Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 3:31

Erfahrung mit Aufsitzmähern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon Dirk007 » Do Feb 04, 2010 13:51

Guten Tag liebes Forum

Hab mir kürzlich den Traum von einem kleinen Hof mit viel Grünfläche erfüllt und suche nun nach einen gescheiten Aufsitzmäher für jede menge Rasen der zu mähen ist.
Ich hab mir diverse Testberichte durchgelesen hab aber bis jetzt keinerlei Erfahrung mit diesen Mähern und da Praxis bekanntlich über der Theorie steht wollte ich mal hören ob jemand mir einen Speziellen empfehlen kann bzw. ein paar Tipps hat wodrauf zu achten ist.

Gruß
Dirk
Dirk007
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 04, 2010 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon DX3.60 » Do Feb 04, 2010 14:04

Also wichtig ist erstmal, dass der Motor entweder n B&S oder n Hondaa ist, selbst gehabt hab ich bisher nur nen Murray, der war extrem Robust und ausser dem ca 10 Jahre alten Keilriemen is nix kaputt gegangen und der auch nur bei ner Vatertagstour mit nem PKW anhänger hier im bergigen Sauerland!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon Sebastian222 » Do Feb 04, 2010 14:25

Was hast du für rasen,Wiesen
Wie viel wilst du ausgeben?
Was für marken hat der Händler in deiner nähe.
Sebastian222
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Jan 20, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon Dirk007 » Do Feb 04, 2010 14:49

Joar, so ca. 2000euronen darf der ruhig kosten. Was gibts denn da für unterschiede im Rasen? Ich hab ne Wiese, deutsches Gras, Alter unbestimmt. :D
Mir ist aufgefallen das ich viele kleine Vulkansteine im Garten hab. Das Schneidwerk sollte also schon sehr robust sein.
Dirk007
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 04, 2010 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon fendterer » Do Feb 04, 2010 17:24

Ich habe einen Honda und bin sehr zufrieden. Vor allem der Motor wie auch bei den Motorrädern sehr zuverlässig.
Überleg mal ob nicht ein Mulcher in Frage kommt z.b. von Husquarna nicht billig, aber gebraucht vielleicht zu haben. vg
fendterer
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Feb 21, 2009 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon scania124c » Do Feb 04, 2010 17:31

Kauf dir auf jeden Fall nicht was aus dem Baumarkt und ebay ! Das taugt nichts !!!! Nehm lieber was Gebrauchtes durchgesehenes oder nen neuen auch wenn es weh tut ! Da hast Du mehr von !
scania124c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon jendrik1512 » Do Feb 04, 2010 17:33

Hallo,

wir haben einen Honda und einen Husqvarna im Einsatz. Beides TOP Maschinen.

Also der Honda hat logischerweise einen 2-Zylinder Honda Motor mit 15 PS. Der läuft super und auch die Mähwerksschaltung über Unterdruck gefällt uns sehr gut (sehr feines Anlaufen und kein reinhauen des Riemens). Allerdings muss man sagen, dass der Honda eher etwas für Zierrasen ist und nicht unbedingt etwas für Wiesen. Er ist 1,02 Meter breit und kostete vor 2 Jahren meine ich so 4500 Euro.

Der Husqvarna ist sehr robust und auch der Kawasaki 2-Zylinder Motor ist sehr empfehlenswert. Er hat ich glaube 15 oder 16 PS und ist sehr durchzugsstark. Es gibt den Mäher auch mit einem 18 PS 1-Zylinder Motor, der aber nicht von Kawasaki und lange nicht so laufruhig ist. Er hat so wie der Honda einen hydrostatischen Antrieb, der im Vergleich zum Honda aber schon sehr schnell ist mit seinen 10 Km/h. Die Breite ist auch ca. 1 Meter. Das besondere an dem Husqvarna aber ist, dass er nicht wieder der Honda 2 normale Messer drunter hat, sondern dass er Kreuz Messer hat, die für sehr guten Materialdurchfluss sorgen und somit das Verstopfen nur sehr selten vorkommt. Er kostet auch etwa 4000 Euro, ist sein Geld aber allemal wert und wenn ich mich entscheiden sollte, würde ich den Husqvarna dem Honda vorziehen, da dieser auch eine originale Anhängerkupplung hat, was der Honda auch wiederrum nicht hat.

Bei weiteren Fragen gerne PN.


MfG jendrik1512
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon jendrik1512 » Do Feb 04, 2010 19:05

Guck mal, vll. ist das ja was für Dich.

biete-aufsitzrasenmaher-john-deere-t44212.html
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Do Feb 04, 2010 19:12

http://www.motorland.net/epages/Motorla ... ies/173_DE

Lieber neu für kleines Geld als ne gebrauchte Karre wo dir morgen das Mähdeck zerbricht weils nur noch Papier ist und der Motor mehr Öl als Benzin verbraucht !

Hat meiner Meinung nach gute Preise
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon traktorboerse.net » Do Feb 04, 2010 21:26

Also wir hatten einen John Deere, aber nicht lange, da war immer der Kanal wo das Gras rauskommt verstopft (der wirft nach hinten durch einen relativ ngen Kanal aus).
Jetzt haben wir einen Husquarna (Mulcher) und sind sehr zufrieden damit. Allerdings sind die leider etwas teurer....
Aber mit dem John Deere konnte man bei uns nicht oredntlich mähen ausser man wäre jeden 2 Tag mal drübergefahren.
lg
Andreas
http://www.gebrauchttraktor.at
traktorboerse.net
 
Beiträge: 232
Registriert: Mi Okt 08, 2008 9:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon Holder A55 » Do Feb 04, 2010 23:26

Moin
Also ich kann Etesia sehr empfehlen, da hat man was für sein Geld. Wir haben einen Etesia Bahia. Da wir sehr viele Bäume auf dem Rasen stehen haben, gibt es nichts wendigeres. Wir hatten mehrere, unter anderem auch Husqvarna (Traktor), zum ausprobieren hier, aber wir haben uns letztendlich doch für den, etwas teureren, Etesia entschieden. Man hat eine hervoragende Sicht nach vorne, kommt mit dem Mähwerk bis in die letzte Ecke und hat einen sehr kleinen Wendekreis. Desweiteren ist die Bedienung des Hydrostaten über zwei Fußbedale wesentlich leixchter und komfortabler, als ein Hebel neben dem Sitz, der in einer Wellenbahn angeordnet ist. Es heißt ja immer, bei Mähern mit nur einem Messer würde das Rohr zum Korb schnell verstopfen, aber das kann ich bei Etesia überhaupt nicht behaupten. Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Tag schön hinter dem Sitz angeordnet hat und somit einfach tanken kann. Im Tankdeckel ist eine einfache, aber zuverlässige Tankuhr eingebaut.
Die Bedienung ansonsten ist ziemlich einfach, Schnitthöhenverstellung ist links vom Sitz, und der Hebel zum Kippen des Korbes befindet sich rechts, ebenso wie der Zündschlüssel und der Gashebel.
Nachteile gibt es natürlich auch, dazu zählt vor allem der etwas höhere Anschaffungspreis. Der Motor (Kawasaki 2 Zylinder, sehr laufruhig und kraftvoll) ist auch etwas umständlicher zu warten, da man erst den Sitz abbauen muss, dann die Motorabdeckung hochklappen muss und dann noch einen extra Rahmen hochklappen muss. Erst dann hat man freie Sicht auf den Motor, bei dem jedoch der Ölstab etwas schwer zugänglich angebaut ist. Aber da man für diese ganze Prozedur kein Werkzeug benötigt, geht das eigentlich relativ schnell von Statten.
Den Etesia haben wir jetzt drei Jahre und noch keine Probleme mit dem gehabt. Der Zwei-Zylinder Kawasaki-Motor ist sehr spritsparend.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon Dirk007 » Fr Feb 05, 2010 9:15

Danke für eure zahlreichen Antworten :-)

Das Problem sind aber immernoch die kleinen Vulkansteine,
sind die Schneiden robust genug?
Dirk007
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 04, 2010 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon jendrik1512 » Fr Feb 05, 2010 10:40

Also beim Husqvarna auf jeden Fall, da dieser ja doppelte Schneiden sozusagen durch die Kreuzmesser. Und wenn die dann nach einem oder zwei Jahren ab sind holst Du dir einfach neue - die kosten nicht die Welt.

MfG
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon traktorboerse.net » Fr Feb 05, 2010 11:26

Naja, naturgemäß sind Steine nie recht gut für die Messer, aber wenn es keine allzugroßen sind dann sollte das schon gehen. Wir schleifen die Messer meist einmal im Jahr zu Beginn der Mähsaison. Wir mähen auch eine Wiese und keinen Rasen, also unsere Messer werden schon auch teilweise beansprucht....

lg
Andreas
http://www.gebrauchttraktor.at
traktorboerse.net
 
Beiträge: 232
Registriert: Mi Okt 08, 2008 9:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Aufsitzmähern

Beitragvon Dirk007 » Fr Feb 05, 2010 11:39

Guter Tipp, Danke.

Kann er auch Steigungen von ca. 19 % bewältigen?

Der Husqarna BZ34D wäre was.

Wie sieht es mit der Lautstärke der Mäher aus?
Wir betreiben eine Erdmännchen Zucht und die Tiere brauchen eine gewisse Ruhe.
Dirk007
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 04, 2010 13:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki