Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:12

Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon Willysjeep » So Apr 22, 2012 9:05

Hallo Holzmacher

Hat sich schon jemand von euch Brennholz per Lkw aus dem Ausland ( Polen etc. ) bringen lassen ?
Über eure Erfahrungen / Beiträge bedanke ich mich jetzt schon im voraus
Gruß Patrick

ps.würde auch anderweitig 50 ster trockenes buchenholz gesägt auf 33 cm kaufen in den raum Karlruhe Rastatt
bitte um angebote !!
Danke
Zuletzt geändert von Willysjeep am So Apr 22, 2012 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennhoz

Beitragvon Robiwahn » So Apr 22, 2012 9:42

Moin

Hmmh, wenn ich mich recht erinnere, kamen hier schon gefühlte 100 solche Anfragen wie deine. Wir konnten hier leider nie Erfahrungen weitergeben, haben aber immer darum gebeten, selber Erfahrungen zu sammeln und dann hier preis zugeben.

Leider haben sich die Anfrager danach nie wieder gemeldet, entweder weil sie zu sehr mit Geld scheffeln beschäftigt sind, weil sie es doch nicht probiert haben oder weil sie sich schämen, weil es schief gegangen ist.

Grüße, Robert

PS: such mal nach Beiträgen von "Ukrainer", der sitzt in UA und prod. Brennholz und freut sich sicherlich über deine Anfrage.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennhoz

Beitragvon Willysjeep » So Apr 22, 2012 11:16

hallo robiwahn

danke für deine info habe den ukrainer angeschrieben werde mich melden sobald ich näheres weiß
gruß Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon Franzis1 » So Apr 22, 2012 12:36

Laß dir aber Fotos schicken wie so ein RM bei den Händlern aussieht.
1 RM ist 1 RM aber der Inhalt variiert doch erheblich.
Die Paletten in der Trockenkammer(Fotos vom Ukrainer) sind doch sehr lose gesetzt.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon MF Atze » So Apr 22, 2012 13:06

Gab es nicht einmal ein Thread bei dem einer seine schlechten Erfahrungen kund getan hat und der danach fast gesteinigt wurde? :roll:
Wenn ich mich richtig erinnere gab es zumindest eine hitzige Diskussion über das für und wieder ausländischen Holzes.
Ohne die Disussion erneut anfachen zu wollen, auch bei uns gibt es Holz in den Wäldern.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon Gerd44 » So Apr 22, 2012 13:15

Willysjeep hat geschrieben:Hallo Holzmacher

Hat sich schon jemand von euch Brennholz per Lkw aus dem Ausland ( Polen etc. ) bringen lassen ?
Über eure Erfahrungen / Beiträge bedanke ich mich jetzt schon im voraus
Gruß Patrick

ps.würde auch anderweitig 50 ster trockenes buchenholz gesägt auf 33 cm kaufen in den raum Karlruhe Rastatt
bitte um angebote !!
Danke


Hi Willysjeep
Schau doch mal in der Zeitung nach holzhändlern die Liefern dir bestimmt auch 50 ster.
Gerd44
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 19, 2008 23:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon Franzis1 » So Apr 22, 2012 13:35

MF Atze hat geschrieben:Gab es nicht einmal ein Thread bei dem einer seine schlechten Erfahrungen kund getan hat und der danach fast gesteinigt wurde? :roll:
Wenn ich mich richtig erinnere gab es zumindest eine hitzige Diskussion über das für und wieder ausländischen Holzes.
Ohne die Disussion erneut anfachen zu wollen, auch bei uns gibt es Holz in den Wäldern.

Grüße aus Unterfranken


Bei uns gibt es auch alle Lebensmittel und sonstige Waren z.b. Autos aber sehr viel kommt aus dem weltweiten Ausland nur bei Holz darf das nicht so sein ?
Ich bin auch ein Fan von Regionalen Produkten.
So nebenbei würde mich mal interressieren wieviel % der LKWs auch eine 100% Rückfracht haben ich schätze das ca, 30 % der wege nur einfach beladen gefahren werden.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon MF Atze » So Apr 22, 2012 13:47

Darf es schon! Ich wollte die Diskussion auch nicht erneut anfachen!
Was darf und Sinn macht ist eine andere Seiten. Es ist richtig, in der Regel bestimmt der Preis/Qualität den Lieferanten. Bei Lebensmittel und Autos sind die Anforderungen schon etwas differenzierter als bei Holz.
Es würde sich vermutlich kaum einer Sand aus dem Nachbarland holen. Es sei den der dortige Sand ist wesentlich günstiger als der Einheimische.
Ich denke, der Fragesteller benötigt öfter Holz, sonst würde sich der Aufwand mit dem Urainer kaum für die 50 rm lohnen. Vermutlich bekommt der das Holz in Deutschland nicht zu den Konditionen, die er sich vorstellt.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon rattle03 » So Apr 22, 2012 13:54

Ja, die gewünschten Konditionen (ohne das ich Willysjeep etwas unterstellen möchte) sind ja bekannt, der RM um 15,-- zugestellt und am Besten gleich hineingeschlichtet :roll:

Was denkst du, wieviele Leute hier bei uns in unmittelbarer Grenznähe Holz aus Tschechien um 49,-- der RM Hartholz kaufen, sich Grün und Blau ärgern das das Holz noch feucht ist, und das Jahr drauf bei einem anderen Tschechen kaufen, mit dem gleichen Ergebniss??

Lieber 10,-- drauflegen und dafür heimisches, trockenes Holz kaufen, aber bitte, jedem das seine. Und ich möchte hiermit nicht automatisch jedem ausländischen Lieferanten unterstellen, dass er feuchtes Holz verkauft!

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon Willysjeep » So Apr 22, 2012 16:08

hallo zusammen
um der diskusion ein ende zu bereiten schildere ich euch mal meine situation

ich mache im jahr ca. 300 ster brennholz kaufe polderholz zum preis von 53 eu/fm
da mein kundenstamm immer grösser wird und mein brennholzvorrat immer kleiner wird brauche ich eben dieses jahr nochmals zusätzlich die og. 50 ster trockenes buchenholz nur deßhalb kam ich mal auf die idee von den nachbarländern holz zu kaufen
falls jemand eine idee für mich hat kann er sich gerne bei mir melden
deßhalb auch meine frage wer von euch mir vielleicht die og. menge liefern könnte

gruß Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon ABrennholz » Fr Nov 14, 2014 13:35

Auch wenn der Thread schon älter ist, aber vllt liest es ja doch jemand.
Bei der ganzen Diskussion frage ich mich warum sich keiner mal Gedanken über Angebot und Nachfrage macht?
Der deutsche Wald produziert im Jahr ca. 60Mio Festmeter Holz und davon werden 9Mio FM zu Brennholz verarbeitet. Mehr geht aufgrund nachhaltiger Forstwirtschaft logischerweise nicht und das meiste Holz ist zu gut um zu Brennholz verarbeitet zu werden und wird natürlich als Nutzholz genutzt.
Die Nachfrage nach Energieholz in Deutschland beträgt mittlerweile aber schon über 40Mio FM pro Jahr (Tendenz steigend), kann somit allein durch heimisches Brennholz gar nicht bedient werden.
Fazit: es MUSS Brennholz importiert werden.
Die Statistiken habe ich vom statistischen Bundesamt (Holzeinschlag Deutschland) und die vom Verbrauch weiß ich nicht mehr genau woher die kam, glaube bei einem Bericht im Fernsehen.

So viel dazu ;)
ABrennholz
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Nov 14, 2014 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon Rooster » Fr Nov 14, 2014 15:19

Es geht in erster Linie gar nicht um den Import von Brennholz generell.
Heutzutage wird ein Grossteil aller Konsumgueter um die halbe Erde geschippert, geflogen oder gefahren. Das das fuer die Umwelt bereits eine starke Belastung ist, steht ja wohl ausser Frage. Die Sinnhaftigkeit offenbart sich hier oftmals ueberhaupt nicht. Trotzdem nehmen wir das mittlerweile alle mehr oder weniger kommentarlos hin. Wenn auch der Eine oder Andere nur zaehneknirschend (Immerhin!).
Aber fuer mich persoenlich hoert der Spass dann endgueltig auf, wenn das Holz aus unkontrolliertem Einschlag stammt. Wenn man da etwas googelt und sich entsprechende TV- Beitraege zu Gemuete fuehrt... Da wird mir regelrecht schlecht. Von Nachhaltigkeit oder nachhaltigem Wirtschaften ist da weit und breit nichts zu sehen. Da werden ganze Bergzuege in unseren Nachbarlaendern illegal -und teilweise mit Duldung oder sogar Unterstuetzung der zustaendigen Forstbehoerden- abgeholzt. Aufforstung ? Fehlanzeige! Investigative Reporter wurden waehrend der Dreharbeiten von Foerstern verfolgt und es wurde versucht die Dreharbeiten durch Platzverweise (?!) zu verhindern bzw. zu behindern. Freihandel und Globalisierung--- Naja, wenns denn sein muss... Ich bin kein Anhaenger dieser Politik, kann aber wohl nichts ausrichten. Aber auf Kosten der Generationen nach uns nur fuer "ne' schnelle Mark" ost-europaeisches Holz zweifelhafter Herkunft zu verarbeiten ? Hier kann ich etwas ausrichten! Und das tue ich auch ganz konsequent: So etwas kommt mir nicht auf den Querfoerderer. Und jedem dem es egal ist, woher sein Rohmaterial stammt und unter welchen Bedingungen es beschafft wurde kann ich nur sagen: "Meine Verachtung, der Herr." Verantwortungsbewusstsein gegenueber unserer Umwelt sollte man schon haben, in unserem Gewerbe. Gerade weil wir mit einem Naturprodukt handeln, ist hier Sensibilitaet im Umgang mit den Recourcen angesagt. Punkt- Aus.
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon Falke » Fr Nov 14, 2014 17:31

Du hast ja Recht, Rooster - aber nicht alles ist schwarz/weiß ...

Heuer im Februar gab es in Slowenien eine Blitzeis-Katastrophe mit hunderttausenden Fm an Schadholz (Kärnten war vergleichsweise wenig betroffen).
Das Holz drückt immer noch verstärkt auf den heimischen Markt und hier auf die Preise. Das ist Marktwirtschaft. Das ist aber auch ausländisches Holz ...

Zum anderen ist es noch gar nicht so lange her (200 Jahre?), dass auch hier Holz für das Hüttenwesen "unkontrolliert" eingeschlagen wurde, wahrscheinlich
war das in D. kaum anders. Erst aus der Not nach diesen flächenhaften Abholzungen ist ja das Prinzip der Nachhaltigkeit aufgekommen.

"Weniger entwickelte" Volkswirtschaften sind eben in der Entwicklung immer hinten nach - und ehrlich, aus der Geschichte hat die Menschheit kaum gelernt.

Investigative Reporter wurden waehrend der Dreharbeiten von Foerstern verfolgt und es wurde versucht die Dreharbeiten durch Platzverweise (?!) zu verhindern bzw. zu behindern

Das wiederum war die Pflicht der Förster: Auch hierzulande gilt der Wald während Forstarbeiten als "Forstliches Sperrgebiet"! :klug:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon Schorse » Fr Nov 14, 2014 17:42

Falke hat geschrieben:Zum anderen ist es noch gar nicht so lange her (200 Jahre?), dass auch hier Holz für das Hüttenwesen "unkontrolliert" eingeschlagen wurde, wahrscheinlich
war das in D. kaum anders. Erst aus der Not nach diesen flächenhaften Abholzungen ist ja das Prinzip der Nachhaltigkeit aufgekommen.


Die Lüneburger Heide ist auch erst entstanden, als der ganze Wald abgeholzt wurde, um Brennstoff für die Salinen in Lüneburg zu bekommen.
Und heute macht man sich stark dafür, daß diese Landschaft erhalten wird. Aber eigentlich müßte hier alles voller Buchenmischwald stehen.

Und zu Rooster's Post fällt mir diese Reportage ein.
Teil 1: http://youtu.be/U_HoutURyZE
Teil 2: http://youtu.be/PxrwdYI5Ygc
Teil 3: http://youtu.be/MAWmxNpgYMg
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ausländischem Brennholz/Angebote

Beitragvon MTX-Driver » Fr Nov 14, 2014 17:49

Sattelzug Buche (passen da 80cbm rauf?) gesägt & gespalten für 2k oder so. Der Kram kommt aus Bulgarien und Ungarn. PN zwecklos, den Lieferanten kenne ich nicht :mrgreen:
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki