Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Erfahrung mit Bavaria HDG

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

bunker für Hackschnitzel

Beitragvon Barnyhope » Fr Dez 21, 2007 7:56

hallo,
also der bunker für die hackschnitzelheizung kann ganz einfach sein bzw. muß nichts besonderes sein. ich habe meinen aus holz gemacht !! du mußt nur aufpassen den bis 15 to hast du keine vorschriften, erst ab 15 to material, das sind ca. 70 m³ hackschnitzel, ab da brauchst du dann einen feuerfesten bunker !!
was ganz gut ist, ist das heft " heizen mit holz " von der firma hdg, da habe ich mir einigen solcher sachen raus gelesen und dann weiterhin war ich mit dem vertreter sehr zu frieden, der zeigte mir damals oder auch heute noch, wenn ich ihn treffe auf messen kundenfotos von bunkern usw. !!
wenn du evtl. was brauchst oder so melde dich einfach mal bei mir !!
gruß barny
Barnyhope
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Sep 09, 2006 18:29
Wohnort: Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon toba » Di Apr 01, 2008 21:38

Hallo,

auch wir haben eine HDG-Anlage und sie läuft bisher problemlos (ca 2,5 Jahre) :D

und wir planen auch die Trocknung der Hackschnitzel mit Vlies wie wohl die Steffi...... - steht zumindest im 1. Beitrag.
Hat damit jemand Erfahrung ?
toba
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 01, 2008 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lagerung der Hackschnitzel umterm Vlies

Beitragvon WaldWolf » Mi Apr 02, 2008 10:13

Moin,

wir lagern die Hackschnitzel z.T. auch unterm Vlies. Das ist natürlich eine preiswerte Lagermöglichkeit aber auf Dauer auch nicht ideal. Der Regen fließt zwar teilweise ab, aber ein erheblicher Teil gelangt doch in den Haufen.
Zwar brennt auch feuchtes Material, aber die Heizung hat dann nicht die volle Leistung und der Materialverbrauch ist erheblich größer.
Vielleicht hilft ja auf Dauer eine Bogenhalle mit Planenbespannung? Die kosten so etwa 70.-€/qm.

Gruß aus Westfalen
WaldWolf
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jun 08, 2007 11:53
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki