könnt mir auch vorstellen einen Stihl Freischneider FS Vor-oder Seitlich zum montieren um das mähen effizienter zugestalten, ich muss ja auch den Hang rauf.
Dirk007
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 04, 2010 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Fr Feb 05, 2010 17:48

Nimm doch gleich nen Schlegelmäher, da geht alles druch :idea:
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon Sebastian222 » So Feb 07, 2010 20:27

An deiner stelle etwas gebrauchtes von echo nehmen.
Kuck das du das Mulchmähwerk bekommst super stabil und robust.das gute ist du kanst hohes gras super mähen und kleines eben so.Dein problem mit den steinen were gelöst.
Sebastian222
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Jan 20, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon Dirk007 » Di Feb 09, 2010 11:35

Ist es möglich Aufsitzrasenmäher mit einer Kabine zu versehen?
Ich muss nämlich auch durch das Erdmännchen Gehege!
Gibt es Modelle mit Elektromotor, wegen der Lautstärke? Habe da bis jetzt nichts gefunden!
Dirk007
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 04, 2010 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon 7schlaefer » Di Feb 09, 2010 13:55

Meiner Meinung nach hast Du noch nicht die richtige Information uns mitgeteilt für eine vernünftige Beratung.
Fragen:
1. Wie groß ist deine Fläche?
2. Wiese/Streuobst- oder Grassfläche?
3. Willst Du sammeln oder liegenlassen?
4. Hügelig oder eben?
5. Wie breit darf er sein?

Antwort:
1. <1000qm genügt vielleicht ein Handrasenmäher
>1000qm-<3000qm 12,5-17ps sollten genügen
>3000qm >17ps
2. Wiese/Streuobst(=hohes Grass) braucht mehr ps(>17ps) als Grassfläche
3. Bei hohem Grass kann man alle paar Meter zum ausleeren fahren. Eine ziemliche nervige Sache.
4. Bei starkem Gefälle einen Motor mit druckschmierung nehmen. Wäre blöd wenn er aufgrund fehlender Schmierung eingeht. :wink:
5. Wie breit ist das Kellertor wo er untergestellt wird? Wie breit ist der Durchgang zu anderen Wiesenflächen?

Ich habe mir einen Rasentraktor von Obi(MTD) gekauft. 13,5ps, 96cm Schnittbreite, 5 Jahre Garantie, Seitenauswurf. Die Gründe waren 1. statt 1549€ um ca.900;-€ bekommen, 2. wenig Geld auf der hohen Kannte, 3. sammeln für mich völlig uninterresant. Warum war er so billig? Einfach er hatte einen Platten, stand schon Länger im Geschäft, und es war Abverkauf. Nachgefragt wegen ermässigung und siehe da kein Problem. Schlauch um 11€ für hinten & 6€ für vorne gekauft & eingebaut.
Wir haben Wiesenflächen und da hat er in seiner ersten Saison tadelos funktioniert. Ich weiß MTD ist kein Husqvarna od. Etesia aber der wird schon seine Zeit halten.
Alternativ habe ich den Stiga Primo für 1100€ angeboten bekommen, habe mich doch für das Obi Modell entschieden.
Kleines Photo dazu. Im Hintergrund sind die Brennesel ca. 50-70cm Hoch gewesen, langsam durch war kein Problem.
DSC00222 lustig.jpg
keine Sorgen der hat schon Reifen
DSC00222 lustig.jpg (193.65 KiB) 3409-mal betrachtet


Ich kenne keine mit Kabine oder E-Motor. Kleintraktoren schon mit Kabine aber da sind wir schon wieder in einem anderen Preisrahmen.

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon ostfriese » Di Feb 09, 2010 22:28

Ich hae seit 3 jahren ein Karsit Mit B+S Motor 17,5ps Und Hydrostatischem Getriebe Bis auf ein neuen Keiriemen vom Mähwerk ist weiter nix gewesen.
Man sitz recht Hoch aus dem grund hat der auch kein tunnel zwischen die beine sondern ebenerdig.

würde jedezeit wieder kaufen

baugleich ist auch der Toro

http://www.ma-shop.at/RasentraktorbrCoo ... orbfo.html

so int etwa sieht meiner aus. nur in rot und mit 17,5ps motor
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon Andy_S » Mi Feb 10, 2010 11:24

Wir nutzen seit 10 Jahren einen Viking MT 580 mit 13,5 PS und Stufenlosantrieb. Der Stufenlosantrieb ist besonders kompfortabel, wenn man um Bäume und auch kleine Ecken auszumähen hat. Der Mäher ist sehr gut, bisher hatten wir nur wenige Defekte - Keilriehmenriss
- Batterie
- ein Mählager habe ich getauscht, da es Geräusche gemacht hat
Die ganzen Jahre hat er mind. 2 mal im Monat eine fläche von ca. 50a gemäht, darunter war auch höheres Gras. Beim hohen Gras würde ich heute den stärkeren Motor mit 18ps kaufen.
Der Neupreis lag damals bei etwa 5200DM (Messepreis), Listenpreis hatte er soviel ich weis 5700DM.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon SchlüterTVL » Do Feb 11, 2010 1:56

Ich denke das ist zwar nicht das was du suchst, da in deinem Garten einige Steine liegen.
Mein Garten hat eine Fläche von ca. 2 Fußballfeldern und ich brauchte für einmal Mähen mit einem Stiga Mulcher ca 20 l Benzin.

Nun habe ich mit von Toro einen alten Spindelmäher gekauft. Seitdem brauche ich nur noch 3 l und bin dank des 1,6 m Schneidwerks in ca. 1 h fertig. Das Teil ist ziemlich wendig und sehr einfach gebaut. Wenn was kaputt geht kann man sich alles selber machen.

Allerdings dürfen wirklich keine Gegenstände in das Schneidwerk geraten, da sonst die Spindeln stumpf werden.
Dateianhänge
LstOHVZHIt.jpg
LstOHVZHIt.jpg (52.31 KiB) 3321-mal betrachtet
SchlüterTVL
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Feb 11, 2010 1:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon 7schlaefer » Do Feb 11, 2010 8:55

SchlüterTVL hat geschrieben:Ich denke das ist zwar nicht das was du suchst, da in deinem Garten einige Steine liegen.
Mein Garten hat eine Fläche von ca. 2 Fußballfeldern und ich brauchte für einmal Mähen mit einem Stiga Mulcher ca 20 l Benzin.

Nun habe ich mit von Toro einen alten Spindelmäher gekauft. Seitdem brauche ich nur noch 3 l und bin dank des 1,6 m Schneidwerks in ca. 1 h fertig. Das Teil ist ziemlich wendig und sehr einfach gebaut. Wenn was kaputt geht kann man sich alles selber machen.

Allerdings dürfen wirklich keine Gegenstände in das Schneidwerk geraten, da sonst die Spindeln stumpf werden.


Cooles Teil! Was kostet denn sowas?

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon SchlüterTVL » Do Feb 11, 2010 9:20

Also sowas findet man eigentlich nur bei Ebay denke ich. Habe meinen auch dort gekauft. Der hat 200 € gekostet. Musste mir aber eine neue Keilrippenriemenscheibe drehen und ein paar Teile erneuern. Insgesamt bin ich etwa auf 350 € gekommen.
Das Teil macht echt Spaß und ist ziemlich wendig. Der Nachteil ist, es hat nur eine Fahrgeschwindigkeit. Bei mir ist das kein Problem, weil ich nur große Flächen habe und auch nicht rückwärts fahren muss.
Das Schleifen der Spindeln und der Untermesser ist auch nicht ganz ohne. Ich habe dafür eine Vorrichtung auf der Drehbank.

Aber wenn er läuft hast du recht. Cooles Teil. Freu mich immer wieder wenn ich mähen kann :D .
SchlüterTVL
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Feb 11, 2010 1:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Do Feb 11, 2010 11:17

Ein Hof bei mir aus dem Ort hatte mal 2 Agria Spindelmäher gehabt, waren schon tolle Geräte :mrgreen:
Aber für Gestrüpp sind eher nix, werden doch zum Feinschnitt eingesetzt.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google Adsense [Bot], stroti1712

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki